
Wo ist die FINANZIELLE Grenze?
-
Gast42715 -
5. Mai 2011 um 15:41
-
-
Ich habe hier ehrlich gesagt von keinem Aussagen gelesen im Stil von "wenn der 100 Euro kostet krig ich für 80" nen neuen.
Aber Aussagen wie *ich würde aaaalllles für meinen Hund geben* finde ich erstmal ziemlich naiv und zweitens total unrealistisch.
Ein Hund kostet GEld und das er unter Umständen mal ganz schnell ein paar Hundert Euro kosten kann sollte einem auch klar sein. Aber trotzdem bin ich nicht der Meinung, dass man locker 10.000 Euro zahlen können muss, um einen Hund zu halten.Ich sags ganz offen, ich würde weder mein Auto verkaufen (ist eh nicht viel wert), noch mein Sparbuch mit dem Geld für die Studiengebühren plündern, noch würde ich einen weiteren Nebenjob annehmen (ich hab schon einen..).
Ich brauche mein Auto um zur Uni zu kommen, das Sparbuch erklärt sich von selbst und wenn ich nocheinen Nebenjob mache, kann ich den Hund auch hergeben und mein Studium geht den Bach runter.
Mein Studium soll mich den Rest meines Lebens ernähren und das setze ich sorry, nicht für einen Hund aufs Spiel.Zum Thema, dann muss man eine Versicherung abschließen - sein wir mal ehrlich, die wirklich teuren Sachen zahlen die meisten Versicherungen nicht, bzw sie haben eine Geldspanne die sich kaum lohnen.
Größtenteils sind wirklich teure Sachen aber dann auch Dinge, die dem Hund am Ende eher weniger bringen. Keiner meiner Hunde würde z.B. ein neues Hüftgelenk bekommen. Die Lebensqualität die sie gesund haben bekommen sie damit sowieso nicht zurück und dafür gebe ich nicht Xtausend Euro aus.
Ich finde es ebenso ok, bzw angebracht, zu sagen, ich schiebe einen 14-16 Jahre alten Hunde in kein MRT mehr, nur um zu wissen an was er stirbt. Das Geld finde ich dann wirklich in den Nachfolger besser investiert (wie böse, ich weiß), denn es bringt dem alten auch nicht mehr viel.Wenn ich hier so lese, was einige gerade mit ihren alten Hunden so treiben, dann habe ich oft den Eindruck es geht garnicht so sehr darum dem Hund ansich zu helfen, sondern vor allen Dingen darum zu markieren, wasfür ein toller Hundehalter man ist .
Da wird einem 14 Jahre alten Hund mit zig Vorerkrankungen eine Chemo verpasst, einem 9jährigen eine neue Hüfte, der 15jährige kann zwar nicht mehr aufstehen, nichts mehr sehen aber bekommt einen Hunderollstuhl.Ist das jetzt das Maß für Tierliebe?
Wenn es das ist, möchte ich kein Tierliebhaber sein!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich hier so lese, was einige gerade mit ihren alten Hunden so treiben, dann habe ich oft den Eindruck es geht garnicht so sehr darum dem Hund ansich zu helfen, sondern vor allen Dingen darum zu markieren, wasfür ein toller Hundehalter man ist .
Da wird einem 14 Jahre alten Hund mit zig Vorerkrankungen eine Chemo verpasst, einem 9jährigen eine neue Hüfte, der 15jährige kann zwar nicht mehr aufstehen, nichts mehr sehen aber bekommt einen Hunderollstuhl.Ist das jetzt das Maß für Tierliebe?
Nee....das faellt dann eher unter Egoismus und ist nicht mehr realitaetsnah....
-
Das ist ein wirklich schwieriges Thema über das ich momentan auch mit meiner Familie und Tierarzt am Grübeln war.
Bei unserem 8 Monate alten Rüden Fynn besteht der Verdacht auf einen Lebershunt. Es geht ihm schon ausgesprochen mies, da wir die letzten zwei Monate trotz verschiedener Kliniken, allen möglichen Untersuchungen und ärztlichen Ratschlägen nicht weiter kamen und es einfach sehr lang gedauert hat bis wir bei Lebershunt angekommen waren. Alles in allem haben allein die Voruntersuchungen und Medis schon um die 2000 Euro verschlugen (diverses Röntgen, Ultraschalle, zig Blut- und Urinproben, EKG, usw...)
Jetzt gehts nächste Woche in die Uniklinik, das das günstiger wird, glaube ich nicht. Falls eine OP ansteht, wirds nochmal mehr. Und ich bin ein ganz normaler Arbeitnehmer, gerade mal ein Jahr ausgelernt. Somit sind die Reserven natürlich noch nicht sooo vorhanden... Und ganz im Ernst? Zuerst dachte ich wirklich darüber nach, auch wegen des Risikos das eine OP mit sich bringen würde, ob ich das ganze Geld investieren soll oder ihm mit Schmerzmitteln ein einigermaßen gutes Leben bescheren soll bis es nicht mehr weiter geht.
Viele meiner Freunde haben auch gesagt, dass er ja nicht mal ein Rassehund mit Papieren sondern NUR :veg: ein rumänischer Mischling sei, dass sie in Rumänien doch schon längst erschlagen hätten, uws.
Aber er ist nunmal MEIN rumänischer Mischling und ich liebe ihn über alles. Daher werde ich auch weiterhin alles investieren was geht, selbst wenn ich einen Kredit aufnehmen muss. (Hab ich sogar vorgefühlt, würde ich kriegen). Sparvertrag ist gekündigt, damit komme ich schonmal ein Stückchen weiter.Das mache ich, weil er wirklich noch ein sehr junger Hund ist und wenn er operabel ist eine Chance auf vollständige Heilung hat. Wenn er bereits schon sehr alt wäre, würde ich ihn wohl auch nur noch symptomatisch behandeln... Das wäre dann aber eine viel schwierigere Entscheidung.
-
Red hat uns letztes Jahr bestimmt locker 1500€ gekostet, Allergiekrams, Spondylose, Tollwut-Titer für Norwegen war viel zu niedrig... und wie es aussieht, könnte dieses Jahr eine Menge dazukommen: CT wegen der Rückengeschichte, zwei Zähne müssen irgendwann mal behandelt werden (zum Glück nicht akut), weitere Allergietests, Physiotherapie, Medikamente, etc...
Dafür hätte ich schon zwei VDH-Welpen haben können *ironie*Ich weiß nicht, wo unsere Grenze liegt. Wir hatten da letztes Jahr ordentlich dran zu knabbern, weil ich noch keinen Job hatte. Und das Studium muss auch abbezahlt werden. Wahrscheinlich würden wir die Grenze eher dort ziehen, wo es lediglich Leidensverlängerung/keine Steigerung der Lebensqualität mehr bringt, sondern nur noch unserem Egoismus dient (WIR wollen den Hund nicht verlieren). Ich würde niemanden einen Vorwurf machen, der sagt, ich KANN mir den Hund nicht mehr leisten, ich habe keine Möglichkeiten mehr. Irgendwann sind alle Reserven ausgeschöpft, nicht jeder hat gut gestellte Eltern oder einen guten Job. Kein Verständnis habe ich für ich WILL nicht mehr in den Hund investieren, wird mir zu teuer.
Was machen solche Leute, wenn der Partner mal einen schweren Unfall hat? Wird der auch abgeschoben?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!