
-
-
Hallo liebes Forum!
Ich bekomme morgen meinen 9 Wochen alten Dalmatinerwelpen.
Mein Züchter füttert derzeit 50/50 Trocken- und Nassfutter.Spricht etwas dagegen irgendwann nur auf Trockenfutter umzusteigen?
Ist für mich besser zu dosieren, stinkt nicht so, macht nicht soviel Dreck, reinigt die Zähne....Meine Perserkatzen vertragen es zB seit Jahren.
Ist das bei Hunden ähnlich?
Viele grüße,
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo du,
das kommt immer ganz auf die Art und Qualität des Trofu an und natürlich ob dein Hund es auch verträgt und gut verwerten kann. Was füttert er denn? Liebe Grüße -
Hallo,
bei dieser Frage tendiere ich immer eher zum Nassfutter, da ich es einfach für die natürlichere Art halte, den Hund zu ernähren (und selber auch keine furztrockenen Krümel essen würde
)
Natürlich kommt es auch da auf die Zusammensetzung an, müsste ich z.B. zwischen Pedigree Nass- und Platinum Trockenfutter wählen, würde ich auch das Platinum nehmen.Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hunde Schlingfresser sind, da finde ich es persönlich vom Prinzip her ungünstig, Trockenfutter zu geben.
Ich finde eben, die Vorteile ergeben sich da nur für den Menschen
Bei Katzen finde ich die Trockenfuttergabe übrigens noch bedenklicher, habe mich letztlich ein wenig darüber informiert. Jede zweite Hauskatze stirbt mittlerweile an Nieren- oder Harntraktsschäden. Trockenfutter würde ich da als nicht unerheblichen Grund sehen, da Katzen schlicht nicht genug trinken, um den Magnesiumüberschuss im TroFu auszugleichen. Auch wenn es Offtopic ist, würde ich dir nahelegen, dich da ein bisschen einzulesen.
Bei meinen Großeltern hat es 4 Katzen, die unter großen Schmerzen in jungen Jahren wegen Nierenschäden eingeschläfert werden mussten, gedauert, bis sie ihre Fütterungsart überdacht haben :/Liebe Grüße
-
Zitat
Spricht etwas dagegen irgendwann nur auf Trockenfutter umzusteigen?
Ist für mich besser zu dosieren, stinkt nicht so, macht nicht soviel Dreck, reinigt die Zähne....Allerdings spricht etwas dagegen!
"Der Dalmatiner hat als einzige Hunderasse eine Besonderheit im Purinabbau."
Quelle: http://www.dalmatiner-vom-jagd…rung_des_dalmatiners.html
"Den Haltern eines Dalmatiners wird deshalb von Dr. Gerold Meier empfohlen, dass sein Hund eine an Purinen arme Nahrung erhält. Fisch, Innereien, Zunge und Hefe sind ausgesprochen purinreich und sollten an Dalmatiner nicht verfüttert werden. Fleisch und etliche Hülsenfrüchte haben einen mittleren Puringehalt und sollten nur vorsichtig angeboten werden. Als wichtigste Proteinquelle für den Dalmatiner werden Eier und Milchprodukte empfohlen. Reis und Kartoffeln in Kombination mit Ölen oder Fetten sind der optimale Energielieferant für Dalmatiner."
Quelle: http://www.suite101.de/content/dalmatiner-a52933
Da hast du dich ausgerechnet für eine Rasse entschieden, bei der die Ernährung besonders zu beachten ist.
Aber das Schlimmste von allem ist, dass du dich offenbar überhaupt noch nicht mit der Rasse Dalmatiner und deren Eigenschaften/Besonderheiten beschäftigt hast.Schon merkwürdig, dass dein Züchter dich nicht über diese genetische Erbbesonderheit aufgeklärt hat!?
Das ist doch überlebenswichtig für einen Dalmatiner.Der Dalmatiner einer Freundin ist gerade erst zu Jahresanfang an dieser rassetypischen Erbbesonderheit verstorben. Sie hat ihn mit einem "hochwertigen" Trockenfutter gefüttert und er hat damit nur 3 Jahre überlebt.
Ich kann dir nur dringend ans Herz legen, dich umfassend über die Ernährung des Dalmatiners zu informieren oder aber dich für eine andere Rasse zu entscheiden.
Das Trockenfutter für dich besser ist, ist klar: Trockenfutter wurde nur für die Bequemlichkeit des Menschen erfunden und hat mit artgerechter Ernährung von Hunden / Katzen überhaupt nichts zu tun! ! !
Seit wann reinigt Trockenfutter die Zähne???
Viele Grüsse
Blanket -
Zitat
Ich bekomme morgen meinen 9 Wochen alten Dalmatinerwelpen.
Mein Züchter füttert derzeit 50/50 Trocken- und Nassfutter.Finde ich gut, solltest du beibehalten.
Wichtig ist aber was gefüttert wird an Naß-und Trockenfutter, denn nicht alles was sich Hundefutter nennt kann man mit gutem Gewissen auch füttern.Spricht etwas dagegen irgendwann nur auf Trockenfutter umzusteigen?
Ist für mich besser zu dosieren, stinkt nicht so, macht nicht soviel Dreck, reinigt die Zähne....Meine Perserkatzen vertragen es zB seit Jahren.
Dosieren kann man auch Naßfutter, und stinken tut das auch nicht wenn man ein gutes wählt.
Und was meinst du mit Dreck, ich kenne keine Futtersorten die Dreck machen.
Trockenfutter reinigt nicht die Zähne, das ist ein Trugschluß.
Zudem ist eine reine Trockenfutter Fütterung wenig artgerecht, weder für Katzen noch für Hunde.Alles andere wurde schon gesagt.
Was hast du denn vor zu füttern, an Trockenfutter. -
-
Wei-La:
zZt. bekommt er:
http://www.fressnapf.de/shop/multifit-junior-hund
und Nassfutter. so etwa 50/50@Liquid-Sky:
Das ist dumm, wenn Katzen versterben.
Meine Perserkatzen bekommen nur Royalcanin Urinary, Royal Canin Sterilised 37, Royal Canin Persian 30, Royal Canin Hair & Skin 33 immer so 50/50 abwechselnd.
Meine Tierärtin meinte auch, das Katzen mit Trockenfutter gut beraten sind.
Den geht es seit Jahren prächtig und Zahnstein kennen beide nicht.
Aber was bei Katzen gut ist, muß ja nicht bei Hunden genauso sein.Blanket:
1) Klar habe mich mit der Rasse auseinander gesetzt und ja der Züchter hat mich bezgl. Eiweiß aufgeklärt bzw. las ich auch schon vorher.
2) Selbstverständlich gibt es auch Trockenfutter, für Dalmis, mit wenig Eiweiß.
Und JA, selbstverständlich kann man viel lesen, jedoch bekommt da kein Feedback oder Erfahrungswerte von einem Internetforum.
3) Und der Hund ist gestorben, weil er ausschließlich mit Trockenfutter ernährt wurde, welches auch für die Rasse laut Hersteller geeignet war?
4) Man sollte mich nicht auf Grund einer Frage beurteilen oder einschätzen.
5) Und mit reinigt die Zähne, meinte ich offensichtlich nicht, das diese keimfrei werden, nein.
Es geht ausschließlich um die Frage, die dort hieß:
Spricht etwas dagegen irgendwann nur auf Trockenfutter umzusteigen?
und um eine objektive Antwort. -
Also ich finde es auch gut wenn man beides füttert.
Meine bekommt ihr platinum futter über den tag verteilt als "leckelie" beim spaziergang usw. (sie muss auch noch ein wenig abnehmen) und es schmeckt ihr total gut. Abends bekommt sie dann noch nassfutter von real Nature.
So hat der Hund auch wenigstens ein bisschen abwechslung -
Zitat
Wei-La:
zZt. bekommt er:
http://www.fressnapf.de/shop/multifit-junior-hund
und Nassfutter. so etwa 50/50Dieses Futter würd ich persönlich nach ner Zeit umstellen, ich finds nicht gut. Guck dir doch mal den Futter-Link an:
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.htmlAnsonsten spricht für mich gegen reines TroFu-füttern, dass ich es einfach fad finde - ich möchte meinem Hund da schon ein bisschen Abwechslung bieten.
-
Ja, auch die Antwort von Rockabelli beantwortet nicht meine eigentliche Ausgangsfrage.
-
Zitat
Ja, auch die Antwort von Rockabelli beantwortet nicht meine eigentliche Ausgangsfrage.
Ja, was willst du denn genau hören?
Prinzipiell spricht bei einem guten, hochwertigen TroFu nichts dagegen. Das ist das von dir genannte Futter aber nicht.
Aber: Für mich persönlich spricht halt trotzdem was dagegen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!