Der Jagdhunde Austausch Thread
-
-
sehr schickes Hündchen
gefällt mir sehr gut -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So finden wir alle unterschiedliche Infos im Netz
Aber das habe ich doch geschrieben, was auf deiner verlinkten Seite steht
ZitatFür Interessenten/innen, die ausschließlich die Beizjagd und nie die Jagd mit der Schusswaffe ausüben wollen, gibt es die Möglichkeit, eine eingeschränkte Jägerprüfung zu absolvieren. Hier entfallen die Fächer Waffenkunde und -handhabung, sowie die praktische Schießprüfung.
Zitat
Ja sorry, die korrekte Bezeichnung ist Falknerjagdschein.
Und für den reicht auf alle Fälle der kleine Jagdschein ohne den Waffen/Schießteil. -
Hatte mich damit eher auf Networks Post bezogen.
Kleiner JS stimmt geht auch. Aber ist halt auch ein JS.Fuer mich ging es darum, dass es ohne JS nicht moeglich ist.
-
Zitat
Aber auch hier wird unterschieden zwischen z.B. 'nur' Beizjagd, also passen die Infos beidseitigJa, stimmt
-
Da musst du doch nicht gleich eine Schippe ziehen Drag
ich denke mal, unsere Posts haben sich nur überschnitten oder
Siehste, schon wieder zeitlich überschritten unsere Antworten, alles gut
-
-
Zitat
Sie ist unser erster Jagdhund und durch sie und Männe bin ich jetzt auch auf den Geschmack gekommen und werde im September mit dem Jagdschein anfangen. Bin schon fleißig am Theorie pauken, Waffenkunde und Gesetze sind nicht so meins...
Dann werden wir zeitgleich dran arbeiten, uns hier einreihen zu dürfen. Obwohl ich glaube, das echte Lernen fängt speziell in Sachen Jagd erst nach dem Pauken und den Prüfungen an.
Die Hündin finde ich sehr hübsch, ich mag die DKs ja so gern anschauen :-)
-
Zitat
Dann werden wir zeitgleich dran arbeiten, uns hier einreihen zu dürfen. Obwohl ich glaube, das echte Lernen fängt speziell in Sachen Jagd erst nach dem Pauken und den Prüfungen an.
Da hast Du ganz bestimmt recht, ich seh es zur Zeit an meinem Mann. Der hat den Schein jetzt seit anderthalb Jahren, und ist immer noch dankbar für jeden Tip seiner Jagdkollegen...Aber vor dem Sammeln von Erfahrung hat der liebe Gott halt das Bestehen der Prüfung gestellt...wenn das mal gutgeht...
-
hallo ihr jagdhundfreunde,
ich hoffe ich darf mich hier noch zwischenmischen
ich habe einen 13 jahre alten deutsch drahthaar/bretonischer spaniel mix und seit april einen kleinen ganzen deutsch drahthaar. zu der rasse bin ich mit 15 ganz zufällig gekommen, weil ich schon immer einen hund haben wollte, damals dann freunde meiner eltern eine drahthaar-hündin aus dem tierschutz hatten und diese sich in frankreich mit dem nachbarsrüden einließ.... einen welpen davon bekam ich dann nach großer überzeugungsarbeit und ab da war es um mich geschehen. dieses jahr sollte nun nachwuchs her, weil charly ja leider nicht mehr ganz sooooo lange bleibt, 13 ist ja schon steinalt.... ich liebe die rasse einfach, so schön entspannt und ausgeglichen, nicht nervös und trotzdem arbeitswütig bis zum umfallen. und soooo putzig...
und der jagdtrieb vom großen war nie größer als bei vielen anderen hunden, nur wenn ein karnickel direkt vor ihm aufgesprungen ist, lief er hinterher, kam aber schenll zurück wenn er mich nicht mehr sehen konnte. naja und beim kleinen weiß man das ja noch nicht, bis jetzt jagt er nichts, machen aber auch von anfang an "anti-jagt-training"bin gespannt was ihr so zu berichten habt :)
-
Uiii, wie schoen, ein JH- thread!
Hmmmm, ich stamme zwar aus einer grossen Jaeger-Fam., aber davon ist nur die grosse Liebe zu den vierbeinigen Jaegern uebrig geblieben, ich bin aktiver "Nichtjaeger"!Und seit rund 37 Jahren begeisterter Setterhalter. Am Anfang war es ein grosser, lackschwarzer IRS-Mix, danach folgten reinr. IRS-Rueden und dazwischen auch ein ES, wobei ich seit Jahren nach einem "wuerdigen" Vertreter meiner heimlichen Liebe, den GS, suchte. Den ersten Vertreter, einen auf Ausstellungen sehr erfolgreichen und vom Wesen her traumhaften Rueden, bekam ich vor gut 13 Jahren, und verlor ihn knapp 7 Jahre spaeter wieder durch Krebs,
Rodin ist der zweite dieser Setter-"Unterart", ihn hab ich aus NM/USA geholt, er lebt seit knapp 6 Jahren bei mir hier Wien. Er ist begeisterter Biber-, Enten-und Schwan-"Jaeger" (-Vorsteher, hetzen ist nicht erlaubt!). Seit knapp 2 1/2 Jahren lebt auch ein Bracco Italiano braunschimmel-Ruede hier bei uns, wie Rodin begeisterter Spurensucher, Vorsteher, Nachzieher, "Apportierer", mit hervorragender Nase und gottseidank ebenso sehr gutem Gehorsam am Wild. AJT brauch(t)en wir gottseidank in all den Jahren keins, Primo steht aber derzeit im konsequentem Training zur "Ruhe, Geduld", weil er ein ziemlich hibbeliges Hummelarscherl ist. Von der dem BrI so gern nachgesagten Ruhe, Gemaechlichkeit, "Schlafmuetzigkeit" ist bei ihm nichts zu merken.Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Zitat
Seit knapp 2 1/2 Jahren lebt auch ein Bracco Italiano braunschimmel-Ruede hier bei uns, wie Rodin begeisterter Spurensucher, Vorsteher, Nachzieher, "Apportierer", mit hervorragender Nase und gottseidank ebenso sehr gutem Gehorsam am Wild.
Oooooh! Habe diese Rasse letztens in einer Jagdzeitung beschrieben gesehen. Ein Traum! Hast Du Fotos?LG Sonja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!