• Hallöchen ihr lieben,
    wir spielen mit dem Gedanken uns Vögel anzuschaffen. Nur haben wir noch keine Ahnung was für gefiederte Gesellen es sein sollen. Ich habe bereits eine Voliere mit den Maßen 150x40x60 (HxBxL) und jetzt brauchen wir nur Bewohner ;)
    Ein paar Kriterien die uns wichtig währen:
    -nicht zu laut (wohnen im Mehrfamilienhaus die Vögel können schon zwitschern sollten aber keine Schreihälse sein)
    -eine Art die auch zahm wird währe schön (muss nicht schmusen sondern einfach zb. aus der Hand fressen reicht schon)
    -farbenfroh
    -Aktiv
    Sonst sind wir ziemlich planlos. Währe schön wenn ihr Tipps habt vielleicht auch mit Internetseite oder einen Züchter wo ich anrufen kann und mir die Vögelchen mal ansehen kann ;)

  • Vögel sind immer laut, so ist zumindest meine Erfahrung. Bis auf die Zebrafinken, die machen nur "määp!" ;)
    Zahm werden Vögel in der Regel dann, wenn man sie als Jungtiere vom Züchter bekommt.

    Bekommen die Vögel auch Freiflug?

    Ansonsten würde ich mal beim nächstgelegenen Verein für Ziervögel nachfragen, das kannst Du Dir sicher verschiedene Arten live und in Farbe anschauen.

    Und bitte, bitte, bitte keine Einzelhaft!

  • Zebrafinken machen ziemlich laut määp und zahm werden die in der Regel nicht, es sei denn, man nimmt sie den Eltern weg, sobald sie selbstständig fressen.

    Mir persönlich fällt kein Vogel ein, der nicht laut wäre, da müsst ihr euch mit abfinden, wenn ihr Vögel haben wollt. Ich habe vor kurzem unter anderem deshalb meine beiden Wellis abgegeben, habe Kopfschmerzen gehabt davon...

    Wenn ihr keinen Krach und gleichzeitig zahme Tiere wollt, solltet ihr euch keine Vögel holen, da werdet ihr nicht glücklich.

    Dann vielleicht lieber irgendwelche Nager oder so, die kann man doch auch gut in solchen Volis halten.

  • Schau mal hier: http://www.tiere.de/Z%C3%BCchter/Vogelz%C3%BCchter
    hier sind Züchter aus ganz Deutschland verzeichnet.
    Am besten du suchst dir einen aus deiner Nähe aus und nimmst Kontakt auf.
    Wichtig ist es auch sich über die Haltung von Vögel und Sittichen genau zu informieren.
    Vögel sind sehr gesellige Tiere und dürfen niemals alleine gehalten werden.
    Auch brauchen Vögel täglichen Freiflug.
    Zahm können alle mit guter Übung werden ;)
    Zebrafinken, Ziegensittiche und Katharinasittiche gehören zu den ruhigeren Vögeln.
    Aber was man unter ruhig versteht ist wiederum Definitionssache.
    Bedenke aber das die Mindestmaße zB. für ein Pärchen Wellensittiche 1,2 x 1,0 x 0,6 m (B x H x T) betragen muss, auch wenn sie viel Freiflug bekommen.
    Größere Sittiche brauchen auch natürlich mehr Platz.
    Kannst gerne weitere Fragen stellen ;)

    Gruß von Juli mit ihren Rosella und Pennantsittichen

  • Danke Juli :D
    Da werd ich gleich mal schauen. ;)
    Ich hab schon so an Agaponiden gedacht aber die sollen wohl richtig laut sein. Das hat mich dann ein bisschen abgeschreckt...Hat demit jemand erfahrung?

  • Es kommt wohl auch ein wenig auf die Definition an, was man unter "laut" versteht.

    Fakt ist, alle Vögel geben irgendwelche Geräusche von sich.
    Ob man diese "schön" findet, oder nicht, ist eher Geschmackssache.
    Wellensittiche klingen oft wie unsere Sperlinge, vielleicht etwas lauter, können aber auch "meckern". Wenn sie dösen, "plappern" sie noch gerne leise vor sich her.

    Zebrafinken "määken" echt süß, können zwar zutraulich werden, werden wohl aber eher selten zahm.
    Was aber nicht heißt, daß es nicht klappen könnte.

    Kanarienvögel sind oft auch sehr beliebt. Können, bei guter Pflege auch zahm werden, aber auch das ist nicht immer die Regel. Es gibt viele Leute, die gerne die Träller von Kanarienvögel hören.

    Kommt wohl ein wenig darauf an, was man will.

    Neben den wirklich bekannten und weit verbreiten Vögel gibt es ja noch etliche andere.
    Da sollte man sich wirklich in Ziervögelvereinen umsehen. Die können einem dabei eher helfen und beraten.
    Es gibt da auch unter Vögel wahre "Spezialisten", wo man dann noch am richtigen Umfeld "arbeiten" müßte.
    Je nach Art, darf man keinen zugigen Raum haben, oder die Voliere sollte immer warm stehen, oder die Vögel bekommen nur etwas ganz bestimmtes zu fressen, und so weiter.

    Die Palette ist da echt groß.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Hallo,

    ich habe Bourkesittiche und die sind perfekt.
    Ich bin sogar für Kanarienvogelhennen zu geräuschempfindlich.

    Bourkesittiche gehören auf irgendeine Art und Weise zu den Grassittichen.
    Sie sind sehr leise und dämmerungsaktiv. Das heisst, sie sind morgens und abends aktiv und schlafen den ganzen Tag. Aber auch wenn sie aktiv sind, sind sie meines Erachtens sehr sehr leise. Ich persönlich hätte nicht damit gerechnet, das sie so leise sind.
    Alle zu den Grassitichen gehörenden Arten wie z.B. der Glanzsittich und Schönsittich sind wohl sehr leise.
    allerdings kann man da fast nur den Bourkesittich in einem Schwarm halten.
    Die andren nur paarweise Henne+ Hahn.

    Die Bourkes sind so groß wie Wellensittich. Es gibt verschiedene Farben/Mutationen wie z.B. Rosa, Lutino (gelb-rosa) etc.

    Allerdings fliegen sie alle sehr gerne, daher ist eine große Voliere oder täglicher Freiflug wichtig.

    LG Jen

  • ich weiß das Unzertrennliche ziemlich laut sein können. Das habe ich schon von vielen Besitzern gehört.
    Auch das "Zähmen" ist nicht ganz so einfach wie bei anderen Vögeln, da Agaporniden sehr auf sich bezogen sind wie der Name schon sagt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!