Welpe von älterer Hündin fast tot gebissen,bitte um Hilfe

  • Natürlich kann es immer und bei jeder Rasse passieren. Und ich persönlich finde auch das man die Hunde den Kindern anpassen muß. Aber das ist nur meine Meinung. Hier ist es aber bereits zu einem Zwischenfall gekommen.


    Im übrigen halte ich die Aussage, nicht mehr aus den Augen lassen für unrealisierbar. Was passiert, wenn das eine Kind stürzt und sich den Kopf aufschlägt. Dann denkt kein Mensch daran die Hunde zu trennen. Also für mich nicht realisierbar. Trennt man die Hunde auch wenn einer aufs Klo muß?


    Für mich auch noch ein Unterschied ob Kinder zwischen zwei beissende Yorkshire gerade oder zwischen solche Kaliber. Für Kinder kann man nie die Hand ins Feuer legen. Man kann ihnen tausend mal sagen sie sollen nicht dazwischen gehen wenn die sich beissen. Aber was wenn sie es doch tun ?

  • Hallo,


    ich bin neu angemeldet, aber lese schon eine Weile hier mit.


    Irgendwie glaube ich gerade nicht, was hier abgeht.


    Sagt der TS er will den Welpen behalten, wird fleissig auf ihn eingeprügelt.
    Sagt er, er gibt den Welpen doch ab, dann prügelt die andere Seite auf ihn ein.
    An seiner Stelle würde ich mich gar nicht mehr äußern, denn hier wird er ja nur kirre gemacht !!!

  • Zitat

    Im übrigen halte ich die Aussage, nicht mehr aus den Augen lassen für unrealisierbar. Was passiert, wenn das eine Kind stürzt und sich den Kopf aufschlägt. Dann denkt kein Mensch daran die Hunde zu trennen. Also für mich nicht realisierbar. Trennt man die Hunde auch wenn einer aufs Klo muß?



    Hunde in einem Haushalt akribisch getrennt zu halten ist schon machbar, musste ich mit vielen Pflegehunden auch so handhaben. Aber es waere fuer mich auf die Dauer kein Zustand, vor allem nicht fuer Otto-Normal-HH mit Familie.


    Warten wir doch einfach mal ab und hoffen das der TS ein paar Updates gibt down the road.


  • Aaach, daran gewöhnt man sich ;-)
    Hier tummeln sich gaaanz viele die alle anderen für bekloppt und/oder unfähig halten, das ist das Problem.
    Auch Hellseher gibt es hier, Stänkerer und Besserwisser sowieso.


    Also alles in allem eine recht nette Truppe ;-)


    Ab und an findet man zwischen 100 Beiträgen immer mal einen hilfreichen.
    Die Mühe lohnt sich also :-) man muss bescheiden bleiben.


    Und selbst wenn einer mal gar nix kapiert und toootal unbelehrbar ist, so lernt er hier doch immerhin eines: richtig machen kann man sowieso nix!
    :D

  • Zitat

    Aaach, daran gewöhnt man sich ;-)
    Hie tummeln sich gaaanz viele die alle anderen für bekloppt und/oder unfähig halten, das ist das Problem.
    Auch Hellseher gibt es hier, Stänkerer und Besserwisser sowieso.


    Also alles in allem eine recht nette Truppe ;-)


    Ab und an findet man zwischen 100 Beiträgen immer mal einem hilfreichen.
    Die Mühe lohnt sich also :-) man muss bescheiden bleiben.



    :lol: ...den Nagel auf den Kopf getroffen :p

  • Naja, das ist ja nicht unüblich das in einem DISKUSSIONSFORUM Menschen verschiedener Meinung sind. Und ich finde es wichtig auch seine Meinung zu äußern. Klar können wir den Mund halten und es toll finden. Aber was passiert, wenn etwas passiert. Können wir dann sagen, ich habe es mir schon gedacht und habe meinen Mund gehalten?


    Eingeschlagen hat hier doch niemand, aber kritisch angemerkt. Und das finde ich gut so. Ich möchte mir später nicht die Vorwurfe machen, wenn kleine Kinder zwischen sich beissende Hündinnen geraten.


    tagakm


    Aber mit 3 kleinen Kindern sehe ich das sehr problematisch. Braucht nur mal ein kleiner Unfall dazwischen kommen. Oder eines der Kinder öffnet einfach die Tür.


  • Bingo :gut: :lol: :gut: :lol:

  • snoop 78: :gut:


    man kann hier gar keinen ratschlag geben, das muss der TS selbst entscheiden.
    man kann nur SEINE UREIGENSTE meinung kundtun, und klar, geht's dabei dann hin u. her.


    es gibt leute, die die konstellation für gut befinden u. es weiter versuchen (würden) und eben solche wie mich, die sich eben für einen hund entscheiden würde, in diesem fall dann für den bereits vorhandenen.


    ich kenn auch fälle, da wurde der "alte" hund abgegeben u. der kleine welpe behalten. es gibt nichts, was es nicht gibt. :hust:

  • Zitat


    Interessant!
    Warum meinst du, werden es keine Rangordnungskämpfe sein?


    Unsere geliebten Haushunde bilden kein echtes Rudel, sie wurden von uns Menschen zusammengewürfelt.
    Sie bilden eine Ordnung, mit dem Menschen (Hausregeln, Gehorsam durch Erziehung, Vertrauen).
    Deswegen bin ich als Mensch nicht Alpha.
    Zwei oder mehr Hunde in einem Haushalt, zusammengesetzt durch uns Menschen leben in einer Ordnung.
    Nicht in einer Rangordnung wie Alpha, Beta usw.


    Bleiben wir bei diesem Fall:
    Zwei Hündinnen leben zusammen.
    Hund A und Hund B.
    Jeder Hund hat Ressourcen, bei dem Welpen werden sich die Interessen an gewissen oder sogar an allen Ressourcen noch entwickeln.
    Ich nenne jetzt einfach mal ein paar Ressourcen als Beispiel:
    Futter, Fortpflanzung, Spielzeug, Schlaf - und Liegeplätze, menschl. Zuwendung (daher ist das Wort "Eifersucht" falsch) und eine sehr wichtige Ressource ist die körperliche Unversehrtheit.


    Um es zu erklären, nehme ich nun Fressbares als Beispiel:


    Beide Hunde erhalten einen Markknochen, werden unbeaufsichtigt in einem Raum gelassen.
    Hund A und Hund B beginnen zu kauen.
    Plötzlich meldet Hund B Interesse an dem Knochen von Hund A an, steht auf und versucht Hund A diese Ressource streitig zu machen.
    Es können folgende Möglichkeiten entstehen:


    Hund A knurrt und Hund B zieht ab, weil er dafür die Ressouce der körperl. Unversehrtheit nicht riskieren will.
    Alles wird gut, keine Eskalation.
    Oder aber:
    Hund B zeigt sich unbeeindruckt von dem Knurren des Hundes A, nähert sich weiter und Hund A droht weiter, Hund B ist bereit, seine körperl. Unversehrheit zu riskieren, um an den Kauknochen zu kommen.
    Hund A ist es wichtig, keine Verletzung zu riskieren und lässt den Kauknochen liegen.
    Keine Eskalation.


    Oder:
    Beide Hunde haben das gleichstarke Interesse am Kauknochen, beide zeigen die gleiche Bereitschaft, die körperliche Unversehrtheit zu riskieren, um die Ressource zu verteidigen.
    Es kommt zur Eskalation (wobei da auch eine "Einigung" noch möglich wäre - oder eben auch nicht).


    Dann wiederum gibt es Hunde, die einfach an bestimmten Dingen bzw. Ressourcen weniger Interesse haben.


    Hinzu kommt und das muss man immer mit einbeziehen:
    Eine hohe oder niedrige Reizschwelle des jeweiligen Hundes.


    Der Kauknochen war nur ein Beispiel, der sich aber auf alle anderen Dinge des Lebens übertragen lässt:
    Schlafkorb, Spielzeug etc.


    Wenn einmal "gekämpft" wurde, kann es eben immer wieder vorkommen, eben um bestimmte Ressourcen, daher ist es kein Rangordnungskampf.
    Ein "Rangordnungskampf" müsste demnach nur einmal stattfinden und es wäre alles für's weitere Zusammenleben geklärt.
    Ist in der Regel aber nicht so, in der nächsten Woche kloppen sie sich um den Schlafkorb.


    Daher ist es wichtig, dass der Halter diese Ressourcen verwaltet.
    Jeder Hund erhält seinen festen Platz, seinen Napf usw.
    Kein anderer Hund hat dem anderen etwas streitig zu machen.


    Gibt es in gewissen Dingen keinerlei Schwierigkeiten, da die Hunde es friedlich gelöst haben, kann der Mensch in bestimmten Dingen etwas lockerer sein.
    Aber wiederum an anderen Punkten genauestens aufpassen.


    Das stellt sich meist später heraus, wo ggf. Reibungskonflikte entstehen könnten.


    Wobei es auch eine völlige Antipathie zwischen Hunden geben kann - dann ist nichts mehr zu machen.


    Was in diesem Fall geschehen ist, weiß niemand, es können mehrere Faktoren eine Rolle gespielt haben.
    Der Welpe hat Interesse an einer Ressource angemeldet (manchmal genügt schon ein Blick dahin) oder der Welpe galt als Beute.
    Das werden wir nicht mehr herausfinden.


    Gruß
    Leo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!