Welche Vögel?
-
-
Zitat
Nicht das ich jetzt falsch rüber komme aber Silke ist nicht böse gemeint aber da kannst du auch fragen: Warum sperrt Mann Kaninchen ein? Warum Meerscheinchen? Chichillas? Mäuse? Ratten? Frettchen? oder auch Pferde?
Tiere die ausschliesslich in Käfigen leben müssten, finde ich genauso überflüssig, wie einen Pickel am Gesäß
ABER gerade Vögel bewegen sich nun mal fliegend fort, die meisten Vögel laufen nicht (wie Nager) mal eben durch die Wallachei, sondern sie fliegen mehrere Kilometer am Tag.
So ist das eben in ihrer Art.Mal übertreiben:
Wenn hier jemand postet:
"Ich hab einen Border und mit dem geh ich 1 Mal täglich ne 10 Min Pipirunde", oder
"Ich habe einen Hund und den will ich Vegan ernähren"
gibts nen Aufschrei, das wäre nicht Artgerecht
Bei Vögeln in Käfigen wird ein Leben, das nicht artgerecht ist akzeptiertHast du dir meine anderen Fragen auch mal durchgelesen?
Wenns schon ein Vogel sein muss, warum keine aus dem Tierheim, denen man noch ein schönes Leben geben könnte? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Vögel?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kla versteh ich auch. Aber natürlich dürften die Vögel bei mir Freiflug haben. In 3 aneinander liegenden Zimmern sogar. Und das von morgens bis Abends weil immer jemand zuhause ist und aufpassen kann. Da sehe ich weniger ein Problem drin.
Und ja kla kann ich mir auch vorstellen Vögel aus dem Tierheim zu holen. Nur unser Tierheim hier ist ja eher kleiner und hat eine sehr kleine Auswahl an Vögeln. Aber natürlich ist es einen Blick ins TH wert.
-
Also ich habe Rosenköpfchen und die sind sehr laut und schreien viel, dann sind da noch 3 Nymphensittiche und die sind im Gegensatz zu den Rosenköpfchen leise und dann sind da noch meine Wellensittiche und ich finde sie sind am leisesten und schreien auch nicht so wie die anderen. Zebrafinken fangen mit der Zeit an zu nerven immer dieses Mäp mäp und das ewige rumgehüpfe hat mich verrückt gemacht. Also wenn Vögel, dann sind mir vom Geräuschpegel Wellensittiche am liebsten, vom Aussehen, mag ich die Nymphen und von den Farben her die Rosenköpfchen. Am liebsten währe mir ein Mix aus allen 3 Arten..
-
Hallo,
schön das du dir vor der Anschaffung gedanken machst.
Ich würd glaub aber an deiner Stelle erstmal schauen welche Art den in frage kommt und dann nach einer geeigneten Voliere schauen. Den die wo du schon hast finde ich für alle vorgeschlagenen Vögelchen trotz täglichem Freiflug zu klein.
Vielleicht habt Ihr ja die Möglichkeit ein Zimmer für die kleinen entsprechend Umzubauen oder eine gräumige Zimmervoliere aufzubauen.
MFG
-
Also ich finde es nicht verwerflich Vögel zu halten wenn diese genügend Platz und Freiflug bekommen.
Klar ist die Bewegung für Vögel wichtig, aber ich habe ehrlich gesagt noch keine Sittiche in einer rießen Voliere gesehen die leiden
Ich habe selber welche die ein Vogelzimmer zur Verfügung haben und da fliegen sie nur das "nötigste".
Vielmehr zupfen sie an Fäden, Holz von Spielzeugen, zwitschern herum oder zerrupfen Papier als ständig zu düsen. -
-
In Sachen Auswahl kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nur Erfahrung mit Wellensittichen habe. Die Biester sind agil und können unglaublich laut werden. Haben es oft genug geschafft und aus dem Wohnzimmer zu vertreiben, weil fernsehen einfach unmöglich war
Als gut gemeiner Ratschlag vorab: Erkundige dich mal, ob es in deiner Nähe einen wirklich vogelkundigen Tierarzt gibt. Wir haben jetzt den Quark, dass wir mal eben mindestens eine Stunde Fahrzeit (für eine Strecke) in Kauf nehmen müssen, um die Vögelchen zum TA zu bringen. Sollte man vielleicht als Überlegung nicht vernachlässigen
-
Huhu,
hatte mal mehrere Monate Reisfinken hier zur Pflege und die kann ich echt nur empfehlen, diese zwei wurden recht zahm (holten Futter aus der Hand) und sind nicht sonderlich laut, klar geben sie auch Geräusche von sich, aber sind wesentlich leiser als Wellis o.ä.
Vielleicht wäre das ja eine Option.LG
-
Hallo.
Irgendwie muss ich grade ein wenig schmunzeln wenn ich lese, dass Wellis laut sein sollen.
Aber ich glaube ich bin auch kein Maßstab da wir 8 Großpapageien halten, daruner 4 Kakadus und die SIND wirklich laut.Zu deiner Vogelfrage. Ich für meinen Teil empfinde die Voliere allgemein auch etwas klein.
Generell sollten Volieren eher lang sein damit die Vögel in der Zeit die sie drinnen verbringen müssen auch einige Flügelschläge tätigen können.Du kannst auch einfach mal in einen Zoo gehen oder nach Walsrode in den Vogelpark.
Da hat es recht viele Arten und du kannst auch mal Vergleiche ziehen in Punkto Größe, Lautstärke und Co.
Auch darf man sich keine Illusionen machen dass auch kleine Vögel immense Schäden am Mobiliar, Tapete und Co. anrichten können und überall ihre Häufchen fallen lassen. Der Putzlappen und der Staubsauger wird dein bester Freund werden.Trotz allem würde ich niemals mehr auf unsere "Geier" verzichten wollen... auch wenn sie viel Geld, Arbeit und Nerven kosten
Vögel können auch sehr zahm werden und auch schmusen kommen wie folgendes Bild von unserem Charly zeigt...
Externer Inhalt weichhaube.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wir haben ihm das nie aufgezwungen oder beigebracht... er mag das gerne und genießt es wenn er so mal mit aufm Sofa dösen darf. Aber man sollte nicht traurig sein wenn sie das nicht wollen.
Besser ist natürlich eine Haltung die den Vögeln auch ermöglichst, dass sie UV Licht tanken können und frische Luft atmen dürfen. Unsere sind täglich in der Außenvoliere und leben vorallem eben mit artgleicher Gesellschaft.
Externer Inhalt weichhaube.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Du kannst auch einfach mal in diversen Sittichforen stöbern. Links geb ich dir gerne per PN
Liebe Grüße
Verena -
Allerdings gibt es auch die negativen Seiten der Papageien/Sittichhaltung.
Hält man sie einzeln und in zu kleinen Volieren sehen sie schnell aus wie Charly.Externer Inhalt weichhaube.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zwischenzeitlich hat er sich hier etwas erholt aber wirklich psychisch normal wird er wohl nie mehr werden
Liebe Grüße
Verena -
Ich habe die Erfahrung mit Wellis gemacht: Je mehr man hält, desto weniger schreien sie. allerdings "plappern" sie recht laut... Mir gefällt dies, aber fernsehen im gleichen Zimmer wird da in der Tat schwieriger..hihi. zumal sie dann gerne mit den Geräuschen wetteifern..
Wellis (auch ältere) werden recht schnell zahm, wenn man sie nicht bedrängt und geduld hat.. Man kann Wellis sogar gut clickern, auch mit älteren Tieren und sie Medical Training machen oder einfach, daß sie cooler im Alltag sein können.Nymphen können schon auch mal laut schreien, auch wenn sie zu mehreren sind und viel Freiflug und Abwechslung haben.
Ich habe übrigens ein komplettes Vogelzimmer, voll cool.
Ich hatte erst 2 Wellis, ein Paar, aber die paßten nicht so gut zusammen und ich merkte, daß sie nicht wirklich glücklich sind, sie konnten nichts miteinander anfangen. So stockte ich auf und jetzt ins 10 Wellis und 2 Nymphen. Und jetzt hat jeder einen passenden Partner gefunden und es macht richtig Spaß...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!