
-
-
Also ich würde sagen das theoretisch nichts dagegen spricht einen Hund nur mit Trockenfutter zu füttern. Aber natürlich nur wenn es ein hochwertiges Futter ist das der Hund verträgt.
Ich persönlich würde es aber nicht machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier einfach einklinke, aber da mich genau dieses Thema momentan sehr interessiert, wollte ich nicht extra einen neuen, quasi identischen Beitrag aufmachen
Grade beim Futter scheint "zehn Beiträge = zehn Meinungen" voll zu zutreffen. Ich würde eher zum hochwertigen Naßfutter tendieren, laß aber grade erst gestern in dem Beitrag mit dem "Einzug, Urlaub, Leine" oder so ähnlich, man sollte nicht nur Naßfutter füttern, weil das schlecht für die Zähne sei.
Die alleinige Gabe von Trockenfutter scheint nach diesem Beitrag hier auch eher suboptimal - zumal die Temperaturen hier dafür auch nicht so günstig aussehen (meine Katze verträgt Trockenfutter im Sommer aufgrund des wenigen Trinkens jedenfalls nicht - wobei wir aber auch 45° erreichen)
Und die Gabe von beidem soll nach einem anderen Beitrag ebenfalls nicht gut sein, da die Verdauungszeiten zu unterschiedlich sind.
Hm...Vielleicht kann da jemand im Futterdschungel für Klarheit sorgen?
-
"Aber was bei Katzen gut ist, muß ja nicht bei Hunden genauso sein."
Aber reine Trockenfutterfütterung (und dann auch noch mit DIESEN Futtersorten) ist für Katzen NICHT gut!!!
LG von Julie -
Tja, da waren meine 2 Tierärzte, aber völlig anderer Meinung und meinen beiden Perserkatzen gehts blendend.
-
Tierärzte und Futterempfehlungen! Das passt in 80% der Fälle einfach nicht zusammen!
Warum fragst du eigentlich, wenn dir eh keine der Antworten angenehm ist???
-
-
Zitat
zZt. bekommt er:
http://www.fressnapf.de/shop/multifit-junior-hund
und Nassfutter. so etwa 50/50Das ist auch so eine Futtersorte die nicht empfehlenswert ist, wegen schlechter Qualität und Zusammensetzung.
Da dir unsere Argumente, warum nicht nur Trockenfutter, nicht gefallen und du trotzdem vorhast auf eine reine Trockenfutter Fütterung umzusteigen, dann solltest du dir wenigstens ein hochwertiges Futter besorgen.
ZitatTja, da waren meine 2 Tierärzte, aber völlig anderer Meinung und meinen beiden Perserkatzen gehts blendend.
TA habe in den wenigsten Fällen Ahnung vom Futter, und deswegen sollte man sie auch nicht dazu befragen.
Hier noch ein Link für dich, den es zu lesen lohnt.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,708762,00.html -
Zitat
@Liquid-Sky:
Meine Perserkatzen bekommen nur Royalcanin Urinary, Royal Canin Sterilised 37, Royal Canin Persian 30, Royal Canin Hair & Skin 33 immer so 50/50 abwechselnd.
Meine Tierärtin meinte auch, das Katzen mit Trockenfutter gut beraten sind.
Klar empfehlen die meisten Tierärzte Trockenfutter!
1. weil viele Tierärzte von der Futtermittelindustrie gesponsert werden und Fertigfutter selber verkaufen;
2. Was glaubst du, wer zum Großteil die Seminare und Fortbildungen für Tierärzte sponsert? - Die Futtermittel-Produzenten! Da werden die Tierdocs gleich geimpft, dass nur Industriefutter die optimale Ernährung für unsere Vierbeiner sein kann. Dieses "zweifelhafte Wissen" wird dann an die Tierhalter weitergegeben.
3. weil sie ihre Praxen mit kranken Tieren vollhaben wollen. An einem bis ins hohe Alter gesundem Tier lässt sich nichts verdienen.http://www.coonies-von-valaskjalf.de/Trockenfutter.htm
http://tiere.t-online.de/tiere…-katzen/id_14346784/index
Blanket:
1) Klar habe mich mit der Rasse auseinander gesetzt und ja der Züchter hat mich bezgl. Eiweiß aufgeklärt bzw. las ich auch schon vorher.
Dann muss ich mich über deine Fragestellung doch sehr wundern!2) Selbstverständlich gibt es auch Trockenfutter, für Dalmis, mit wenig Eiweiß.
Die Futtermittel-Hersteller wissen sehr genau, dass die alleinige Fütterung von Trofu langfristig krankmacht.
Es ist die widernatürlichste Art überhaupt sein Haustier zu ernähren.
Damit der Tierhalter nicht auf die Idee kommt, die Finger vom Trockenfutter zu lassen wurden dann zu jeder beliebigen Krankheit (Niereninsuffizienz, Allergien, Haut- und Fellprobleme, Zahnprobleme, Skelettprobleme usw.,usf.) entsprechende Trofu erfunden. Das schwemmt dann weiterhin ordentlich Geld in die Kassen.
Der Markt bietet inzwischen für jedes Alter, vom Welpen bis zum Senior oder sogar rassespezifische Futtersorten an.
Du siehst also, die Kreativität der Futtermittelindustrie ist grenzenlos, solange sich damit Geld verdienen lässt.3) Und der Hund ist gestorben, weil er ausschließlich mit Trockenfutter ernährt wurde, welches auch für die Rasse laut Hersteller geeignet war?
Wenn dem nicht so wäre, hätte ich es sicherlich nicht erwähnt.4) Man sollte mich nicht auf Grund einer Frage beurteilen oder einschätzen.
Niemals würde ich mir anmassen dich zu beurteilen oder einzuschätzen. Du erscheinst mir allerdings ein wenig beratungsresistent. Das zeigen auch einige Posts von anderen Personen, die dir bisher geantwortet haben.5) Und mit reinigt die Zähne, meinte ich offensichtlich nicht, das diese keimfrei werden, nein.
http://www.rawmeatybones.com/translations/german/Ger%207.pdfSpricht etwas dagegen irgendwann nur auf Trockenfutter umzusteigen?
und um eine objektive Antwort.
Diese hast du von mir bereits ausführlich erhalten. Wenn du noch immer überzeugt bist, deinen Welpen mit Trofu ernähren zu wollen, dann wünsche ich dir: Toi, toi, toi![Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=qJ1GaK1qY6g]Viele Grüsse
Blanket -
Trockenfutter reinigt nicht die Zähne, das ist eine, anscheinend gut funktionierende Marketingstrategie der Fertigfutterhersteller.
Schonmal probiert dir mit Butterkeksen die Zähne zu putzen?
Genauso ist das mit Trockenfutter, gerade das bappt ordentlich an den Zähnen und sorgt für Karies, Zahnstein und Parodontose.Katzen mit Trockenfutter zu füttern ist so ziemlich das Schlimmste und Schwachsinnigste was man tun kann. Katzen sind Wüstentiere, die können garnicht genug trinken um den Flüssigkeitsmangel der dadurch entsteht auszugleichen.
Kein Wunder dass die nachher alle Urinary Diet brauchen weil sie Steine oder Nierenprobleme bekommen.
Im Übrigen sieht man die Folgen nicht sofort, sondern meistens in ein paar Jahren.
Für mich erfüllt Trockenfutter bei Katzen den Tatbestand der Körperverletzung. -
Halb Tro, halb NaFu ist doch in Ordnung, machen wir hier auch so. Auch einfach schon deshalb, weil ich mir einbilde, dass der Hund dann einfach etwas mehr Abwechslung im Napf toll findet.
Du solltes, wenn Du nur TroFu geben möchtest darauf achten, dass es ein qualitativ hochwertiges Futter ist, den Link dafür hast Du ja schon bekommen.
Zum Thema TÄ und Ernährung hat jeder hier seine eigene Geschichte zu erzählen.
Ich denke, eine gesunde Portion Mißtrauen ist immer angebracht und man sollte trotz Doktortitel Fütterungsempfehlungen hinterfragen, da der TA schließlich auch noch Geld mit dem Futter verdienen will.
Meinem haben zwei TÄ dringens angeraten ein spezielles Futter zu geben, für Hunde mit Verdauungsstörungen, denn was anderes wird dieser Hund nieeee vertragen. Der Fütterungsversuch ging im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los.Ich würde an Deiner Stelle erst Mal in Ruhe an eine Futterumstellung rangehen, informiere Dich ausführlich und vor allem offen über andere Futtersorten, suche Dir das für die paßende heraus und laß dann Deinen Hund probieren. Letztlich wird er Dir sagen, ob er das Futter verträgt oder nicht.
Thema Katze: Also die Katzen aus meiner Jugend sind ja mit dem Übelsten Futter steinalt geworden- aber Oma wußte es damals nicht besser, bis auf eines: TroFu allein ist nie und nimmer gesund. Die Schädiogungen zeigen sich erst im laufe der Jahre und dann muß das tolle teure TroFu herhalten. Die Katze wird damit zwar nicht geheilt, aber das Unvermeidliche hinausgezögert. Abgesehen davon finde ich allein schon die RC Sorten für Rassen lächerlich.
Alles eine Marktstrategie um den Absatz zu steigern.
Edit: Aber sag mal, gibts jetzt schon Bilder von dem kleinen Dalmi-Wicht??
-
Zitat
Grade beim Futter scheint "zehn Beiträge = zehn Meinungen" voll zu zutreffen. Ich würde eher zum hochwertigen Naßfutter tendieren, laß aber grade erst gestern in dem Beitrag mit dem "Einzug, Urlaub, Leine" oder so ähnlich, man sollte nicht nur Naßfutter füttern, weil das schlecht für die Zähne sei.
[...]
Und die Gabe von beidem soll nach einem anderen Beitrag ebenfalls nicht gut sein, da die Verdauungszeiten zu unterschiedlich sind.
Hm...Hallo,
wenn man genug Sachen anbietet, die der Hund auch wirklich kauen kann, sehe ich kein Problem darin, als Hauptfutter Nassfutter zu geben. Meiner bekam schon immer Nassfutter und im Laufe des Tages ein Stück Kopfhaut, einen Ochsenziemer o.Ä. und hat sehr gute Zähne.
Man kann auch durchaus mischen, nur nicht in einer Mahlzeit. Darauf bezieht sich der Einwand bezüglich der Verdauungszeiten. Du kannst z.B. morgens trocken und abends nass füttern, das ist völlig in Ordnung.
@Zossel
So sehe ich das mittlerweile auch. Ich dachte, ich wüsste eklige Sachen über Hundefutter, aber was ich erst über´s Katzenfutter lesen musste, ist widerlich.
Wenn man alleine schon bedenkt, wie viel Planzliches sich in 0815-Katzenfutter befindet, muss man wirklich davon ausgehen, dass die Futterhersteller billigend in Kauf nehmen, die Katze auf kurz oder lang zu töten.
Und wenn man den Mist dann auch noch in Trockenform gibt, stimme ich überein, dass das an Körperverletzung grenzt. Zumindest ist es arg fahrlässig, darauf zu hoffen, dass es nun gerade beim eigenen Tier nicht so kommen wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!