Würde gerne wissen was ihr von nicht VDH Züchtern haltet

  • ok ich oute mich mal mein Weimi ist von einem solchen *Hobbyzüchter*, und dazu noch einer dieser schrecklichen blauen Modehunde. :mute:
    Wir hatten Glück und haben einen gesunden und agilen Hund bekommen. Hein ist unser erster "Rassehund". Wir haben uns vorher mit Zuchtverbänden nicht beschäftigt. Uns war wichtig, dass uns der Züchter sympatisch ist, dass wir die Elterntiere sehen und tierärtzliche Bestätigung über deren Zuchttauglichkeit vorhanden sind. haus und Unterbringung der Welpen mussten einen guten Eindruck machen. Der Hund sollte gechipt entwurmt und geimpft sein bevor er zu uns kommt und wir wollten den Welpen regelmäßig besuchen können, bevor wir Ihn mit bekommen. Wir haben "Papiere" vom Rassehundefreunde Deutschland e.V.
    Wie gesagt wir hatten Glück und stehen mit der "Züchterin" im regelmäßigen Kontakt. Sie ist Tag und Nacht für uns erreichbar und das ist ein gutes Gefühl und hat uns auch schon geholfen. Jetzt nach vielen Gesprächen mit Rassehundebesitzern und einlesen in die Thematik kann und muss ich sagen wir waren ganz schön blauäugig. Es gibt leider sehr viele Hobbyzüchter die kranke und nicht wesensfeste Hunde vermehren und an so einen hätten wir auch geraten können. Sicherlich ist das VDH Zeichen kein Garant aber es ist der vernünftigste Weg.

  • Zitat

    ich saß gestern mit meiner bekannten die rattler züchtet da und wir haben darüber geredet....wir kamen zu dem Entschluss das dich der Welpe für TA Besuche ca 250,- kostet....dann gibst du noch ein Welpenset mit für den Scheißer und Futter....da bleibt nicht mehr viel ;)

    ich sage nicht das es nicht okay ist etwas mehr zu nehmen das für einen selbst was bleibt weil man ja auch etwas arbeit hatte...aber alles was über 1000,- geht ist gesponnen....
    das hat dann nix mehr mit "Aufwandsentschädigung"(nenn ich es mal) zu tun...sondern meiner Meinung nach mit Gier!

    Wenn ich seh was teilweise für Biewer verpaart werden...die selbst noch nicht mal nach Rassestandart sind find ich das echt lächerlich.....

    also diese Aussage finde ich :mute:
    was ist mit den ganzen Voruntersuchungen der Eltern? Passender Deckrüde, und und und...
    Sry aber ein Hund ist ein Lebewesen und nicht irgendeine Sache die man billig produzieren kann.
    Ich finde sowas total verantwortungslos Hunde zu verpaaren ohne zu wissen ob die Elterntiere gesund sind und sie von den Genen her zusammenpassen. :lepra:
    Die Welpen die aus so einer Vermehrerproduktion herauskommen sind die, die an evtl. Krankheiten leiden werden.
    Du sagst das dein Hund vollkommen gesund ist. Dann bist du einer von den glücklichen Ausnahmen.
    Ich weiß nicht wie alt dein Hund ist aber viele Krankheiten kommen auch erst im späteren Alter zum Vorschein.
    Züchter die im VDH züchten haben nicht grad einen Gewinn an den Welpen. Oft kommt eine schwarze Null zum Vorschein.
    Dem VDH ist es sehr an der Gesundheit der Tieren gelegen und deswegen müssen Züchter Stammbaum führen, Voruntersuchungen der Elterntiere leisten usw. Dort ist jedes Tier mit seinem Gesundheitsbild verzeichnet, ebenso die Großeltern und die Ururgroßeltern. Natürlich ist auch bei wenigen VDH Züchtern nicht alles perfekt, aber wo ist sowas schon. Ich finde einfach das sich der Verband und die Züchter sehr bemühen gesunde Welpen zu züchten und die jeweiligen Rassen somit zu erhalten.
    Ich halte nichts von "Vermehrerzucht" auch wenn diese vielleicht die Welpen nicht in Maße produzieren und sich Hobbyzüchter nennen können sie in den allerwenigsten Fällen wissen das die Hundeeltern, Großeltern gesund sind. Ich glaube nicht das die Hobbyzüchter sie auf verschiedene Krankheiten untersuchen lassen. Diese Untersuchungen alleine kosten schon ne Menge Geld. Ich finde solche "Hobbyzüchter" egoistisch weil sie meiner Meinung nach einfach mit lebendigen Tieren "spielen".
    Wer Hunde und ihre Rassen liebt, sollte dem VDH die Zucht überlassen und nicht gedankenlos kranke Welpen vermehren.

  • Warum wird eigentlich immer so drauf Wert gelegt das der Züchter an den Hunden nichts verdient?
    Ich finde es vollkommen ok wenn ein Züchter (auch VDH) Geld für seine "Produktion" überbehält.
    Warum ist das so negativ belegt? :???:

  • Zitat

    Warum wird eigentlich immer so drauf Wert gelegt das der Züchter an den Hunden nichts verdient?
    Ich finde es vollkommen ok wenn ein Züchter (auch VDH) Geld für seine "Produktion" überbehält.
    Warum ist das so negativ belegt? :???:

    Findich auch absolut nicht schlimm, wenn der Züchter daran was verdient. Wenn er es auf ehrliche Art und Weise verdient, ist da absolut nichts verwerflich dran.


  • Und somit sind wir wieder bei Punkt X angekommen.
    Für viele Hier ist der VDH das non plus ultra, da gibts nur gesunde super Welpen, und alle anderen sind Vermehrer.
    Auf einen Nenner wird man nie kommen.
    So ists immer, wenn man Stur nur EINE Seite sehen will.
    Die Erde hielt man lange auch für eine Scheibe, sie wars auch nicht.

  • Zitat


    Und somit sind wir wieder bei Punkt X angekommen.
    Für viele Hier ist der VDH das non plus ultra, da gibts nur gesunde super Welpen, und alle anderen sind Vermehrer.
    Auf einen Nenner wird man nie kommen.
    So ists immer, wenn man Stur nur EINE Seite sehen will.
    Die Erde hielt man lange auch für eine Scheibe, sie wars auch nicht.


    Dann gib mir doch mal ein Beispiel

    Hier wurde oft genug geschrieben das z.B. für den Aussi andere Verbandsmaßstäbe gelten
    Warum der oder der Verband
    Wieso NICHT der VDH?

    Züchtest Du?

  • Zitat

    Und somit sind wir wieder bei Punkt X angekommen.
    Für viele Hier ist der VDH das non plus ultra, da gibts nur gesunde super Welpen, und alle anderen sind Vermehrer.
    Auf einen Nenner wird man nie kommen.
    So ists immer, wenn man Stur nur EINE Seite sehen will.
    Die Erde hielt man lange auch für eine Scheibe, sie wars auch nicht.

    ich habe nie in meinem Post behauptet das es beim VDH NUR gesunde Welpen gibt. Dort kommt es auch vor das kranke Welpen entstehen.
    Aber es ist nunmal so das die Hunde aus dem Verband eine viel bessere Option sind als bei den Hobbyzüchtern, aus oben genannten Gründen und Faktoren.
    Ich bin gerne für die "andere" Seite offen wenn es dort um das Wohl und Gesundheit des Tieres geht ;)
    Gib mir ein Beispiel von der anderen Seite.
    Wenn die Eltern- und Großelterntiere auf verschiedene Krankheiten untersucht wurden, wesensfest sind und von der Genetik her zusammenpassen würde auch nichts gegen Welpen ohne Papiere sprechen.
    Aber da man diese Gewissheit leider kaum bei Hobbyzüchtern hat lasse ich die Finger davon.

  • Spätestens bei Ausstellungen macht es sich bezahlt, einen VdH geprüften Hund zu haben. :headbash:

    Und ehrlich, wenn ich mir die Kosten für die ganzen Untersuchungen, Zuchtzulassungen, Futter, Impfen...etc. an schaue, dann wird mir klar warum ein seriöser Hundezüchter einiges an Geld haben möchte.

    Und auch ehrlich, mir sind so viele Leute begnet, die sich rühmen einen Hund mit Papieren zu haben. :lol: Mit etwas geschick kann ich meiner Hündin einen Stammbaum bei Tante Google erstellen, da wird jeder neidisch.

    Legt man Wert auf einen gesunden Hund, dann wäre die erste Wahl eine VdH-Zucht. Selbst da kann man, um schwarzen Schafen vorzubeugen, sich bei der Suche helfen lassen.

    Mir ist es ehrlich Wurst, ob mein Hund nun Papiere hat oder nicht, da ich zu TS-Hunden neige und da gutes tun kann und will. Und einer geschunden Seele ein tolles Leben bieten macht für mich mehr Sinn, als mich mit Prestigeobjekten und Modehunden zu schmücken. Leider wahr, selbst beim Züchten bestimmt die Nachfrage das Angebot...

  • Zitat

    Dann gib mir doch mal ein Beispiel

    Hier wurde oft genug geschrieben das z.B. für den Aussi andere Verbandsmaßstäbe gelten
    Warum der oder der Verband
    Wieso NICHT der VDH?

    Züchtest Du?


    Von Aussis hab ich keine Ahnung.
    Wir haben gezüchtet, hab ich schon vor gefühlten 18 S geschrieben.
    Unser erster Labbi war aus einer VDH Zucht, und dank Epilepsie todkrank.
    Dann haben wir uns das damalige Regelwerk des VDH, das war vor 26 J, angesehen und beschlossen, nicht unter diesem Verein zu züchten.
    Natürlich mit allen Untersuchungen, die man haben muß.
    Damals war der Labbi noch kein Modehund und überzüchtet.
    Bereut hab ichs nie, und wehre mich hier, als hirnloser Vermehrer abgestempelt zu werden, der nur Kohle scheffeln will, nur weil ich nicht im VDH bin.
    Aber, wie gesagt, jedes Ding hat 2 Seiten. ;)

  • Sorry, ich finde es verantwortungslos, Retriever zu züchten, ohne die Möglichkeit einer vertikalen Pedigreeübersicht zu haben. Damit sind einem die Möglichkeiten, züchterisch Erbkrankheiten wie Dysplasien und Epilepsie auszumerzen, verwehrt und daher schadet man effektiv der Rasse...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!