Allergikerfutter?
-
-
hallo alle!
ich hab eigentlich "nur" eine kleine frage, hoffe trotzdem, dass ein paar tips kommen
und zwar bin ich auf der suche nach einem guten futter-sensitiv oder für allergische hunde geeignet-das auch eine gute akzeptanz bei den hunden hat!
einfach aus dem grund, da mein hund trockenfutter nicht wirklich mag. leider.
und mittlerweile haben wir schon einige sorten durch, und ich möchte das nicht mehr. die mitunter besten-meiner meinung nach-wie MM, oder Josera verträgt er nicht oder schaut sie mit dem hi... nicht an. und ich kann hartnäckig bleiben wie ich will, er rührt es nicht an.
da er auch seit ein paar wochen schuppt und sich ab und zu kratzt, nicht ununterbrochen aber doch mehr als früher,weiß ich jetzt grad nicht, was ich als erstes machen soll. allergietest würd ich ihm gern ersparen, er ist kein TAfreund
ausschlußdiät bin ich mir net sicher, wäre aber glaub nicht das schlechteste?!
im moment bekommt er bosch adult geflügel und dinkel. ist wohl auch nicht das richtige. obwohl seine "häufchen" in ordnung sind und er sonst keine probleme zeigt. auch sein ohrproblem, was er immer wieder mal hat, zeigt sich schon seit einiger zeit nicht mehr. jetzt weiss ich nicht, ob ich das weiterfüttern soll oder nicht.aber vielleicht ist er ja allergisch auf irgendwelche pollen? kann das sein und wie würde sich sowas äußern beim hund? wie beim mensch?
achja, eine "unverträglichkeit" haben wir schon seit langen raus, war offensichtlich-rind verträgt er gar nicht!
vielleicht sind´s aber auch die futtermilben? sorry für die vielen fragen... war wohl doch nicht nur eineans barfen hatte ich auch schonmal gedacht, nur rohes fleisch ist für ihn nicht zum essen da
mag er wohl nicht...
gruß torpedo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du bist ja witzig, wenn du nicht weißt, wogegen der Hund allergisch ist, was soll man da empfehlen?
Du kannst natürlich losgehen und dir einen Sack Royal Canin Hypoallergenic holen, 80€ Schnäppchen!Haben wir gefüttert. Keine Besserung.
Nach schrecklichen 4 Monaten haben wir herausgefunden, dass der Hund auf Hausstaub- und Futtermilben allergisch ist. Da bringt dir auch das Futter nichts!
Da hilft nur eins: Ursachenforschung!
Meine Empfehlung, mit der du am günstigsten weg kommen wirst: Ausschlussdiät + Allergietagebuch
-
naja so witzig war´s gar nicht gemeint, hab mich vielleicht auch falsch ausgedrückt!
im normal fall ist es ja so, dass futter mit z.b. hirsch-oder strauss oder oder...-von allergikern vertragen werden, bzw. nur aus dieser einen fleischquelle bestehen!
darum ging´s mir einfach; ich wollte auch keine ausdrückliche empfehlung! ich wollte eigentlich nur ein paar tips zum futter selber, oder erfahrungen?!
ich hab nicht gesagt, dass ich gleich losgehe und dem hund das futter dann gebeso gescheit bin ich dann auch noch, danke
an die futtermilben hatte ich ja auch schon gedacht, wobei royal canin möchte ich auf keinen fall füttern...
-
Das mit dem Royal Canin meinte ich auch nicht ernst
Es ist wirklich einfach Ursachenforschung zu betreiben, billiger und vor allem weißt du woran du bist. Stell dir vor dein Hund reagiert auf irgendwelche Pollen, dann ist es weg und im nächsten Frühling rennt er durch ein Feld und kriegt einen Allergieschock, kippt um und erstickt.Ich weiß, das kostet Nerven, aber man fühlt sich im Nachhinein besser.
Außerdem werden Allergien von alleine nicht besser, die nächste Reaktion kann sehr viel schlimmer sein.Also los, wenn du eine Anleitung brauchst durchsuch das Forum oder frag hier noch mal
-
Schau Dir mal Exclusion an. Die haben einige Futtersorten mit nur einer Fleischsorte und ergänzend eben Kartoffel.
Gute Besserung!
-
-
okay, dann ist ja gut, dass RC nicht dein ernst war
ich hab hier irgendwo im forum mal gelesen, dass die allergikertests beim TA nicht so genau sein sollenoder eben nicht "alles" getestet wird?
das möchte ich vermeiden, wenn wir uns den stress antun, dann bitte nur einmal, wenn´s geht :/
darum bin ich auch noch ein bisschen "wirr" im entscheiden, wie vorgehen-wenn´s wirklich nicht am futter liegt, ist es wurscht, wieviel ausschlußdiäten ich mache!
och mensch, jetzt ist der hund groß und schwarz-und sooo sensibelokay, exclusion schau ich mir mal an, danke!
-
Zitat
und mittlerweile haben wir schon einige sorten durch, und ich möchte das nicht mehr. die mitunter besten-meiner meinung nach-wie MM, oder Josera verträgt er nicht oder schaut sie mit dem hi... nicht an. und ich kann hartnäckig bleiben wie ich will, er rührt es nicht an.
Ich weiß ja nicht welche Futtersorten du schon so gefüttert hast, aber MM und Josera sind bestenfalls gut, nicht mehr und nicht weniger, und Bosch eher noch weniger. :|
Ansonsten würde ich dir auch vorschlagen Ursachenforschung zu betreiben.
Denn es kann dir keiner ein Futter oder geeignete Fütterung empfehlen, wenn man nicht weiß wogegen der Hund allergisch ist.Ich finde eine reine Trockenfutter Fütterung ohnehin nicht ideal. :|
-
also, ich finde ehrlichgesagt eine reine trofufütterung auch nicht ideal... nur wollte ich eben in den letzten wochen so wenig wie möglich "dazu" geben oder gar mischen!
dass bosch nicht DER hit ist, weiss ich leider :/ nur leider war das meine notwahl, ich hatte kein futter mehr und hab mir mal die zusammensetzung angeschaut. ich arbeite in einem zoofachhandel, im geschäft selber haben wir nicht so viele sorten, eben auch den großteil RC und eukanubawir arbeiten viel mit bestellung. also, hab ich zu bosch gegriffen. das eben nur, weil ich da schon seit längerem am überlegen bin...
ich habe auch schon z.b. BF versucht, das war nicht gut. 5 haufen am tag waren da standard; hat sich auch nix eingespielt. bozita wurde nicht angenommen. happy dog-diese irland, toscanaserien-nimmt er ab und zu mal an. aber bitte nicht zuviel davon. wobei ich auch kein happy dog füttern möchte, aber wenn er´s immer fressen würde, würde er´s auch bekommen. aber dem ist ja nicht so. bei naßfutter muss er sehr oft zum pipi machenund so richtig begeistert ist er auch nicht davon
naja, jetzt werd ich morgen erstmal bei meiner TÄ anrufen, mal sehen wie wir das machen mit dem test-mir wird jetzt schon anders :/ -
Auch wenn so ein Test nicht 100% ist, gewisse Anhaltspunkte bekommst du auf jeden Fall.
Man kann sich auch einen Mäkler erziehen, wenn man ständig das Futter wechselt, sobald Hundi keine Lust mehr drauf hat.
-
Test würde ich mir erstmal sparen. Futtermittelallergie kann man definitiv durch Bluttests nicht herausfinden. Das geht nur mit Ausschlussdiät. Der Hund bekommt eine Sorte Fleisch, die er noch nie gefressen hat. Klassische Ausschlussdiät ist Pferdefleisch mir Kartoffeln.
Wenn der dies verträgt und irgendwann im "Sollzustand" ist, kann man eine Kompentente hinzufügen und schauen, ob er die verträgt. Wenn nein, wieder zurückfahren auf Pferdefleisch/Kartoffeln und später eine neue Komponente zufügen. Verträgt er die, wieder ein neues Lebensmittel. So kann man langsam herausfinden, auf was der HUND reagiert.
Liegt es nicht am Futter, also ist keine Futtermittelallergie vorhanden, kann man dann anfangen, nach Umweltallergien zu suchen. Dafür ist dann ein Bluttest hilfreich. Aber erstmal Futtermittelallergie ausschließen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!