Welpe von älterer Hündin fast tot gebissen,bitte um Hilfe
-
-
Wenn man gewisse Dinge beachtet kann man mehrere Hunde zusammenhalten ohne jegliche Probleme.
Ich habe 5 Hunde gehabt jetzt nur noch 3 ( 2 wurden eingeschläfert weil sie ihr Alter hatten 15 + 17 Jahre) und zwar sehr unterschiedliche vom Chihuahua bis zum Husky dazwischen ein Chihuahua/Spitzmischling
Ich lasse die ganz Kleinen nie ohne Aufsicht mit dem Husky auch wenn sie schon seit 1 Jahr zusammen schlafen,toben und fressen. Jeder hat sein eigenen Schlafplatz,Fressnapf und Tobesessel und wenn ich weg muss werden sie separiert. Die 2 Kleinen zusammen und der große Extra. Sicherheit hat Vorrang vor allen anderen, nicht nur weil der Husky größer ist sondern er ein dominanten Charakter hat. Auch wenn man ein Tier über Jahre kennt kann was passieren, man kann keinem Tier in diesem Sinne trauen sondern einfach nur liebhaben -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Welpe von älterer Hündin fast tot gebissen,bitte um Hilfe* Dort wird jeder fündig!
-
-
DANKE, Leo für deine ausführliche Erklärung.
Ich hatte bisher gemeint, dass zusammengewürfelte Hunde im Allgemeinen, ein Rudel mit üblicher Rudelordnung bilden könnten.
Wenn es eigentlich 'nur' um Ressourcen geht bei entstandenen Reibereien, macht es das Ganze natürlich nicht einfacher, eher noch unkalkulierbarer.
Da müßte man schauen wie sich ein hinzugekommener Welpe entwickeln wird.
Außerdem ist man als HF in der Pflicht, die Hunde entsprechend einzuschätzen und grundsätzlich Ressourcenkämpfe zu unterbinden und zu verhindern.Gerade frage ich mich, warum in wilden Hundemeuten scheinbar fast gar keine Ressourcenreibereien vorkommen?!
-
Zitat
DANKE, Leo für deine ausführliche Erklärung.
Ich hatte bisher gemeint, dass zusammengewürfelte Hunde im Allgemeinen, ein Rudel mit üblicher Rudelordnung bilden könnten.
Wenn es eigentlich 'nur' um Ressourcen geht bei entstandenen Reibereien, macht es das Ganze natürlich nicht einfacher, eher noch unkalkulierbarer.
Da müßte man schauen wie sich ein hinzugekommener Welpe entwickeln wird.
Außerdem ist man als HF in der Pflicht, die Hunde entsprechend einzuschätzen und grundsätzlich Ressourcenkämpfe zu unterbinden und zu verhindern.Gerade frage ich mich, warum in wilden Hundemeuten scheinbar fast gar keine Ressourcenreibereien vorkommen?!
Wo gibt es denn wilde Hundemeuten? bzw. wo und über welchen Zeitraum wurden diese beobachtet und beschrieben?
Und wie kommst Du darauf, daß es dort zu keinen Ressourcenreibereien kommt?
-
Zitat
Wo gibt es denn wilde Hundemeuten? bzw. wo und über welchen Zeitraum wurden diese beobachtet und beschrieben?Hier:
http://www.hundefarm-eifel.de/f_italienprojekt.htmlBuch und DVD bestellen, lesen, anschauen und staunen.
-
jaja, Bloch..
.. Und über welchen Zeitraum wurde dort beobachtet? Und wer hat je behauptet, daß es dort KEINE Ressourcenstreitigkeiten gibt?
mehr als umstritten, ne....
-
-
Zitat
Hier:
http://www.hundefarm-eifel.de/f_italienprojekt.htmlBuch und DVD bestellen, lesen, anschauen und staunen.
Danke, Fluffy!
So konkret hätte ich darauf gerade mal nicht antworten können.Ich mir neu, dass G.Bloch bzw. seine Forschungen, umstritten sind!?
-
Noch mal: Über welchen Zeitraum wurde dort beobachtet? Wie kommst Du auf die Aussage, daß es dort keine/kaum Ressourcenstreitigkeiten gäbe? Die Beobachtungen von Bloch sind voll mit Ressourcenreibereien...
Es gab sogar tote Hunde durch solche Streitigkeiten...Und dann: EIN EINZIGES nur wenige Jahre währendes Projekt soll nun hier Rückschlüsse zulassen auf unsere zusammengewürfelten 2-3 Hundegemeinschaften im Haus? ......
Bei Bloch wanderten auch mal Hunde ab, es gab mehrere kleine Gruppen und eben die große Gruppe, die Tiere konnten sich ausweichen. Das Projekt mußte abgebrochen werden...
Es wurde nur wenige Jahre überhaupt dort beobachtet...
-
Zitat
Aaach, daran gewöhnt man sich ;-)
Hier tummeln sich gaaanz viele die alle anderen für bekloppt und/oder unfähig halten, das ist das Problem.
Auch Hellseher gibt es hier, Stänkerer und Besserwisser sowieso.Also alles in allem eine recht nette Truppe ;-)
Ab und an findet man zwischen 100 Beiträgen immer mal einen hilfreichen.
Die Mühe lohnt sich also :-) man muss bescheiden bleiben.Und selbst wenn einer mal gar nix kapiert und toootal unbelehrbar ist, so lernt er hier doch immerhin eines: richtig machen kann man sowieso nix!
Genial :
-
Zitat
...
Gerade frage ich mich, warum in wilden Hundemeuten scheinbar fast gar keine Ressourcenreibereien vorkommen?!
SO genau hatte ich mich geäußert!
Sollte meinen: Das ist MEIN Eindruck von dem was ich bisher gelesen und in anderen Medien mitbekommen habe.Wenn du es besser weißt... ich bin immer offen für neue Erkenntnisse.
WARUM wieder mal wieder so angriffslustig?
Es fällt manchmal nicht leicht, empfänglich zu bleiben für neue Argumente, wenn sie mit dem Vorschlaghammer kommen.
Oder kann es sein, dass ich deinen 'Ton' grundsätzlich fehlinterpretiere? :|
Ich glaubs eher nicht. -
Spaßig: Grad Du schreibst immer von "sachlich". Bleibt man sachlich und fragt einfach nur nach, dann ist es auch nicht recht...
Ich habe lediglich einige Fragen gestellt und auf manche Widersprüchlichkeiten hingewiesen. Im Gegensatz zu DEINEM Post enthielten meine keinerlei Bewertungen oder persönliche Angriffe.
Und wie soll ich im Geschriebenen nen Ton haben? Ich nutze kaum Smileys, und? .... wer mich falsch verstehen will und meine Worte verdrehen möchte, tut dies, egal wie es tatsächlich gemeint ist. Und wer mich verstehen möchte, dem gelingt dies auch. So einfach ist das wohl..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!