Reaktionen auf Rudelvergrößerung

  • hallo,
    mich würden mal eure Erfahrungen auf eine Rudelvergrößerung interessieren?


    wir haben 2 labbis, Candy 6 jahre und nick 4 jahre. Nun haben wir uns raumtechnisch gut vergrößert, Wohnhaus 158 qm und rundherum 2.600 qm eingezäuntes Grundstück mit viiiiel Rasen.
    Nun hat man mir eine 1 jährige labbihündin angeboten. als ich dies im Bekannen- und Verwandtenkreis erzählte, verdrehte man nur noch die Augen....Ich bitte niemanden auf Beisteuerung zum Hundfutter, Tierarztkosten etc.


    Ist man gleich ein :headbash: mensch, nur weil man mehr als 1 Hund hat??? :D


    lg Andrea

  • Zitat

    (...)
    Ist man gleich ein :headbash: mensch, nur weil man mehr als 1 Hund hat??? :D
    lg Andrea


    Ja, bist du! Die Frage ist nur, ob's dich juckt ;)

  • Bah Du Assi Oo


    Mehr als einen Hund, solltest Dich was schämen


    Meine Bekannt und Verwandschaft verdreht nurnoch die Augen alles andere prallt eh an mir ab

  • wenn alles stimmt, die finanz. Seite abgedeckt ist und man in der Lage ist alle 3 zu händeln, dann würde ich mir von anderen Nix sagen lassen, aber fragen und dann die Antworten auch mal überdenken schadet auch nicht.


    Liebe Grüße

  • Zitat

    Ist man gleich ein :headbash: mensch, nur weil man mehr als 1 Hund hat??? :D


    Hallo Andrea,


    in den Augen vieler Nicht-Hundehalter eindeutig JA :D


    Allerdings sollte nur die Größe des Wohnhauses und des Gartens auch nicht ausschlaggebend für einen Dritthund sein. Wichtig - neben den Mehrkosten - finde ich, dass der 3. Hund auch artgerecht ausgelastet werden kann.
    Leider bedenken das manche Leute nicht, sondern denken, die Hunde vergnügen sich miteinander. Kann sein, muss aber eben nicht.


    Viele Grüße


    Doris,
    mit derzeit 3 eigenen Hunden und einem Pflegehund, der nur noch auf den Flug wartet :-)

  • Zitat

    Bah Du Assi Oo


    Mehr als einen Hund, solltest Dich was schämen


    Meine Bekannt und Verwandschaft verdreht nurnoch die Augen alles andere prallt eh an mir ab


    Wenn Du dein drittes Kind infolge bekommst (also direkt nach der Schwangerschaft wieder schwanger wirst) dann sind die Reaktionen sehr ähnlich...da kommt kein "Oh wie schööööön"...sondern nur ein gespieltes Erstaunen wie : "schon wiiiiiiieder??? :D ...nein, nicht bei mir...das hab ich bei Feunden erlebt

  • Ich mag mir auch mehr Zeit zum Überlegen geben.


    Meine 2 sind ein gespieltes Team, sehr auf mich fixiert. würde da ein dritter stören? ich habe nur 2 Hände....also leichtfertig irgendwo hingehen und einen 3 dazuholen....nneeeee, ich überlegebe halt. platz ist, Geld - dafür arbeiten - :smile: , die Familie steht dahinter..... naja, ich habe Zeit

  • Fuer die Hunde ist es ja eh schoen, wenn nicht gar wichtig, dass sie auch mal allein mit Mensch ihre hoechstpersoenliche Zeit bekommen. Wenn Du die also auch fuer den Dritten hast: prima.


    Willst Du mit allein Dreien losgehen, dann ist es sehr sinnvoll, wenn zumindest einer davon keine Hand braucht, also so im Gehorsam steht, dass kommen kann was wolle.


    Und ja: viele Einhundehalter und noch mehr Nichthundehalter haben fuer 3 Hunde so gar kein Verstaendnis :D

  • Ich war vorgestern, weil mein Mann unterwegs war, mit allen drei Hunden gleichzeitig unterwegs. Außerhalb. Wild war unterwegs, daher waren Zampa und Mila an der Schlepp. Baffo, unser Senior, lief frei. Alles kein Thema, zwei Hände sind ausreichend.


    Dann kamen wir an eine Biegung. Der weitere Weg nicht einsehbar. Plötzlich kamen drei mittelgroße Hunde angeschossen. Zwei stoppten, einer lief weiter zu uns und prallte auf Zampa, die vorne lief. Die Situation verlief glimpflich, obwohl der Hund später erneut von seinem Dumpfbacke-Herrchen losgelassen wurde und wieder zu uns flitzte.


    Aber das war mir selbst eine Lehre. Zwei Hunde könnte ich im Ernstfall händeln, diese drei keinesfalls. Denn Mila muss zwingend an der Schlepp bleiben und Baffo ist mit seinen 16 Jahren nun zu ungelenk, als dass er sich selbst schützen könnte. Einzig bei Zampa hätte ich keine Bedenken. Wobei das eben auf die Hunde ankommt, wie gut sie hören und wie verträglich sie mit Artgenossen sind.


    Was auch noch zu bedenken gilt: Wir haben bei unserem Auto die Rücksitze ausgebaut und da die Doppelbox für die Hunde drin. Hund Nummer liegt im Kofferraum, also der Ladefläche vom Auto. Würden wir derzeit in Urlaub fahren wollen, müssten wir die Dachbox aufs Auto machen.


    Da wir meist einen Pflegehund bei uns haben, gehen wir im Normalfall auch mit drei Hunden pro Woche zum Training. Je nachdem, wie "arbeitsintensiv" ein Hund ist, benötigt man dafür einfach mehr Zeit als mit zweien, gerade weil unsere Neuankömmlinge meist noch gar nichs können und kennen.


    Viele Grüße


    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!