Hund aus dem Auslands-Tierschutz

  • Zitat


    Nein weiter vorne hat die TS von einem Welpen geschrieben, der ihr vom Wesen her sehr zugesagt hatte (zugetan usw.) der aber eben schwarz war, darum kam er nicht in Frage!


    Achso, stimmt, ja hat sie geschrieben...


    Ich hätte wahrscheinlich genauso gehandelt...ich wollte auch keinen schwarzen Hund und würde mir auch keinen anschaffen...man muß mit der Optik leben...ich suche mir den Lebenspartner auch so aus das er den entsprechenden Charakter hat UND die Optik hat, die ich mir vorstelle (wobei bei der Vorstellung der Optik ein kleines Mindestmaß herscht)...BEIDES muß passen(für einen PERSÖNLICH und nicht verallgemeinert)...sonst wird das nichts.


    Vielleicht wußte sie aber auch unbewußt, das man beim Welpe einfach nicht sagen kann ob es WIKLICH der Charakter ist den man sucht.

  • Ist sicher Einstellungssache, und da jeder fuer sich selber gluecklich werden muss, will ich das bei anderen auch nicht verurteilen, sondern nur erklaeren, warum eine bestimmte Optik (es geht ja ums Detail und nicht um die Personifizierung aller persoenlicher NoGos in einem Hund) bei mir kein Ausschlusskriterium waere, weder beim Hund noch beim Lebenspartner.


    Meine Schwester stand schon von Kindheit an total auf dunkles Haar und so GAR NICHT auf blond. Heisst, saemtliche Freunde vor ihrem jetzigen Mann waren dunkelhaarig, und es waren durchaus auch ein paar Nette dabei. Nun, besagter Goe-Ga ist blond und fuer sie DER Volltreffer (12 Jahre gluecklich verheiratet, Kinder, Hausbau und einige Familiendramen zusammen gemeistert, immer noch absolutes Dreamteam). Klar haette sie damals sagen koennen "bei dem hab ich ein gutes Gefuehl, ist aber auesserlich nur 50% das, was mir vorschwebt" und auf unbestimmte Zeit weitersuchen - vielleicht waer der schwarzgelockte Mr. Perfect ja noch aufgetaucht. Vielleicht aber auch nicht, und sie haette dadurch die Chance auf tolle 12+ Jahre mit ihrem jetzigen Ehemann verpasst.


    Wie gesagt, es geht ja nicht darum, sich fuer etwas zu entscheiden, was einem als Gesamtpaket total zuwider ist. Aber die TS meinte ja, sie haette bei dem schwarzen Welpen ein gutes Gefuehl gehabt, ist dann aber an ihren Farbvorstellungen gescheitert.


    Ich finde halt diese "es muss zu 100% meinen Vorstellungen entsprechen"-Anspruchshaltung bei nem Lebewesen etwas befremdlich.


    LG Alexandra (zufaellig und ironischerweise mit dunkelhaarigem Mr. Perfect, nach dem sie NICHT explizit gesucht hat)



  • Oft ist die Auswahl ein Zufall von bestimmten Umständen UND Ansprüchen...deshalb kann man wirklich nichts pauschalisieren.
    ----------------------------------------------------------
    Mir ist eingefallen...als ich in unserem ersten Gespräch mit der Vermittlungsdame meiner Orga gesprochen hatte, kamen wir während der Unterhaltung natürlich auch auf die Wünsche und Vorstellungen die den Hund betreffen zu sprechen.
    ...sie erzählte mir wie sie ihren jetzigen Hund bekommen hat...sie fragte ihre Orga (bei der sie selbst tätig ist) ob momentan ein DUNKLER Dackel mix zu vermitteln wäre...die Orga teilte ihr mit das ein junger hellfarbiger Dackelmix vorhanden wäre...die ANTWORT: ne, ich will einen DUNKLEN Dackelmix..auf die Frage ob sie sich den mal wenigstens anschauen wollte, antwortete sie mit einem klaren NEIN und sie würde eben entsprechend warten...was sich für sie auch gelohnt hat, soviel ich weiß :smile:


    Ich mag diese Frau und finde sie sehr symphatisch und kompetent...eigentlich müßte sie es "besser wissen" denn Dackelmix und Dackelmix kann natürlich einen riesigen Unterschied machen(erst recht aus dem ausland) und sie arbeitet ja schon lange im Tierschtutz...also insofern, sollte man einer solchen Person wirklich keinen Hund zutrauen, wenn sie so explisite Vorstellungen von Ihren Hund hat? :hust:

  • Also zuerst einmal : Beruhigt euch . Das ist doch nur eine Meinungsverschiedenheit; jeder hat eine andere Meinung und ich akzeptiere eure ohne Probleme, nur ihr anscheinend meine nicht . :roll:


    Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und ein Hund muss mir nun mal etwas gefallen (optisch), er muss aber deswegen nicht 100 % meinem Schönheitsideal von einem Hund entsprechen, sondern es reichen mir auch 60 % .
    Das heißt aber nicht, dass ich einen schwarzen Hund nicht genau so liebe, wenn ich ihn erstmal fest ins Herz geschlossen habe und wenn die Bindung schon enger ist .
    Den schwarzen Welpen haben wir noch nicht fest in unser Herz gelassen . Es stand auch von Anfang an fest dass wir nur mal mit ihm Gassi Gehen wollten, um den Verein zu unterstützen und nicht aus Interesse . Ich möchte eben keinen schwarzen Hund . Ist doch ganz einfach zu verstehen .


    Zum Thema : "Lieber Rassehund als Mischlingshund vom Tierschutz"(da man besser weiß was man charakterlich bekommt ) möchte ich nicht mehr viel zu sagen, weil meine Einstellung ne ganz andere ist .
    Man kann auch mit einem Rassehund den Hund kriegen, den man sich gar nicht vorgestellt hat . Er kann Verhaltensweisen an den Tag legen, die rasseunspezifisch ist und wo man genau dasselbe "Problem" hat wie mit einem Mischlingshund, bei dem man Pech hatte mit den Eigenschaften . Vielleicht ist das Risiko geringer, aber was ist schon das Risiko ..... :pfeif:

  • Hallo :smile:


    ich habe auch eine Hund aus dem Tierschutz. Sie kommt aus Mallorca und wir haben sie mit ca.4 Monaten bekommen.
    Also ich kann das nur empfehlen. Die Hunde sind unendlich dankbar für alles. Natürlich kann es sein , dass
    der Hund im Laufe seines Lebens Verhaltensweisen zeigt die man sich nicht "gewünscht" hat aber
    Mischlingshunde sind halt kleine "Überraschungspakete".
    Mein Hund kommt von dem Verein Viva la Hund ( http://www.vivalahund.de) . Sie haben sich sehr gut gekümmert
    und die Hunde hatten einen sogenannten "Mittelmeercheck" . Sie sind auf alle im Mittelmeerraum vorkommende
    Krankheiten getestet und eventuell behandelt.



  • Die Seite ist uns schon bekannt - danke trotzdem für den Link .


    Mit Erziehung kann man den Hund auch schon etwas einschränken, was Jagd oder Schutztrieb angeht . Damit ist alles möglich . :rollsmile:

  • Ich würde mir keinen Welpen holen, sondern wenn einen Junghund, der bereits einen gefestigten Charakter hat. Hunde aus Rumänien kann ich übrigens auch empfehlen. Ich kenne sehr viele von dort, sie sind in der Regel sehr aufgeschlossen zu Menschen, sehr sozial gegenüber ihren Artgenossen. Meine Hündin würde ich für kein Geld der Welt hergeben, sie ist unbezahlbar.


    Wenn ich immer lese, Hunde aus dem Tierschutz seien "dankbar". Sie sind nicht "dankbar", aber fassen sie erst einmal Vertrauen, sind sie kleine Juwele.


    Mein Verein z.B. unterhält Pflegestellen, man kann also seinen ausgewählten Hund persönlich kennen lernen. Ist halt mit Zeit verbunden. Lohnt sich aber.

  • Zitat

    Ich würde mir keinen Welpen holen, sondern wenn einen Junghund, der bereits einen gefestigten Charakter hat. Hunde aus Rumänien kann ich übrigens auch empfehlen. Ich kenne sehr viele von dort, sie sind in der Regel sehr aufgeschlossen zu Menschen, sehr sozial gegenüber ihren Artgenossen. Meine Hündin würde ich für kein Geld der Welt hergeben, sie ist unbezahlbar.


    Wenn ich immer lese, Hunde aus dem Tierschutz seien "dankbar". Sie sind nicht "dankbar", aber fassen sie erst einmal Vertrauen, sind sie kleine Juwele.


    Mein Verein z.B. unterhält Pflegestellen, man kann also seinen ausgewählten Hund persönlich kennen lernen. Ist halt mit Zeit verbunden. Lohnt sich aber.


    Alle 3 Absätze bekommen meine Zustimmung :gut: !


    Und dass die Hunde aus Rumänien ganz besonders drollig sind, sieht man an der frechen Lia und an Marisa, die mit ihren deformierten Pfötchen ein besonderes Merkmal hat:
    [youtube][media]http://www.youtube.com/watch?v=KnoxJRP1kQ8[/media][/youtube]
    Vielleicht zieht eine von beiden (oder auch beide?) am Montag bei mir ein =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!