Spazieren gehen aber der Welpe soll ja nicht

  • wie gesagt... mal kann man das bestimmt machen und letztlich weiß ja keiner wie es Hund X nun wohl gehen würde hätte man mehr oder weniger oder alles anders gemacht...
    Gerade bei einem Bernersennen aber würde ich es nicht drauf ankommen lassen, da würde ich lieber ein paar Monate lang meine Spaziergänge ausfallen lassen (oder halt ne Betreuung suchen! Geht das nicht?) und Treppen tragen bevor ich ein Hundeleben lang mit den Folgen leben und der Hund ggf. leiden müsste.
    Ich trage meinen Wurzelzwerg auch immer noch fein jede Treppe hoch und runter und er ist eher nicht HD-prädestiniert. Ich möchte mich aber für mich selber so gut wie möglich abgesichert haben an etwaigen Gesundheitsschäden nicht die Schuld zu tragen.
    Übrigens: selbst wenn der Hund NICHT anzeigen sollte, dass er müde ist, gilt diese pi mal Daumen Regel mMn trotzdem. Mein Hund ist ein kleiner Terriermischling und war letzte Woche übelst verrotzt, was erst der TA feststellte und gleich Antibiotika gab, ich schwöre, man hat dem Kleinen nicht im geringsten angemerkt, dass er nicht auf dem Damm war. Draußen sowieso gar nicht.

    Letztlich muss es jeder selber für seinen Hund entscheiden, aber ich würde es mir an eurer Stelle einfach sehr gut durch den Kopf gehen lassen. Ist ein mal was kaputt ist es meist nicht mehr so leicht wieder gutzumachen.

  • Hi,

    ich habe damals als Paulchen so ein halbes Jahr alt war gedacht, ok wir können jetzt auch mal die große Runde laufen 5 Km, aber das war noch nichts, nach der Hälfte hatte er schon keine Lust mehr zum schnuppern und lief nur noch stupide neben mir her. Habe damals unsere Hundetrainerin gefragt und sie sagte es könne sehr gut sein das es ihm noch zuviel ist und ich solle die kleine Runde weiter laufen. Ich hatte immer ein schlechtes Gewissen, das ich nicht lange genug mit ihm laufe, aber es hat wirklich gereicht.

    Nun jetzt mit zwei Jahren würde er die große Runde am liebsten dreimal hintereinander laufen.

    lg Schneefriesin

  • Zitat


    Schließlich darf der Hund ja noch nicht ne halbe Stunde am Stück laufen und alleine lassen dürfen wir ihn ja auch noch nicht.

    Wo steht, dass man einen Welpen nicht alleine lassen darf?

    Ich hab alle meine Welpen von Anfang an alleine gelassen - um kurz einkaufen zu fahren oder sonstige Erledigungen zu machen. Da wird vorher ne Runde Gassi gegangen, damit Wauz schön müde ist, und haben meine Welpen alle gepennt bis ich wieder da war. Das kannst du doch wunderbar von Anfang an nutzen - da gehste halt Anfangs nur 15 Minuten mit deinem Mann spazieren und steigerst das langsam.

  • Hey,

    als Pluto ein Welpe war war mein Sohn gerade ein Jahr alt und wenn der Hund müde war hat er sich unten in den Buggy gelegt... Ich hab ihm das einmal gezeigt und ab da an ist er selbstständig reingehoppelt wenn er nicht mehr laufen wollte.

    Das Schäfertier hab ich immer ein paar Minuten laufen lassen und dann wieder getragen bis er wieder laufen wollte. Mit dem war ich schon früh eine Stunde am Stück unterwegs, weil ich ja noch den Ersthund hatte. Er lief aber nie lange.

    Euer Welpe ist natürlich größer, da könnte es fix zu schwer werden mit dem Tragen. Würde auch zu Bollerwagen oder Rucksack tendieren, wenn er da noch rein passt. Oder vielleicht lässt er sich über die Schultern legen, hab ich auch schon gesehen.

  • Als unser Labradormix Moses noch ein Welpe war, sind wir nicht regelmäßig viel spazieren gegangen, bis etwa zur 12. Woche anfangs nur ein bisschen die Straße rauf und runter.

    Ab etwa der 12. Woche sind wir täglich mindestens 5 Minuten zur Hundewiese und zurück.

    Wir haben kein Auto und so mussten wir per Bus und Bahn zur Hundeschule fahren (ebenfalls ab der 12. Woche) und auch immer ein Stück spazieren gehen, etwa 10 Minuten, anders war es nicht möglich.

    Ab der 16. Woche sind wir auch schon mal 30 Minuten spazieren gegangen, nicht in der Stadt und an der kurzen Leine, sondern in der Natur und ohne Leine.

    Jetzt ist Moses 6,5 Monate alt und wir gehen auch mal 60 Minuten ohne Leine in der Natur (Wald, See) spazieren, das aber nicht täglich; und an der Leine und in der Stadt oder in Parks etwa 30 Minuten am Stück, aber auch das nicht täglich, sondern je nachdem, wann wir wo hinmüssen.

  • @ malika: Wie witzig ist das denn? :-)

    Ich würde Kompromisse machen. Wenn Ihr als Halter unbedingt viel Bewegung braucht, dann halt notfalls einzeln. Ist ja nicht für ewig ;-)

  • Ich würde den Welpen dann entweder irgendwo gut unterbringen oder dann halt wirklich einzeln laufen. Es ist ja gar nicht soooo lange...

  • Ich würde mal nach nem Bollerwagen guggn ;) Muss ja kein neuer sein oder vielleicht habt ihr Freunde/Bekannte mit Kinder, die dir mal ihren Bollerwagen leien oder du guggst aufn Flohmarkt.
    Ich kann verstehen wenn du nicht alleine gehen magst, aber entweder du musst durch oder du suchst die nen Transportwagen für euren Welpen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!