Der Jagdhunde Austausch Thread

  • Als wir den Welpen gekauft haben, durfte er noch zur Ausbildung und Prüfung. Wir hatten uns extra erkundigt. Kurz darauf, als wir ihn für den Welpenkurs anmelden wollte, hieß es auf einmal, dass Ridgebacks nicht mehr zur Prüfung zugelassen werden in Baden Württemberg und auch nicht zu den Vorbereitungskursen dürfen. Außerdem wurde uns gesagt dass Trainer, die dem Hund privat außerhalb der offiziellen Kurse ausbilden würden, ihre Lizenz verlieren. Einen Grund hat uns niemand nennen können.


    P.S.: soviel ich weiss wurden noch andere Rassen rausgenommen. Unter anderem Heideterrier.

  • Außerdem wurde uns gesagt dass Trainer, die dem Hund privat außerhalb der offiziellen Kurse ausbilden würden, ihre Lizenz verlieren. Einen Grund hat uns niemand nennen können.


    P.S.: soviel ich weiss wurden noch andere Rassen rausgenommen. Unter anderem Heideterrier.

    ja genau, der ist halt auch nicht JGHV anerkannt..... und es geht um Richter, nicht um Trainer..... oft sind das ja dieselben Personen

  • ja genau, der ist halt auch nicht JGHV anerkannt..... und es geht um Richter, nicht um Trainer..... oft sind das ja dieselben Personen

    Aber WARUM der nicht anerkannt ist bzw. die Anerkennung bei einigen Rassen entzogen wurde, das sagt man uns nicht. Unser Züchter führt die Rasse selbst jagdlich. Wir hätten die Ausbildung über externe Verbände machen können, hätten aber die Anerkennung der Prüfung einklagen müssen. Das war es uns dann doch nicht wert. Unter der Hand höre ich von Jägern immer wieder, dass sie die Rasse toll finden und es begnadete Schweisshunde sind. Aber keiner traut sich, das wirklich laut zu sagen. Eine Minderheit kämpft um die Anerkennung, aber von der Menge her sind das einfach nicht genug.

  • wäre ja sinnvoll wenn man dann wenigstens erklärt bekäme warum das so ist.


    so bekommt man beim klm immer wieder den standart satz zuhören

    "der klm,geboren um zu jagen"

    netter satz... nur eine erklärung warum ein klm ausschließlich in jägerhände soll ,kann einem keiner geben.zumindest keine sinnvolle...


    einerseits wird um jagdhunde so ein gewese gemacht,das sie ja nur in jägerhände gelangen,anderseits werden dann jagdhunde ausgeschlossen... warum auch immer


    das versteh nun noch einer....


    lg

  • Aber WARUM der nicht anerkannt ist bzw. die Anerkennung bei einigen Rassen entzogen wurde, das sagt man uns nicht

    da wurde nix entzogen..... der war noch nie JGHV anerkannt


    nur eine erklärung warum ein klm ausschließlich in jägerhände soll ,kann einem keiner geben.zumindest keine sinnvolle.

    weil es reine Jagdleistungszucht ist, deshalb

  • Dass die Audbi

    Aber WARUM der nicht anerkannt ist bzw. die Anerkennung bei einigen Rassen entzogen wurde, das sagt man uns nicht

    da wurde nix entzogen..... der war noch nie JGHV anerkannt

    Bekannte von uns haben einen Ridgeback, der ein Jahr vorher in Baden Württemberg die Prüfung gemacht hat . Vor dem Kauf im Mai haben wir beim Hundeobmann angerufen und gefragt ob der Ridgeback in Baden-Württemberg ausgebildet und geprüft werden darf. Ein klares JA. Im August wollten wir ihn zum Kurs anmelden. Da hieß es dann der Ridgeback darf NICHT MEHR. Vorher durfte er definitiv.

  • jaaaa, das streite ich doch auch nicht ab..... früher durften auch nicht JGHV Hunde ausgebildet werden...... da das überhand nahm geht das nun nicht mehr......

    verursacht hat das eher die Heideterrier Fraktion...... die paar RR hätte das System wohl weitergetragen

  • Was ist am Heideterrier nicht geeignet? Auch da kenne ich einige, die ihren Job sehr gut machen. Ich fände es viel sinnvoller, die Brauchbarkeit in Sparten aufzuteilen und den Hund in dem "Fach" auszubilden und zu prüfen, für das er verwendet werden soll. Eine Schweissprüfung und die offizielle Anerkennung, den Hund bei Nachsuchen einsetzen zu dürfen, hätte und völlig gereicht. Dazu hätte auch sinnvollerweise gehört, dass der Hund ins Saugatter darf. Ich brauch keinen Apport, keine Wasserarbeit, etc. Dafür ist der Ridgeback nicht geeignet. Das gebe ich gerne zu. Wie das bei JGHV läuft, ist mir ein Graus. Die ganzen Vollgebrauchshunde, die bei vielen Jägern unterbeschäftigt sind, sind mir ein Graus. Die Wahl wurde bei uns bewusst getroffen. Ich will keinen Hund, der sich bei 2 Nachsuchen im Jahr bei mir zu Tode langweilt, weil er jagdlich sonst nichts zu tun hat. Also was soll ich mit nem Drahthaar? Nur, damit der geprpft werden kann, schaffe ich mir keinen Vollblutjäger an.

  • hasilein75

    ich will nicht schon wieder bei dir anecken....


    aber "aus jagdlicher leistungszucht" ist nun keine erklärung .

    auch in leistungszucht fallen nicht immer die superwelpen,die für alles geeignet sind.

    und angeblich gute züchter sollen ja schon bei den kleinsten erkennen was gut und was nicht gut ist .


    es gibt durchaus vernünftige und stichhaltige erklärungen(mir wurde das von einer tierärztin erklärt,selbst jägerin , macht die zuchtuntersuchungen hier im raum).

    vernünftig erklärt,ist es ja auch durchaus verständlich und anchvollziehbar.


    aber von einer zuchtwartin nur den satz "der klm,geboren um zu jagen",das halte ich für wenig kompetent .


    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!