Quotenzwerg für Großhunderudel gesucht

  • Zitat

    Ich werf einfach mal eine andere Frage in den Raum:

    Was hätte denn deine Tochter gerne für einen Hund?

    Davon habe ich bisher noch garnichts gelesen, finde ich aber eine sehr wichtige Frage unter dem Gesichtspunkt, dass es doch IHR Hund werden soll


    Also wenn es danach gehen würde, jeden Woche eine neue Rasse. Ein roter Faden ist aber immer die livernose.

    Brauner Labrador, brauner Dobermann, Nova Scotia Duck Tolling Retriever
    , Red Tri Aussie...


    Der Vergleich mit einem Fohlen ist dämlich, sorry. Ein Fohlen/junges Pferd steht drei jahre herum, ohne dass man viel machen kann. Ein Welpe kann von klein auf erzogen werden, lernt etwas und jeden Monat sind neue Erfolge oder auch Misserfolge zu sehen

    Der Minibulli ist wirklich mal eine Überlegung wert. Aber ich kenne einige und das sind doch eher Hunde, die man sehr bitten muss, mitzumachen. Auch haben sie mir zuviel Terriergemüt, neigen vielleicht auch mal mehr zum raufen.

    Im TH habe ich tatsächlich doch letzte Woche mal geschaut, aber da gab es nichts passenden. Entweder zu groß oder irgendwelche Unverträglichkeiten.

  • Zitat


    Der Vergleich mit einem Fohlen ist dämlich, sorry. Ein Fohlen/junges Pferd steht drei jahre herum, ohne dass man viel machen kann.

    Herzlichen Dank für dieses nette "dämlich" :D - nö, der Vergleich ist gar nicht so "dämlich", auch Fohlen können schon einiges für den alltäglichen Umgang lernen. Nur eben, ähnlich wie der Welpe, der noch nicht im HUndesport geführt werden kann (und darum ging es doch...), kann ein Fohlen von einem reitbegeisterten Kind noch nicht geritten werden...

    Chris

  • Zitat

    Herzlichen Dank für dieses nette "dämlich" :D - nö, der Vergleich ist gar nicht so "dämlich", auch Fohlen können schon einiges für den alltäglichen Umgang lernen. Nur eben, ähnlich wie der Welpe, der noch nicht im HUndesport geführt werden kann (und darum ging es doch...), kann ein Fohlen von einem reitbegeisterten Kind noch nicht geritten werden...

    Chris


    Ich hab jetzt nur diese letzte Seite gelesen und dachte nach dem obersten Beitrag genau das, Chris!
    :gut:

  • Zitat

    Herzlichen Dank für dieses nette "dämlich" :D - nö, der Vergleich ist gar nicht so "dämlich", auch Fohlen können schon einiges für den alltäglichen Umgang lernen. Nur eben, ähnlich wie der Welpe, der noch nicht im HUndesport geführt werden kann (und darum ging es doch...), kann ein Fohlen von einem reitbegeisterten Kind noch nicht geritten werden...

    Chris

    Der Vergleich von Chris ist garnicht so dämlich, auch ein Fohlen muss erzogen werden, man kann einiges machen z. B. Bodenarbeit etc. und doch dauert es eine Weile bis man reiten kann.

    So ungefähr läuft es mit dem Welpi auch. Ich wäre auch für den Quten-Mix ;)

    LG

  • Zitat

    Herzlichen Dank für dieses nette "dämlich" :D - nö, der Vergleich ist gar nicht so "dämlich", auch Fohlen können schon einiges für den alltäglichen Umgang lernen. Nur eben, ähnlich wie der Welpe, der noch nicht im HUndesport geführt werden kann (und darum ging es doch...), kann ein Fohlen von einem reitbegeisterten Kind noch nicht geritten werden...

    Chris


    Klar, mit einem hund kann man auch erst mit 4-5 Jahren was anfangen. Was hast du denn für Hunde?

    Aber weißte was, du hast recht und ich meine Ruhe.

    Ich verabschiede mich hier. Ich habe keine Lust mir hier was aufquatschen zu lassen und mir Tipps geben zu lassen, die ich von vornerein verneint habe, nur damit man mitreden kann.

    Krambambuli, ich kenne Schipperken und nachdem was ich in diesem Thread schrieb, wie kommst du darauf dass solch einer was für meine Tochter wäre?

    Mixe/Tierschutz habe ich bereits mehrmals verneint.


    Dieses Forum ist keine wirklich Hilfe für mich, wie mir scheint. Wir werden das in der Familie ausmachen. Danke an alle hilfreichen Antworten.

  • Ganz ehrlich jetzt mal von mir:

    Hier kamen so viele hilfreiche Tipps oder Rassevorschläge und du bist mit KEINEM einverstanden. Hast nur gemeckert und wenn man dich konkret nach Vorstellungen fragt kommt nur: Nicht dies, nicht das und meine Tochter will ne braune Nase. Toll.... :roll:

    Und Chris meinte auch nicht die konkrete Zeitspanne sondern den Verlauf... aber nunja anscheind willst du keine Hilfe und alles was wir vorschlagen ist sowieso doof....ich hoffe mal du findest den passenden Wuff, viel Erfolg.

    LG

  • Zitat

    Ich haette jetzt ja an einen Terrier gedacht einen Jack Russell. Oder eben keinen Terrier, sondern einen Corgi.
    Kurzhaar ist nicht so einfach. Wenn ihr Terrier komplett ausschliesst bleibt halt kaum noch eine kleine Rasse mit kurzem Fell uebrig. Ach ja, vom Kelpie wuerde ich euch auch abraten, fuer ein 8 jaehriges Kind.

    LG
    Gammur

    Ein Jack... joah, selbst Hirnträgerhund, braucht souveräne, konsequente und geduldige Führung, klar definierte Grenzen, die super-konsequent gehalten werden, Berechenbarkeit, hasst eine harte Hand und neigt bei falscher Erziehung zum Nachvorngehen, diskutiert und hinterfragt Dich und Deine Kommandos gern und oft....

    Ich glaub, den Jack streichen wir mal ganz schnell wieder. Für Kids in dem Alter als Sportgeät ist der absoulut nicht.

    Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!