Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • Wie ich bereits erwähnt habe: eine Bekannte wird Golden Retriever in einem Dissidenzverein züchten. Ich war sehr überrascht, dass es keinerlei! Arbeits-, Leistungsprüfung oder ähnliches gab. Hätte ich bei so einer Rasse erwartet. Es gab wohl noch nicht mal eine richtige ZTP, sondern es reichten allein zwei V1-Bewertungen und das Vorlegen des HD-Röntgenberichts des Haustierarztes. Was sagt das über das Wesen des Hundes und eventuelle andere Krankheiten aus?

    Und ich halte es für Laien unheimlich schwer, gerade bei Nicht-VDH-Züchtern herauszufinden, ob es wirklich ein Züchter ist, ein Ups-Wurf oder ein Vermehrer, der einem das blaue vom Himmel erzählt. Wenn ich die Geschichten hier höre, was für ein Aufwand getrieben wird, um 6 Wochen alte Polenwelpen als Liebhaberzucht auszugeben... ich weiß ehrlich nicht, ob ich als Ersthunde-Interessent ohne befreundete Hundehalter das erkennen würde.

  • Zitat

    darf ich mal vorsichtig einwerfen, dass ohne VDH, SKG etc. die Rassen mit der Zeit nur noch 'verwässert' vorkommen würden? Also NUR auf den Stempel 'Gesundheit' kann man die Zuchtverbände nun auch nicht reduzieren....

    VDH (etc.) bedeutet nicht gleich Luxus, sondern auch (mal mehr, mal weniger) sinnvolle Zucht und Erhaltung der Rassenmerkmale.

    sonst hat der Aussi bald einen Ringelschwanz, der DSH Schlappohren und dem Pekinesen stehen die Haare zu Berge...

    Dieses Argument kann ich nachvollziehen. Aber: es reicht doch wenn der VDH und andere Zuchtvereine die Rasse nach ihren Maßstäben erhalten, warum muss das denn jeder tun?

    Wenn ein anderer Hundehalter nur den Anspruch hat gesunde freundliche Familienhunde zu verpaaren sollte das dem Vereinsbefürwortern egal sein. Das ist dann vielleicht kein Golden Retriever mehr, sondern ein Mischling ohne Papiere vom Typ Golden Retriever oder eben kein VDH-Golden Retriever, aber das ist doch völlig egal solang er gesund ist und seinen Menschen Freude bereitet (und umgekehrt)?

    Wer einen Hund einer Rasse will der seinem Verwendungszweck noch voll gerecht wird dann kriegt er den aus Leistungszucht. Wer einen Hund will der mehr aus Fell als aus Hund besteht kriegt den aus Showlinie. Und alle anderen können sich überall umgucken und überall glücklich werden.

    Zitat

    Wer einen Hund einer Rasse will der seinem Verwendungszweck noch voll gerecht wird


    Das möchte ich nochmal aufgreifen. Beispiel Schäferhund. Wird der Schäferhund seinem ursprünglichem Verwendungszweck heute noch gerecht? Die diversen Schäferhundrassen werden heute hauptsächlich als Diensthunde oder Sporthunde empfohlen. Aber was sollte ein Schäferhund ursprünglich machen? Und wie sah ein Schäferhund ursprünglich aus? Total verwässert die Rasse heute. Aus einem Arbeitshund wurde ein Spielzeug gemacht... :D

  • Zitat

    Er war n Schäferhund ... Kein Hütehund :ugly:
    Ein Allrounder ein Alleskönner ;)
    Seh ich Heute durchaus noch in meinen Hunden :tropf:


    Jo, ich weiß. Der Schäferhund mit dem mein Vater aufwuchs hat das Vieh getrieben, meinen Opa zur Jagd begleitet und den Hof bewacht. Aber der war nicht vom VDH, der zählt nicht :D

  • *unterschreib*

    Außer Luxus = Preis...also unser "Nicht-VDH-Zucht-Zwerg" war teurer als ein "VDH-Zucht-Welpe".

  • Zitat

    Und was hat diese Vorstellung "Hunde vom Typ XY" zu produzieren mit Zucht zu tun? :???:

    LG
    das Schnauzermädel


    Das ist doch genau das was wir diskutieren. Hunde vom nicht VDH-Züchter.

  • Zitat


    Wenn ein anderer Hundehalter nur den Anspruch hat gesunde freundliche Familienhunde zu verpaaren sollte das dem Vereinsbefürwortern egal sein. Das ist dann vielleicht kein Golden Retriever mehr, sondern ein Mischling ohne Papiere vom Typ Golden Retriever oder eben kein VDH-Golden Retriever, aber das ist doch völlig egal solang er gesund ist und seinen Menschen Freude bereitet (und umgekehrt)?

    Grundsätzlich bin ich da gleicher Meinung, nur: WENN die Hunde gesund WÄREN... dann wäre das ja gut. Und WENN die Hunde wesensfest WÄREN, denn DAS wollen wir alle - wesensfeste Hunde. Da kann mir doch niemand widersprechen, oder sagt hier irgendwer dass er keinen wesensfesten Hund will. Nun, aber wie weiss ich ob meine Hunde, die ich verpaare wesensfest sind?

    Klar weiss ich es wenn ich immer die gleiche Anpaarung nehme und die Welpen kenne, sehe wie sie sich entwickeln. Das wiederum machen aber 'Hobbyzüchter' eher nicht. Sie verlangen auch keine HD/ED oder Augentests etc. Also bleibt die Gesundheit doch wieder Glückssache?

    hin und her gerissene Grüsse :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!