
-
-
Ich hatte einen Hund der vor allem Angst hatte.
Schüsse, Gewitter, Feuerwerk, Auto-Hupen, Hubschrauber und Live-Musik habe ich zuhause trainiert mit Youtube Videos. Ganz leise und entfernt von den Lautsprechern anfangen. Den Hund beschäftigen, ein paar Leckerlies dazu. Du musst ganz entspannt bleiben, der Hund darf auf keinen Fall den Eindruck bekommen dass es da was gefährliches gibt.
Mein Hund beim Hörtest, wie man sieht ganz entspannt :
Ich habe gehört dass bei Gewitter einige Hunde auch vor den elektrostatischen Entladungen Angst haben. Das kann man zuhause nur schlecht trainieren.
Ich habe meinen Hund früher bei Angst fest in den Arm genommen und ganz normal mit ihm geredet. Das widerspricht zwar einigen Empfehlungen, hat aber funktioniert. Eventuell nach jedem Donner große Party feiern, sich freuen und Leckerlie geben.
Trillian : Der Text ist gut !
Grüße Bernd
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Tani: Ich glaube, dieses "trösten" verstärkt manchmal die Angst des Hundes, weil nicht nur "alles schlimm" ist, sondern sich plötzlich auch noch der Halter seltsam verhält.
Aber normales kuscheln auf der Couch sollte helfen. Wir saßen dieses Jahr Silvester zusammen im Bett und es gab Leberwurst aus der Tube. Es war das erste Jahr, in dem Lotte nicht die ganze Nacht zitternd auf meinem Kopfkissen sitzen musste. Und Reto hat es auchnicht geschadet, er dachte halt. er wäre nun im Paradies angelangt und hat es sichtlich genossen
-
Hi Ati,
ich kann euch gut nachfühlen.
Auch Buffy hatte und Fussel hat noch Angst bei Gewitter und Silvesterböller.
Ich habe Buffy ihre Angstrückzugszonen gelassen, ohne sie raümlich zu begrenzen.
Die Fenster wurden geschlossen und leise Musik angemacht. Klar war der Donner noch zu hören und wie in dem Link beschrieben fing ich an, bei jeden Donnerschlag ein Leckerchen zu verteilen - was sie anfänglich verschmähte, doch suchte sie immer mehr meine Nähe und ich streichelte sie. Das Hecheln und Zittern wurde weniger und sie konnte sich anfänglich ein klein wenig entspannen.
Es dauerte gut zwei Jahre bis sie wesentlich entspannter und ohne zittern nun unsere Nähe aufsucht und ruhig liegen blieb. Spaziergänge wurden bei Gewitter Silvester möglich, ohne das sie in Panik gerät.Bei Fussel bin ich noch am Anfang, er verkricht sich dann hinter das Toilettenrohr und schlottert vor sich hin. Auch dort streichel ich ihn und schaffe es sogar, das er mir folgt und im Flur bei Herrchens Schreibtisch sich auf ein Kleidungsstück legt, dabei ist die eine Schreibtischtür offen und er liegt so schon entspannter dahinter. Es wird noch eine gute Zeit dauern, doch sind wir auf dem besten Weg.
Genaue Tipps kann ich somit nicht geben, da ich es bei meinen Hunden nach Bauchgefühl entschieden habe und auch jeder Hund verschieden ist.
Von Tropfen und Eierlikor halte ich nichts, da diese zwar die Angst benebeln aber nicht beheben.LG Sabine
-
Eben wenn ich meinen Hund beruhige dann merkt sie das die Situation vor der sie Angst hat wirklich nicht normal ist. ALSO möglichsrt so tun als wenn alles wie immer ist. Auch an Silvester gibts nix besseres wenn Frauchen/Herrchen sich ins Bett legt und pennt. Danach ist das Thema durch bei den allermeisten es sei denn es is was schlimmes passiert ( vom Böller getroffen oder so)
Klar darf man mal mit ruhiger aber fester stimme: Is okay! sagen aber ein Och du Arme Maus hast so furchtbar Angst signaliert dem Hund nur: ja ist richtig das du Angst hast..ich hab auch welche...und das is MMn falsch -
@ Trillian
Vielen Dank für den Link!
Auch meine Hündin hat schreckliche Angst vor Gewitter, sie zittert so sehr, dass sie kaum noch stehen kann. Ignorieren und "so wie immer tun" brachten keine Erfolge. Mal schauen ob ich mit dieser Anleitung mehr Erfolg habe.
Übrigens weiss sie sehr genau ob der Krach aus dem TV oder der Anlage kommt und dann hat sie keine Angst - was das üben nicht leichter macht :/ -
-
Ohje, das kenn ich auch, Jimmy hyperventiliert schon fast dann.. er rennt immer durchs ganze Haus.. ich lasse ihn dann neben mir abliegen.. so ist er bei mir und wird auch nicht betüdelt...
Spieli oder sowas brauch ich garnich anschleppen, er mag absolut GARNIX! -
Danke für eure Posts! Und Trillian dir besonderen Dank für den wirklich tollen Link.
Ich denke, das könnte bei Tasia so funktionieren, da sie gern frisst. Glaube zwar, dass sie anfangs auch nichts nehmen wird, aber mit der Zeit und viel Geduld könnte es klappen.
Und, da Aaron keine Angst vor Gewitter hat, könnte auch er mit seiner ruhigen Art in dieser Situation ein gewissen Beitrag leisten.Seit Tasia bei uns ist, hatten wir bisher noch kein richtiges Gewitter über uns, immer nur in der Ferne und das bisher 3 Mal. Somit weiß ich auch noch nicht genau, wie schlimm es wird, wenn das Gewitter genau über uns ist.
Aber die extreme Angst bei entferntem Donnergrollen ist schon krass gewesen.
Übrigens vor anderen lauten Geräuschen hat Tasia keine Angst (zumindest habe ich bisher noch keine festgestellt).
Ich werde euch, wenn ihr möchtet, auf den laufenden halten.
-
na klar möchten wir auf dem Laufenden gehalten werden, Ati wird Tasia durch seine Ruhe mehr Halt geben als Du Dir vorstellen kannst, wie gesagt, ich hatte das Problem auch bei Kitty. Da im TH keine Möglichkeit besteht sich zurückzuziehen kriegen diese Hunde da einen ganz schön mit. Ich kann Dir gar nicht sagen, wie lange es gedauert hat, ich weiß nur, dass Kitty nach 1,5 - 2 Jahren keine Unruhe oder Panik mehr zeigte. Nur wenn das Gewitter genau über uns lag und Blitz und Donner fast gleichzeitig losbrachen, da wurde sie etwas hektisch, aber sie hatte eben die Möglichkeit sich überall hinzu verziehen, alles war erlaubt und beruhigt hat sie sich dann auch recht schnell.
Ich wünsch Euch ganz viel Glück, denn ein in Panik geratener Hund ist echt ne Katastrophe
Liebe Grüße Susanne und Xena
-
Danke Susanne, ja es ist schlimm.
Tasia hat leider noch verschiedene Ängste und geht unterschiedlich damit um. Mal geht sie nach vorn und mal wird sie richtig panisch. Ich glaube, da liegt noch sehr sehr viel Arbeit vor uns. :| Aber mit eurer und unserer Hundetrainerin ihrer Hilfe werden wir das schon packen.
-
Du ich weiß wie schlimm das ausarten kann - ich hatte mal einen TH Hund der so panisch wurde, dass der mich auf der Stelle umriß und ich nur mit dem A... bremsen konnte. Silvester oder Gewitter und ich hatte ein Nervenbündel, dass am liebsten gestorben wäre und mit Durchfall so massiv reagierte - echt was hab ich geheult - ich wollte dem Hund helfen - ihn mußte ich aber mit 2 Jahren einschläfern - gesundheitliche Probleme und dann Agressivität - ich war natürlich vollkommen am Boden zerstört - von daher weiß ich was das für ein Zustand ist bzw. werden kann.
Ich drück Euch alle Daumen, dass ihr das gut in den Griff bekommt.
Liebe Grüße Susanne und Xena
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!