Granne im Ohr - Fine braucht Daumen!

  • Gute Besserung liebe Suse an das Finchen - ich war auch mindestens 2-3 mal die Woche an der GSI in letzter Zeit, aber der Pseudo hat Gott sei Dank nix.
    Aber ich lass ihn auch nicht tief ins Gras reinlaufen, wg. Jagen und den ganzen Tierchen, die sich im Moment im hohen Gras verstecken.


    Aber bald wird es besser - die mähen bestimmt bald ab.


    lg
    Karin und Spike schickt an die Kleine auch einen Knutscher

  • Oh no ich hab echt noch nie davon gehört! Das klingt ja echt schlimm. Und das wegen eines Getreidekorns? Boah. Wie gehts ihr jetzt? Schläft sie ihren Rausch aus?

  • *gänsehaut hab vom Kopp bis zu den Zehenspitzen* Mensch, was macht ihr denn für Sachen? :xface: Ich finde es toll, dass ihr gleich reagiert habt :gut: Gute Besserung an die Maus :umarmen:


    Mein Bollerkopp hat sich die Dinger durch die Speicheldrüse in die Wange gezogen ... blöder Hund ... 6 Wochen AB :kopfwand:


    Ich würde die Wiese erst einmal meiden.

  • Da bin ich aber froh, dass Fine es überstanden hat!


    Grannen sind echt fies, auch sehr beliebt in Pfötchen :verzweifelt:


    Ich neige ja nicht so zur Panik, allerdings würde ich empfehlen, wenn sowas nochmal auftritt und es sich nicht ohne Narkose beheben lässt, lieber gleich ne kurze sedation und das Teil rausholen. Denn durch das schütteln, weil da ja ein fremdkörper ist, rutschen die Dinger manchmal immer tiefer und können dann das Trommelfell beschädigen. Muss nicht aber kann.



    Glücklicherweise ist bei euch alles gutgegangen :gut:

  • Zitat

    Ich finde es toll, dass ihr gleich reagiert habt


    Bei einer Granne im Ohr kannst du gar nicht anders, als sofort reagieren.
    Es ist für den Menschen unerträglich mit ansehen zu müssen wie der
    Hund ständig den Kopf schüttelt und damit nicht mehr aufhören kann.
    Wenn Fluffy den Kopf schüttelt, gehen bei uns alle Warnlichter an und es
    kraucht Panik in ins hoch. Er ist auch so ein Spezialist, der nach Grannen
    immer hier schreit. Seine „Ausbeute“ in fast 13 Jahren:
    4x Granne im Ohr (war jedes Mal nur unter Narkose zu entfernen)
    2 Granne im Schniedelwutz ( eine konnten wir selber entfernen, eine musste
    unter Narkose entfernt werden)
    1 Granne im Augenlid ( da wir Angst hatten, dass wir nicht alles raus bekommen,
    wieder ein Besuch beim TA. Konnte dann aber problemlos entfernt werden)
    3 Grannen in den Pfoten (eine haben wir sofort entdeckt, 2 nur dadurch, dass er ständig geleckt hat. War dann schon zu spät und die Pfote vereitert). Eine davon
    konnten wir durch ständige Kernseifenbäder und Zugsalbenverband eliminieren.
    Die andere ist zwischen den Zehen rein und über Nacht bis zum Ellenbogen hoch
    gewandert, musste aufgeschnitten werden. JA, beide Hunde werden nach jedem
    Gassigang nach Grannen untersucht und trotzdem ist es immer wieder passiert.
    Monchi hat in ihren 7 Lebensjahren G. s. D. noch nicht eine gehabt. Seid 2 Jahren
    trägt Fluffy ja Kurzhaarschnitt und seid der Zeit hatten wir auch keine Probleme mehr
    mit Grannen. GRANNEN stehen für uns auf einer Stufe mit ZECKEN.
    Da die Stadt Berlin ja soooo arm ist, ist auch kein Geld mehr für das Grünflächenamt da, die sonst an den Baumscheiben wenigstens einmal im Jahr die Grannen abgemäht haben.
    Nun machen wir es für unsere Pinkelrunden selber.

  • [quote="FLUFFY"
    2 Granne im Schniedelwutz ( eine konnten wir selber entfernen, eine musste
    unter Narkose entfernt werden)[/quote]


    Davor habe ich echt schiss!!!
    Bislang hatte er die Dinge nur in der nähe vom Ohr hängen, konnten aber noch vor dem wandern entfernt werden!!!
    Und bei Nalas Fell kommen die eh nicht weit *puh*

  • Zitat

    Bei einer Granne im Ohr kannst du gar nicht anders, als sofort reagieren.



    Seit ich im Hamsterforum gelesen habe "Mein Hamster hing zwei Tage an der Umrandung fest, sein Beinchen ist schwarz - was soll ich machen?" .. und einen Tag später "Wir haben es noch nicht zum TA geschafft, wir hatten eine Einladung" ... dann bin ich wirklich froh wenn ein Tierbesitzer gleich reagiert ;) Aber ich verstehe was du meinst :)

  • Zitat

    Seit ich im Hamsterforum gelesen habe "Mein Hamster hing zwei Tage an der Umrandung fest, sein Beinchen ist schwarz - was soll ich machen?" .. und einen Tag später "Wir haben es noch nicht zum TA geschafft, wir hatten eine Einladung" ... dann bin ich wirklich froh wenn ein Tierbesitzer gleich reagiert ;) Aber ich verstehe was du meinst :)


    Boooaaaah, Sonja das ist die krasseste Geschichte die ich je gelesen habe.
    Mich schüttelt es gerade. :dead:
    Dann bin ich ja beruhigt, dass du verstanden hast wie ich das gemeint habe.
    Hatte schon Angst du haust mich jetzt. :D

  • Ich bin doch nicht wahnsinnig und hau dich - da könnte ja ein Echo kommen :lachtot:


    Die Geschichte mit den Hamster stimmt aber - mal sehen ob ich den Link noch finde :)

  • Zitat

    Seit ich im Hamsterforum gelesen habe "Mein Hamster hing zwei Tage an der Umrandung fest, sein Beinchen ist schwarz - was soll ich machen?" .. und einen Tag später "Wir haben es noch nicht zum TA geschafft, wir hatten eine Einladung" ... dann bin ich wirklich froh wenn ein Tierbesitzer gleich reagiert ;) Aber ich verstehe was du meinst :)


    Oder alternativ:
    Ich habe meinen Hamster seit 4 Tagen nicht mehr gesehen, der kommt aus seinem Häuschen nicht mehr raus. Ergebnis war übrigens, dass er sich mit der super tollen (Achtung Ironie) Hamsterwolle das eine Bein abgeschnürrt hatte und sich aus Verzweiflung fast selbst das Bein abgenagt hatte......Vom Ernährungszustand sprech ich gar nicht erst...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!