Dürfen Hunde Lactose-Lebensmittel essen?
-
-
Hallo ihr,
eine Freundin erzählte mir letztens dass Hunde auf gar keinen Fall Lebensmittel mit Lactose essen dürfen. Das sagt sogar ihr Tierarzt. Mich verunsichert das, denn Luna bekommt zb hin und wieder Hüttenkase oder Naturjogurt... Angeblich begünstigt Lactose Magendrehungen. Wisst ihr ob das stimmt? ich habe das noch nie gehört...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab ich auch noch nie gehört, bin aber auch kein "Profi"
Also bisher haben alle unsere Hunde regelmäßig Hüttenkäse oder Jogurt bekommen und Keiner hatte damit Probleme.
Ich weis aber wohl, dass man darauf achten muss, wie gut der Hund die Milchprodukte verträgt - bei Durchfall oder anderen Unverträglichkeitssymptomen wird man ja eigentlich schnell auf sowas Aufmerksam.Shira bekommt auch 200-300 g Hüttenkäse in der Woche und bisher ist sie putzmunter...
-
Felix isst das auch oft und bis jetzt gab es keine Probleme. Außer von Milch, da bricht er innerhalb kurzer Zeit.
Würd mich jetzt auch interessieren!
-
Hi,
also was Magendrehungen angeht kann ich keine Aussage machen, aber als selbst leicht Laktose-intolerante Person kann ich sagen, dass alles was gesäuert/gestockt etc. ist für mich kein Problem ist, da die darin enthaltenen Bakterien die Laktose bereits zu großen Teilen aufgespalten haben.
Daher denke ich, dass der geringere Laktosegehalt der gesäuerten Milchprodukte bei Hunden kein all zu großes Problem sein dürfte.Lg,
Andrea -
Mein Tierarzt meckert auch immer ich soll dem Hund nichts Laktosehaltiges geben und er bekommt trotzdem Milch zum Trofu
Und es schadet ihm nicht. Er frisst normal, macht normale Haufen und ist Fit wie ein Turnschuh auf Drogen
-
-
Die meisten Hundetrainer empfehlen doch auch Käsewürfel als Ersatz für Leberwurst.
...also unser Hund ist nicht dran gestorben!
-
Zitat
Hallo ihr,
eine Freundin erzählte mir letztens dass Hunde auf gar keinen Fall Lebensmittel mit Lactose essen dürfen. Das sagt sogar ihr Tierarzt.
Hi,
ob ein Hund Milchprodukte verträgt, liegt daran, ob er die vorhandene Lactase verarbeiten kann. In der Regel kommen die meisten Hunde mit Naturjoghurt, Quark, Käse, Mozzarella, Hüttenkäse oder Buttermilch ganz gut klar....und es kommt auch auf die Verarbeitungsweise an, wie viel Lactose im fertigen Produkt übrig bleibt. Als lactosefrei gilt z.B. der Schafskäse, weil sein Lactosegehalt unter 0,1g pro 100g liegt. Bei Vollmilch liegt der Lactosegehalt weitaus höher. Ich persönlich gebe meinem Hund keine Milch und verarbeite lieber Quark und Co. in meiner HundekücheVon der Gefahr einer Magendrehung ist mir nichts bekannt. Ich füttere schon seit Jahren verschiedene Milchprodukte......mit lieben Gruß an den besorgten TA
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!