warum meistens kein gutes futter im zooladen???
-
-
Ich sagte ja auch wenn ich bei den Firmen direkt bestelle, fordern die einen Mindestbestellwert
Das wird aber auch jede Firma anders handhaben!
Bei Markus Mühle ist es im Verhältnis gesehen viel, die Regale sind schon fast mehr als voll!
Aber ich werde mich gleich Monatg mal nach anderen GH umhören! Bei denen ist es nicht so mit den Bestellwerten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier warum meistens kein gutes futter im zooladen???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
audrey: wollt noch bemerken, dass solche fragen einen ganz schön ins schwitzen bringen können, wenn man´s nicht besser weiss... gut, weiter so hahhaaa....
Ja, ich weiß......ich bleibe aber als "Fertigfutterschreck" trotzdem immer höflich....und vergreife mich nie an den Mädels, die dort arbeiten
Das Thema ist sehr komplex und ist im Laden an der Kasse nicht in 3 Sätzen zu erklären! Es wäre wohl sehr schulmeisterlich, wenn ich die Pedigree-Tüte auf den Tresen knalle und die Zusammensetzungen erklärt haben will....um dann mit einem Funkeln in den Augen die gebeutelten Angestellten vor der versammelten Kundenschlange in Grund und Boden zu stampfenNö.....geht doch auch anders! Bin gerade dabei, meinem Hund beizubringen (....nachdem der vom gefüllten FN-Napf genascht hat) sich im Verkaufsraum zu erbrechen
LG
-
Zitat
Nö.....geht doch auch anders! Bin gerade dabei, meinem Hund beizubringen (....nachdem der vom gefüllten FN-Napf genascht hat) sich im Verkaufsraum zu erbrechen
LG
-
Hallo,
also ich selbst arbeite auch in einem Zoofachgeschäft ( kein Fressnapf oder sonstiges ) also "frei".
Anfangs ist es schwer den Durchblick zu bekommen, jeder erzählt einem etwas anderes.. doch wenn man auf einigen Seminaren war alá Nutro ect. bekommt man das ganze auch mal von der anderen Seite erklärt und weiß was wichtig ist. Ich war auch schon öfters bei Royal Canin, welche mir vorkamen als würden sie eine Gehirnwäsche mit einem machen wollenwir führen u.a. Orijen, Regal, Pro Nature, Josera, Belcand, Nutro, Markus Mühle, Happy Dog, Terra Canis, "mein Hundefutter" = günstigere alternative zu Terra Canis.. und eben auch die "normalen" Marken wie Hills, Royal Canin, Bosch, Bozita ect.
Wenn man öfters Kunden hat, die Probleme mit dem Fell oder Juckreiz haben und man ihnen ein Futter empiehlt welches hochwertig ist, merkt man sofort dass es geklappt hat wenn sie wieder kommen und sich tausend mal bedanken. Oftmals ist es so dass die Hunde Probleme mit Weizen ect. haben oder kein Geflügel vertragen.. wenn wir ihnen dann Regal Lamm und Reis empfehlen ( ähnlich Nutro L+R ) hört das Problem auf.
Ich berate das Futter weil ich aus Erfahrung weiß welches gute Ergebnisse liefert dadurch dass die Kunden wieder kommen und erstaunt sind.
Pedigree, Frolic ect. führen wir garnicht ( was andere überhaupt nicht verstehen können ).Ich denke bei Fressnapf und co. arbeiten viele "Verkäufer" die nicht geschult sind und daher auch garkeine Ahnung haben bzw. immer Select Gold oder die Eigenmarken anpreisen müssen.
Wir haben auch schon oft Futterfirmen ins Programm genommen die wir nicht kannten, aber da es verlangt wurde und wir auch den Service bieten wollten ( derzeit hat Plantinum eine starke Nachfrage ) tun wir das natürlich auch.. wobei es einfach schwierig ist so viele Marken unter einen Hut zu bringen, zumindest für uns. Man kann nicht jedes Futter beraten und so "teure Marken" muss man eben gezielt beraten, d.h. viel Auswahl = erhöht MHD Probleme.
-
Oh je, bei unserem FN um die Ecke ist es leider nicht anders - die haben wirklich von allem Ahnung, aber nicht von Hundefutter.
Gut, dass ich mich selbst informieren kann und nicht auf die Beratung angewiesen bin. Wenn man ordentliches Futter sucht, dann am besten im Netz oder bei Tierläden seines Vertrauens (die scheint es ja auch noch zu geben wie einige Seiten vorher mal eine schrieb.
In unserem FN suche ich immer mal wieder nach Futtersäcken für Leckerlies (barfen...), aber das einzige, was ich wirklich kaufen könnte wäre Markus Mühle, wobei das leider auch noch kaltgepresst ist...
-
-
Der Zooladen, in dem ich jobbe, hat seit neuestem Terra Canis, ansonsten noch Real Nature, Markusmühle. Ansonsten das "Übliche": Bosch, Hills, ProPlan, RoyalCanin.
Ist halt leider so, dass das "Minderwertige" (Pedig***, Caes**, Bene***) immer da sein MUSS, da sonst viele Kunden, die das Zeug stur füttern und nicht weg WOLLTEN, verloren gehen würden :-/
So ist man als Verkäufer leider oft gezwungen, WENN Nachfragen kommen, eben auf das hochwertigste zurück zu greifen, das vorhanden ist, also das oben genannten "Übliche". Da hilft nur die Einstellung: "Besser DAS, als Pedi***!"Wie gesagt war die neueste Errungenschaft nun Terra Canis - ich sehe also eine Tendenz nach oben. Ich werd demnächst mal fragen, wie es mit Josera, Platinum etc aussieht...und wenns nicht geht, WARUM.
Gottseidank ist mein Chef echt super, ich hatte vor längerem (da hab ich da noch nicht gearbeitet) mal Julius K9-Geschirre angeregt, statt die Kopierten von Trix** - einige Monate später gabs die originalen da :) Grade im Gespräch sind jetzt die K9-Gurtband und -IDC-Geschirre.Oh, sorry, abgeschweift..zurück zum Thema :)
Wir haben sogar seit Kurzem eine BARF-Theke! Ist nicht viel und einige Mix-Sachen (Rindermix z.B. - Muskelfleisch, Pansen & Blättermagen in einem Beutel), aber auch so sachen wie Pferd oder Strauß, die vor allem bei allergiegeplagten Hunden -und dementsprechend auch bei den Haltern!- gut ankommen. Wenn man merkt, die Leute sind echt aufgeschlossen, lässt man sie auch mal mit ein paar kleinen Packungen Frostfleisch und nem BARFbuch rausgehen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!