Wie den Hund schussfest machen?

  • Wir haben das Pech, dass diese Selbstschussanlagen auf den Feldern an unserer Hundeschule direkt hinter den Longierkreisen aufgebaut sind.
    Beim letzen Longieren hat es in der Pause angefangen zu knallen. Unser Trainer hat uns dann sofort wieder an den Kreis geschickt, diesmal gesichert mit Leine, dass Lucy keine Chance hat abzuhauen. Die ersten drei Runden hat sie nur gewinselt, dann hat sie sich sichtlich entspannt, weil ich nicht darauf eingegangen bin. Danach war sie sogar wieder für Kommandos offen.
    Ansonsten kenn ich Euer Problem sehr gut. Bei mir bringen "Knallleckerchen" auch nichts, wenn es gewittert oder sonst wie knallt. Egal wie gut die Leckerchen sind. Lucy ist dermaßen angespannt, dass sie mich überhaupt nicht mehr wahr nimmt.


    Ich werde hier also weiter gespannt mitlesen.

  • Du sagtest doch, das sie im Haus, wenn es knallt, entspannter ist oder hatte ich das falsch verstanden? Wenn sie da entspannt ist, nimmt sie da Futter? Wenn ja, würde ich da anfangen, den Knall mit einem Lecker zu verknüpfen - oder wahlweise mit einem Spiel. Wenn man ungefähr sagen kann, wann auf dem Stand was los ist, dann kann man das ja sehr gut timen.
    Ansonsten mach weiter so und gib dem Hund die Zeit, die er braucht.


    Gerade bei Gewitterangst spielt auch der Luftdruck oder auch der aufkommende Wind noch eine sehr große Rolle. Hunde merken das schon lange bevor das eigentliche Gewitter losbricht und werden dann schon nervös. Da muss man oft schon viel früher ansetzen um das Gewitter wieder "positiv" zu machen.

  • Ich hatte mal ein interessantes Erlebnis. Wir (mein Rotti und ich) feierten mit einem Freund von mir und seiner Hündin Sylvester. Die Hündin ist grundsätzlich dermaßen ängstlich was "kanllende" Geräusche angeht, das in den Bergen in einer wirklich noch großen Entfernung eine zufallende Tür (eine Tür für Wanderer) auf einer Kuhweide ausreichte, daß sie den Schwanz einzieht und in die andere Richtung abdampfen will. Mit dieser besagten Hündin feierten wir nun Sylvester bei mir zu Hause rein und... jetzt kommt es.... dadurch das mein Rotti keinerlei Ängstlichkeit oder Angespanntheit zeigte, blieb sie für ihre Verhältnisse extrem ruhig. Der Freund von mir ist aus dem staunen über seine Hündin nicht mehr heraus gekommen. Das es zu dieser Konstelation (sein Hund und mein Hund um 0 Uhr bei mir zu Hause) kam, war wirklich purer Zufall.


    Vielleicht hilft es ja auch zu Anfang, daß ihr Euch einen anderen Hund sucht, der die Nerven beim knallen behält und sich Dein Hund an dem anderen Hund orientieren kann. Dieses orientieren an anderen Hunden habe ich nicht nur bei dieser ängstlichen Hündin im Zusammenhang mit meinem Dicken beobachten können, sondern auch mit einem anderen Hund, der einer Hündin (ich glaube sie war schon 9 oder 10 Jahre alt, also wirklich kein junger Hund) zeigte, daß Hunde schwimmen können. Sie ging bis zu diesem Tag nur maximal bis zum Bauch ins Wasser. So fing sie das Schwimmen an.


    Wäre vielleicht der für den Anfang schnellste und günstigste Versuch.

  • Tine, das tönt doch schon mal gut!


    Hab keine Angst vor Rückschlägen, es geht danach wieder aufwärts - garantiert! Leider sind sie kaum auszuschliessen, aber ich glaube mittlerweile dass sie zum "Heilungsverlauf" gehören. Egal ob bei Mensch oder Tier, es ist wie ein Lernprozess des Körpers. Dieser muss ganz viel verarbeiten und neu "programmieren".


    Wichtig ist dass dein Hund weiterhin freudig mit dir spazieren geht, und das ist ja der Fall.


    Versuch weiterhin ihm die Leckerchen anzubieten, sie sind ein guter Zeiger, wo er steht. Wie viel Angst er bereits abgebaut hat. Sobald er sich für die Leckerchen z.B. am Boden interessiert, seid ihr einen enormen Schritt weiter!


    Wichtig ist auch dass er nach der ausgehaltenen Situation die Spannung abbauen kann. Rennen, toben, Reizangel oder sowas hilft das Adrenalin runter zu bringen. Kannst das ja mal ausprobieren, ist nicht generell bei allen Hunden so, aber manchen hilft es.


    Immer weiter so :gut:

  • Abschlußbericht :D


    Wir waren jetzt öfters immer am Schießstand vorbei spazieren und mit dem sitzen im Feld haben wir aufgehört...
    Wenn es jetzt knallt, hebt Sammy zwar den Kopf, schnuffelt oder was er gerade macht zufrieden weiter.
    Im Feld darf er wieder frei laufen und es juckt ihn gar nicht, wenn so ein Knalldings losgeht, nur in der Nähe vom Schießstand ist es mir doch zu gewagt und dort bleibt er an der Leine.


    Ih könnt Euch gar nicht vorstellen, wie schön es ist, wieder mit einem entspannten Hund durch die Felder zu toben :jump:


    Wir werden trotzdem weiter trainieren und wenn Rückschläge eintreffen sollten, wissen wir ja jetzt was zu tun ist :smile:


    Ihr habt uns super geholfen :gut: Danke dafür

  • Daaaanke - das Drückersche tut gut :D und geht postwendend zurück...


    Jetzt müßen wir nur noch den Häschen beibringen, das die Knalldinger böse böse böse sind :lachtot: aber die bleiben auf dem Feld hocken oder spielen fangen um die Knallstäbe rum :gott:

  • Ich weiss wie dir zu Mute ist und ich freue mich ehrlich ganz toll für euch !! Super !!


    Hast du eine Reizangel? Das wäre sonst z. B. etwas womit du Schüsse mit der Zeit positiv belegen kannst. Schuss = Hund darf Dummy hetzen.


    Immer weiter so :)

  • Nochmal Thread auskram....


    Hier geht gerade ein heftiges Gewitter runter und Sammy liegt an mich angekuschelt bei offener Balkontür da und guckt den Blitzen und Donnern draussen zu :jump:
    Kein zittern, hecheln oder unruhiges herumgelaufe mehr...
    Kathrin, Dir ein besonderes Danke, weil Du mir immer Mut zugesprochen und gute Tips, wie die anderen User auch, gegeben hast...
    Ich bin sooooo glücklich =) und der Wauz wahrscheinlich auch.


    Zur Reizangel.....
    Sammy ist der Stock nicht geheuer - er hat Schiß davor.
    Auch wenn ich ohne Stock das Spieli rumflitschen lasse, interessiert es ihm draussen nicht...
    Dabei hatte ich mich schon so gefreut, das er hinter dem Ding rumflitzen kann.
    Naja, vielleicht wirds noch =)


    Ich weiß ja jetzt was hilft... Üben, Üben, Üben und die Hoffnung niemals aufgeben :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!