Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?

  • Auf die Besitzer kann man sich kaum verlassen, das kennen wir doch alle. Das ist ja auch ein Hauptproblem bei der Konstellation Hund + Kinder beim zufälligen Zusammentreffen auf der Straße. Warum soll man einem Kind nicht beibringen, wie es sich am besten verhält? Von "wild fuchteln" war ja nicht die Rede. Ich fand´s O.K., zumal es ja kein Kleinkind war und es speziell um kleine Hunde ging.

    Ich habe bei der Szene in der Klasse auch gedacht "Warum lernen die Kinder jetzt, wie man einen Hund zur Ruhe bringt?" - das fand ich etwas deplatziert. Das kann man machen, wenn es um den Familienhund geht. Aber in so einer Unterrichtseinheit geht es ja darum, dass die Kinder lernen, wie Hunde überhaupt ticken und wie sie sich draußen auf der Straße zu verhalten haben, vor allen, wenn die Besitzer nun mal nicht regulierend daneben stehen.

    Also - abgesehen von dem, was ich oben schrieb, kann ich gerade an der Szene in der Schule nichts finden, worüber man sich aufregen müsste.

  • Zitat

    Auf die Besitzer kann man sich kaum verlassen, das kennen wir doch alle. Das ist ja auch ein Hauptproblem bei der Konstellation Hund + Kinder beim zufälligen Zusammentreffen auf der Straße. Warum soll man einem Kind nicht beibringen, wie es sich am besten verhält? Von "wild fuchteln" war ja nicht die Rede. Ich fand´s O.K., zumal es ja kein Kleinkind war und es speziell um kleine Hunde ging.

    Ich habe bei der Szene in der Klasse auch gedacht "Warum lernen die Kinder jetzt, wie man einen Hund zur Ruhe bringt?" - das fand ich etwas deplatziert. Das kann man machen, wenn es um den Familienhund geht. Aber in so einer Unterrichtseinheit geht es ja darum, dass die Kinder lernen, wie Hunde überhaupt ticken und wie sie sich draußen auf der Straße zu verhalten haben, vor allen, wenn die Besizter nun mal nicht eingreifend daneben stehen.

    Also - abgesehen von dem, was ich oben schrieb, kann ich gerade an der Szene in der Schule nichts finden, worüber man sich aufregen müsste.

    Deshalb hab ich geschrieben, dass die Kinder den Besitzern sagen sollten, dass es ihnen weh tut, oder unangenehm ist! Eben genau so geht man aus meiner Sicht nicht mit einem fremden Hund um. Ich habe auch nicht gesagt, dass sie empfohlen hat, sie sollen wild fuchteln. Aber ein Kind das aufgeregt ist, wg. dem Hund, dann noch aufgeregt ist, weil es ja schnell anwenden kann, was es gelernt hat, wird wohl kaum alles richtig machen. Ich finde der Ansprechpartner fürs Kind ist der Besitzer und nicht der Hund. Und wenn man das meinem Kind so beigebracht hätte, dann würde mich das sehr wohl stören.

  • Diese Sorte Hund von denen wir hier reden, bekommen meist überhaupt keine Grenzen aufgezeigt. Die kennen das unter Umständen überhaupt nicht in ihre Schranken gewiesen zu werden. Jetzt kommt ein fremdes Kind her beugt sich womöglich noch bedrohlich über den Hund und weist ihn zurecht. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das jeder Hund so gefallen lässt, vor allem, wenn der Hund sonst machen darf was er will.
    Und wenn sich der Hund dann bedroht fühlt und schnappt, dann hat man nichts gewonnen. Da hätte das Kind sich lieber mal anspringen lassen sollen.


    Ich würde dem Kind raten sich wegzudrehen und weiter zu laufen.

  • Zitat

    Diese Sorte Hund von denen wir hier reden, bekommen meist überhaupt keine Grenzen aufgezeigt. Die kennen das unter Umständen überhaupt nicht in ihre Schranken gewiesen zu werden. Jetzt kommt ein fremdes Kind her beugt sich womöglich noch bedrohlich über den Hund und weist ihn zurecht. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das jeder Hund so gefallen lässt, vor allem, wenn der Hund sonst machen darf was er will.
    Und wenn sich der Hund dann bedroht fühlt und schnappt, dann hat man nichts gewonnen. Da hätte das Kind sich lieber mal anspringen lassen sollen.


    Ich würde dem Kind raten sich wegzudrehen und weiter zu laufen.

    ich habe meinen kindern beigebracht, sich wegzudrehen, die arme zu verschränken und den hund nicht anzuschauen.
    bei kleinen hunden funktioniert das gut.
    so haben wir es hier gehandhabt, als unsere hunde noch aufdringliche welpen waren.

    bei grösseren hunden hätte ich auch bedenken und finde es leichtsinnig, den kindern dieses blocken beizubringen.
    es liegt in der verantwortung des hundehalters, dass nichts passieren darf. ein hund darf weder anspringen noch sonstwie irgendwen zu belästigen.

  • Zitat


    ich habe meinen kindern beigebracht, sich wegzudrehen, die arme zu verschränken und den hund nicht anzuschauen.
    bei kleinen hunden funktioniert das gut.
    so haben wir es hier gehandhabt, als unsere hunde noch aufdringliche welpen waren.


    :gut:

  • Erklärt sie wirlich fremden Kindern sich fremden Hunden gegenüber so zu verhalten?

    Das ist ja hochgradig gefährlich! Was ist denn mit dieser Frau los? Sieht sie denn ihre Grenzen nicht, glaubt sie wirlich fest daran, alles richtig zu machen?

  • @ liv

    1. Frage : ja
    2. und 3. Frage, weiß ich nicht.

    Ich habe eine Ausbildung im Rahmen des Projekts "Beisst der" bei Frau Dr. Jung aus München gemacht zur Information und Schulung in Schulklassen zur Beißprävention. Ich war entsetzt, als ich das im Fernsehen gesehen hab.

    VG
    Arnie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!