Tierheim laut VDH nur für erfahrene HH!?
-
-
Im Internet gibt es Statistiken - daher auch "ungefähr", da jedes Tierheim andere Schwerpunkte hat
Beispiele aus veröffentlichten Statistiken:
Tierschutzverein Diepolz: 92 Fundhunde, davon 36 an die Besitzer zurück, 23 Abgabehunde...(also viele Fundhunde...)
Tierheim Berlin: je nach Jahreszeit natürlich unterschiedlich - aber etwa gleich viele Fundhunde wie Abgabehunde (hier natürlich hätten wir noch den Anteil vom Ordnungsamt eingezogene Hunde...)
Garmisch-Partenkirchen: 102 Abgabehunde, 53 FundhundeKlar, können wir jetzt auch die korrekte Prozentrechnung bemühen....
Es ändert aber auch bei genauester Berechnung nichts daran, daß die meisten Tierheime und ihre Mitarbeiter / viele freiwillige Helfer mit viel Einsatz und nach bestem Wissen und Gewissen für die Tiere arbeiten. Daß das nicht immer auch zum Erfolg führt, haben wir bereits ausreichend diskutiert. Absicht möchte ich auch bei den (meisten) Fällen wobei schlechte Erfahrungen gemacht wurden und die Beratung oder Vermittlung richtig schief ging nicht unterstellen.
Nur die Tierliebe allein qualifiziert halt keinen von uns, bei der Einschätzung der Hunde (bei der Vielschichtigkeit der Hunderassen "und der Menschen") immer fehlerfrei zu sein. Und das muß ich eben auch den Mitarbeitern der Tierheime zugestehen. Deshalb muß ich gerade da kritisch nachfragen...siehe vorherige Beiträge.
Ich kann von mir sagen, daß ich täglich und mit jedem neuen Hund, den ich kennenlernen darf, dazulerne und kann offen zugeben, gelegentlich auch etwas ratlos/erstaunt zu sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tierheim laut VDH nur für erfahrene HH!?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Man muß ja auch mal sehen, es gibt auch noch andere Möglichkeiten. Ausser Tierheim und VDH.
.
Aber was gibt es dann für möglichkeiten?
Meinst du Privat? -
Zitat
Aber was gibt es dann für möglichkeiten?
Meinst du Privat?
oder Vermehrer *lach*ne, also warum ich eher aus dem Tierheim kaufe als von Privat
mir ist die Gefahr einfach zu groß, dass mir die Privatleute Lügen erzählen, nur um den Hund loszuwerden
bei den Tierschutzvereinen, denen ich vertraue (und mit denen ich in Kontakt stehe), kann ich davon ausgehen, dass sie die Tiere nicht verschachern, sondern schon möchten, dass der Hund zum Mensch passt und umgekehrtnatürlich gibts auch beim Tierschutz schwarze Schafe, aber die gibts überall
hatte passend zum Thema vorgestern auch ne Gassi-Unterhaltung mit nem Mann, der nen Schäferhund hatte, dann nen Cocker und sich nu nen Yorkshire-Terrier gekauft hat vom Züchter
er meinte auch, Tierschutzhunde wären für ihn nicht in Frage gekommen, weil die alle nen Knacks haben und er gerne nen perfekt hörenden Hund wolle und es mit nem Tierheimhund nicht mehr gehen würde
(naja ok, dass meine Hunde - besonders Kira - auch aus dem Tierschutz wären, konnte er mir nicht glauben, als er merkte, dass sie "perfekt" ist
)
-
Im Tierheim gibt es meiner Meinung nach alles. Hunde in groß und klein. Mit und ohne Macken/Knacks. Also auch für Anfänger und Profis. Viele Tierheime schreiben bei entsprechenden Hunden dann ja auch in der Beschreibung Hund für Kenner oder eben der Hund für Hundeanfänger. Das ist doch beim VDH nicht anders. "Rassen" für Kenner und "Rassen" für Anfänger. Bei uns im TH landen z.B. immer wieder Mali´s von Züchtern auch des VDH und Bernersennen, die von Leuten angeschafft wurden und dann waren die damit überfordert oder der Hund entwickelte Eigenschaften die nicht typisch für die Rasse waren. Ein Welpe von Züchter ist nur so gut wie ich ihn erziehe, wenn ich also als Hundeanfänger den Hund verziehe werde ich auch nur Probleme haben. Ein erwachsener Hund der das Hunde 1X1 kennt kann (muss nicht) da die bessere Wahl sein. Schließlich heißt eine gute Aufzucht und Kauf eines VDH Züchter Welpen nicht das der nicht mehr erzogen werden muss und ein perfekter Hund beim Kauf ist der, da er ja vom VDH ist auch nie Probleme machen wird.
Und es gibt beim Tierheim auch immer Beschlagnahmen die dem Besitzer abgenommen werden weil die bei Anlagehunden irgendwelche Auflagen nicht erfüllen konnten oder z.B einen Welpen illegal aus dem Ausland eingeführt haben und dann an der Grenze oder Flughafen erwischt wurden.
-
Meint Ihr wirklich, dass die Aussage des VDH so tiefsinnig ist, wie wir sie vielleicht auslegen?
Mal ganz salopp ausgedrückt: ein Züchterhund bringt seine rassespezifischen Ansprüche mit. Beim TS-Hund bekommt man unter Umständen noch ein Packerl an Arbeit gratis dazu: die Vorgeschichte und ihre Auswirkungen.
Der Anspruch an die Erfahrung des Hundehaltes besteht einzig und allein darin, tatsächlich abschätzen zu können, was da auf ihn zukommt z.B. in dem er den Hund beim Kennenlernen lesen und einschätzen kann und nicht jede Verhaltensweise mit "ja mei, der ist halt aufgeregt weil er raus darf" relativiert.
Viel mehr würde ich da gar nicht reininterpretieren....
-
-
Auch ein Welpe/Junghund vom Züchter des VDH hat eine Vorgeschichte die je nach Züchter auch Auswirkungen hat. Ich kenne eine Doggenzüchterin auch (VDH) da sind die Welpen nur im Keller und Garten bis zum Verkauf. Die kennen gar nichts! Dürfen nicht ins Haus (zu viel Dreck) keine Spaziergänge(zu anstrengend bei so vielen Welpen) keine Hundebekanntschaften ausser die von Doggen. Sie macht aber einen super tollen Eindruck wenn man halt nicht jeden Tag nebenan wohnt. Ist ja alles sauber, Hunde sind gepflegt und medizinisch betreut, tolles Haus mit riesigem Garten usw. Aber die Sozialisierung bleibt auf der Strecke. Einiger Käufer habe ich mal wiedergetroffen und alle waren verwundert das ihre Hunde ängstlich gegenüber allem Neuen und mit anderen Hunden nicht wirklich gut verträglich sind.
Wenn die wüssten wie die Hunde großgeworden sind würden sie sich nicht wundern, so eine reizarme Umgebung prägt schließlich fürs ganze Leben.Meine Freundin hatte einen roten Cocker vom VDH-Züchter der auf Grund von übermäßiger Agression eingeschläfert werden musste. Aus der Zucht war es der Dritte der aus diesem Grund eingeschläfert werden musste, wie sie leider erst nachher erfuhr.
Das kommt bei dieser Rasse wohl schon mal vor, wird aber von kaum einem Züchter erwähnt bzw. man muss speziell nachfragen. Da kann einem auch eine tolle Aufzucht/Haltung nicht helfen.Also eventuell bekommt man auch beim VDH-Züchter ein Ü-Ei.
-
Zitat
Meint Ihr wirklich, dass die Aussage des VDH so tiefsinnig ist, wie wir sie vielleicht auslegen?
Wahrscheinlich hast Du recht - mehr als "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" wird gar nicht dahinter stecken. Genau wie es "anspruchsvollere Hunderassen vom Züchter" gibt, gibt es absolut unkomplizierte erwachsene Mixe aus dem TS. Machbar ist alles - es müssen sich nur Topf und Deckel finden.
LG, Chris
-
Zitat
Wahrscheinlich hast Du recht - mehr als "Drum prüfe, wer sich ewig bindet" wird gar nicht dahinter stecken. Genau wie es "anspruchsvollere Hunderassen vom Züchter" gibt, gibt es absolut unkomplizierte erwachsene Mixe aus dem TS. Machbar ist alles - es müssen sich nur Topf und Deckel finden.
LG, Chris
Das bringts sowas von auf den Punkt
-
Zitat
Auch ein Welpe/Junghund vom Züchter des VDH hat eine Vorgeschichte die je nach Züchter auch Auswirkungen hat. Ich kenne eine Doggenzüchterin auch (VDH) da sind die Welpen nur im Keller und Garten bis zum Verkauf. Die kennen gar nichts! Dürfen nicht ins Haus (zu viel Dreck) keine Spaziergänge(zu anstrengend bei so vielen Welpen) keine Hundebekanntschaften ausser die von Doggen. Sie macht aber einen super tollen Eindruck wenn man halt nicht jeden Tag nebenan wohnt. Ist ja alles sauber, Hunde sind gepflegt und medizinisch betreut, tolles Haus mit riesigem Garten usw. Aber die Sozialisierung bleibt auf der Strecke. Einiger Käufer habe ich mal wiedergetroffen und alle waren verwundert das ihre Hunde ängstlich gegenüber allem Neuen und mit anderen Hunden nicht wirklich gut verträglich sind.
Wenn die wüssten wie die Hunde großgeworden sind würden sie sich nicht wundern, so eine reizarme Umgebung prägt schließlich fürs ganze Leben.Meine Freundin hatte einen roten Cocker vom VDH-Züchter der auf Grund von übermäßiger Agression eingeschläfert werden musste. Aus der Zucht war es der Dritte der aus diesem Grund eingeschläfert werden musste, wie sie leider erst nachher erfuhr.
Das kommt bei dieser Rasse wohl schon mal vor, wird aber von kaum einem Züchter erwähnt bzw. man muss speziell nachfragen. Da kann einem auch eine tolle Aufzucht/Haltung nicht helfen.Also eventuell bekommt man auch beim VDH-Züchter ein Ü-Ei.
da frag ich mich doch allen ernstes wieso man sowas nicht meldet? wieso hält man schön jahrelang die klappe, aber hauptsache später mit dem finger zeigen können " ja die die ist ganz pöse und sogar noch im vdh".
-
Wir haben das dem VDH gemeldet der sieht aber keinen Handlungsbedarf!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!