Umgedrehte Aggression - wie damit umgehn?

  • Zitat

    Nicht falsch verstehen, aber für dieses Forum gibt es nicht den perfekten Trainer und ich will unser Training auch nicht zerpflücken lassen, wenn ich eigentlich ganz zufrieden bin und Fortschritte sehe.
    Ich muss da einfach mit Überzeugung dabei sein und wenn ich ein Video hier reinstellen würde, käme zwangsläufig Kritik, mit der ich mich natürlich auseinandersetzen würde und so vielleicht nicht mehr ganz so klar in meiner Handlung bin. Was sich wieder negativ aufs Training auswirken würde *puh*


    :gut:


    Zitat

    Schade Anja, denn mich würde wirklich die Arbeit mit dem Pfeifhalsband interessieren und wie sich was bei Euch, also Janosch und Dir auswirkt.


    Das steht ja gar nicht mehr zur Debatte, weil Anja ja gesagt hat, dass sie so nicht arbeiten möchte, deshalb wird man das ja auch nicht sehen können. Da mußte den Trainer direkt anschreiben. Aber wie wird er damit arbeiten? Wohl nicht anders als, wenn Sprüh- oder Vibrationshalsband eingesetzt wird. In dem Fall ist es halt ein Geräusch. Der lange Arm um ein Verhalten zu unterbrechen.


    Ich finde es aber sehr gut, dass Anja sich dagegen verwehrt hat und das der Trainer ihr das nicht auf biegen und brechen aufschwatzen wollte.

  • Genau, wie Fanta geschrieben hat. Ich wollte das HB nicht und jetzt arbeiten wir mit ganz normaler Pfeife.


    Auf 3x Kurzpfiff soll er dann konditioniert werden zu kommen und 2x Kurzpfiff = sofort Platz machen. Deshalb kein langezogener Pfiff, weil es davon hier schon zu viele HH gibt, die den so benutzen.

  • Nemo hat nen Sitzpfiff. Der kommt zum Einsatz, wenn es der Herr, was Hunde scheuchen angeht, übertreibt. Wort- und Sichtzeichen kennt er auch.


    Platz wäre bei dem aber unpraktisch. Sitz macht er relativ flott. Aber bis der liegt... :D

  • Gehorsam ist toll, nur keine Lösung für das Problem, der Stress bleibt der gleiche.
    Ist ganz sicher praktisch, wenn der Hund sich überall regulieren lässt, aber bei Dingen die so oft im Alltag vorkommen, wäre es mir persönlich wichtig, dass der Hund entspannt ist.

  • Da bin ich anderer Meinung. Wenn mein Hund klare Grenzen durch Gehorsamsübungen bekommt, ist für ihn der Stress nicht der gleiche. Dadurch gewinnt der Hund ja auch an Vertrauen und Sicherheit. Was schonmal ganz wesentlich für weniger Stress sorgt.
    Natürlich ist Gehorsam nicht alles, genau deswegen habe ich ja auch den Trainer gewechselt. Die anderen Methoden hätten bestimmt auch zum Ziel geführt, aber nicht so, dass Janosch dann entspannt neben mir gelaufen wäre.


    Oder als Beispiel das Platz schicken. Der Hund lernt so, dass er nicht an die Tür gehen darf (Gehorsam), daraus folgt, dass er es bei konsequenter Erziehung gar nicht mehr versucht und so beim klingeln nicht mehr den Stress hat zu gucken wer da kommt. Das macht ja Frauchen.


    Zitat

    Ist ganz sicher praktisch, wenn der Hund sich überall regulieren lässt, aber bei Dingen die so oft im Alltag vorkommen, wäre es mir persönlich wichtig, dass der Hund entspannt ist.


    Wie würdest du dann für Entspannung sorgen?

  • Nö, Anja, Gehorsamsübungen beschäftigen den Janosch zwar, fahren ihn aber weder runter noch sorgen sie für Sicherheit, Vertrauen oder ähnliches. Im besten Fall beschäftigen sie Janosch, lenken ihn ab, ihm unangenehmsten Fall für Janosch bauen sie nur weiteren Druck auf und stressen ihn noch mehr.


    Du als Halter hast ihm durch Dein Verhalten zu signalisieren, dass Aufregen gar nicht lohnt weil DU das regelst!


    Er adarf Janosch seinen und bei Türklingeln getrost seinen Ochesenziemer weiterkauen, weil DU machst das schon und brauchst ihn nicht dazu.

  • Ja und wie lernt er das? Indem ich ihm sage, du gehst Platz und bleibst da. Wenn er verinnerlicht hat, dass er nicht aufzustehen hat, wird er automatisch ruhiger, weil er den Konflikt nicht mehr hat und kann in Ruhe seinen Ochsenziemer weiterkauen ;)


    Außerdem kann ich ihm mehr Freiheiten geben, wenn er hört. So dass er auch lernen kann normal mit Joggern umzugehen. Weil ich ihn mal hinlassen kann und sicher sein kann, dass er auf Abruf hört.


    Ich sag ja nicht, dass das das einzige ist, wodurch er Vertrauen und Sicherheit bekommt, aber ein großes Stück geht darüber.


    Zitat

    Du als Halter hast ihm durch Dein Verhalten zu signalisieren, dass Aufregen gar nicht lohnt weil DU das regelst!


    Ja und das mache ich in dem ich ihn ruhig und bestimmt auf seinen Platz schicke und an die Tür gehe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!