Welche Hunderasse niemals und warum nicht?

  • Ich würde mir keinen Hund anschaffen, der unter die Kategorie "Kampfhund" fällt (viel zu viele Auflagen und noch mehr Kosten), vom Charakter her mag ich keine Dackel (mein Onkel hatte immer schon Dackel und die sind/waren alle irgendwie "hinterlistig" :roll: ) und Dackelmixe sehen anatomisch auch meist irgendwie "falsch" aus.....

    Dann hätte ich nicht gerne einen Hund, der extrem viel sabbert (find das irgendwie eklig) und keine Molloser, weil sie ja quasi "ihr eigenes Zimmer" brauchen ;)

    Wobei wir gestern eine wunderschöne dänische Dogge getroffen haben die SO GROSS war, daß ich ihr in die Augen schauen konnte, ohne mich auch nur zu bücken :lol:
    Sie war total sanft zu unseren beiden Welpen und ihre Größe war sehr beeindruckend (80kg laut Besitzer).

    Naja, aber "sag niemals nie"....ich bin total tierlieb und sollte ein in Not geratener Hund durch uns die Chance auf ein neues Leben bekommen, ich glaub ich würd ihn nicht abweisen (ausser er wäre jetzt bissig, mit Kindern wär mir das nichts).

    LG Eleni

  • Die einzige Rasse, die ich mir nie nimma und im Leben nicht vorstellen könnte, auch nicht von "in Not" ist ein Goldie.
    Ich bin nämlich nur zwei mal in meinem Leben richtig gebissen worden, sodass es genäht werden musste, und beide Male war es ein Goldie, deshalb könnte ich glaube ich einen Goldie nie wie meinen eigenen Hund behandeln. Da wäre immer so ein Fünkchen Schiss das bleibt, ob nicht eines Tages doch mal etwas passiert.

  • Ich würde mir NIE (wieder) einen Terrier (bes. PRT) holen... wieso? Hab gerade so ne Terrortöle ;)

    Ne, von der Rasse bin ich geheilt...

    Desweiteren schließe ich Neufis, Landseer, Doggen, etc. aus, alles was so Molosserartig ist, Herdenschutzhunde und Schlittenhunde kämen wirklich nur bei krassem Lebenswechsel in Frage...

    Weiter ausschließen würde ich Dackel, Möpse, insgesamt alles kurznasige, Boxer (!!), ...

    Eigentlich kommen nurnoch Gos d'Aturas, Briards, Basenjis, Borders, Chihuahuas, Thai Ridgebacks und Pyrenäenschäfis in Frage... Oder eben ein Hund, der mir zufällig begegnet und mir mein Herz klaut ;)

  • NIEMALS einen Windhund!!! Gefallen mir einfach optisch ÜBERHAUPT nicht - so zart und zerbrechlich ... Selbst ein Irischer Wolfshund sagt mir da nicht zu.

    Ansonsten gibt es da die "Qualzuchten" die rausfallen: Alles was keine Nase hat (Möpse, Englische Bulldoggen, Pekinesen, etc.) oder sonstwie "verzüchtet" wurde, z.B. auch Chihuahuas, Yorkshire Terrier, Bassets.
    Und ebenso würde ich mir keine Rasse kaufen, die ihrer ursprünglichen Bestimmung nachgehen sollte, um wirklich "glücklich" zu sein, also bestimmte Hütehunde (Kelpies) oder Jagdhunde (Dt. Jagdterrier). Einfach, weil ich fest davon überzeugt bin, dass z.B. ein Kelpie seine große Schafherde einfach braucht und z.B. ein Dt. Jagdterrier nur richtig ausgelastet ist, wenn er alle zwei Tage im Wald die Dachse aus ihren Bauen jagen darf.

  • Moin!


    Sorry, aber ich muss doch noch mal nachfragen ...

    Zitat

    Rassen, die körpersprachlich "entstellt" sind (Barsoi, Mops, Pekinese, Bichon Frisee o.ä.).


    Wieso ist ein Barsoi körpersprachlich entstellt???


    Marc

  • Ich habe jetzt nicht alles mitgelesen. Es gibt eigentlich sehr viele Hunde, die ich nicht unbedingt kaufen würde. Meine Vorliebe liegen bei eher großen, gemütlichen Hunden, die wenig Pflege ( kämmen, bürsten, Frisörtermine etc.) benötigen.
    Nur, was man dann letztendlich im Haus hat, sieht manchmal etwas anders aus. Ich hatte einen Hund, der fellmäßig einem Schaf näher kam als einem Hund. Und jetzt habe ich einen Dackelmischling, obwohl ich nie einen kleinen Hund wollte.

    Ich möchte noch erwähnen, dass ich mir keinen Hund mehr ins Haus holen möchte, der auf andere Menschen bedrohlich wirkt. Das stelle ich mir sehr lästig vor, nicht nur für uns als Familie, sondern auch für den Hund, der das ja auch zu spüren bekäme.
    Mein letzter Hund war ein Rottweilermischling und eigentlich hätten wir als Familie uns eigentlich einen Rottweiler ( oder zumindest eine Mischung davon), gewünscht.
    Statt dessen habe ich jetzt einen Ridgeback.... und hoffe noch sehnlich, dass er wenig ( bis gar keinen ) Jagdtrieb zeigt, wenn er erst groß ist....

  • also bei uns kommen auch nur große Hunde in frage. alles was unterhalb Knie ist, zählt für mich eigentlich nicht wirklich als Hund (sorry an alle Kleinhundbesitzer) aber großer als unser Kater (Norweger ca.10 kg) muss Hundi schon sein.
    NoGo-rassen: windhunde(außer Saluki`s die sind super), Dackel, Jagdhunde, Pudel,...
    aber man weiß ja nie welcher Hund einen das herz klaut,....

  • Hallo,
    ich habe gar keine Rasse, die ich niemals nehmen würde, viele mit denen ich mich wahrscheinlich sehr auseinandersetzen müsste und an mir arbeiten müsste, aber wenn ich dazu bereit bin, warum nicht?

    Ich habe ja jetzt sabbernde Riesen, die glücklich sind, wenn sie kaum etwas tun müssen...
    Aber nie, oder zumindestens nicht beabsichtig, werde ich mir wieder zwei Doggen gleichzeitig annehmen. Es ist wunderschön mit den beiden, ich mache es auch sehr gerne, aber es ist nunmal manchmal sehr sehr anstrengend, weil ich gerne einen Hund haben würde mit Will-to-please und weil ich gerne mit Hundi "arbeiten" möchte, aber meine bei Hitze sagen, "ach lass mal gemütlich laufen und dann Zuhause weiterschlafen", kann ich verstehen, es sind große, schwere Hunde, aber zwei aufeinmal denke ich, werde ich nicht mehr machen.
    Und eine Dogge erst später wieder, weil die Lebenserwartung wirklich sehr gering ist und es mich manchmal traurig macht, obwohl ich weiss, dass viele Doggen über die Lebenserwartung kommen, aber leider nicht an die 15 Jahre...

    Liebe Grüße

  • Also bei mir kämen keine Terrier, Bracken und Herdenschutzhunde aufgrund derer Eigenständigkeit in Frage.

    Ein Schlittenhund käme mir ebenso nicht ins Haus, denn ich weiß nicht, ob ich ihnen genug Auslauf bieten könnte.

    Joar und Windhunde auch nicht, weil mir diese vom Aussehen einfach nicht gefallen.

    Ansonsten bin ich eigentlich für alles offen, obwohl ich am liebsten Hunde > 50cm mag. Aber wie es so schön heißt, sag niemals nie, ich möchte also nicht ausschließen, das es auch mal ein Hund < 50cm wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!