Gift auf dem Feld

  • Hallo,


    ich hoffe ich hab das hier richtig unter "Gesundheit" gepostet:


    Bei uns liegen auf dem Feld orange/rosa Maiskörner. Nach einer Recherche im Netz bestätigte sich meine Vermutung dass es sich um Gift handelt. Ist das überhaupt zulässig, dass Landwirte das Gift frei zugänglich auf dem Feld ausstreuen? Das ist ja nicht nur für Hunde, sondern auch für Kinder eine nicht unerhebliche Gefahr.
    Kenn jemand die Gesetzeslage? Wenn das nicht ok ist, würde ich gerne dagegen vorgehen, da ich das einfach für unverantwortlich halte!


    Danke und Gruß

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Gift auf dem Feld* Dort wird jeder fündig!


    • Wo hast du denn recherchiert? Und magst du mal den Link dazu einstellen?


      Manche Düngemittel sind auch extrem giftig, aber leider erlaubt.


      LG
      cazcarra

    • Die Farbe hat der hier bei uns (Westfalen) normale Aussaatmais.
      So weit ich das weiß, ist das eine Art Hülle, die die Körner vor Schädlingsfrass schützen soll.

    • Mit dem Link funktioniert leider nicht. Aber wenn man bei goolge "rattengift" und "köder-mais" eingibt, kommt schon unter Bilder das richtige.


      Ob Mais bei der Aussaat immer so aussieht kann ich nicht sagen. In diesem Fall aber unwarscheinlich, da dann nur alle 10m und nur am Rand des Feldes (umlaufend) jeweils fünf bis zehn Maispflanzen wachsen würden :???:

    • Könnte es evtl. Giftweizen sein? Der sieht so aus: KLICK bzw. KLICK


      Falls es der sein sollte, darf er normalerweise nicht oberirdisch angewandt werden.


      Ansonsten ist es vielleicht tatsächlich, wie Woody schon schreibt, auch normales (entsprechend behandeltes) Saatgut...?

    • Zitat

      Ob Mais bei der Aussaat immer so aussieht kann ich nicht sagen. In diesem Fall aber unwarscheinlich, da dann nur alle 10m und nur am Rand des Feldes (umlaufend) jeweils fünf bis zehn Maispflanzen wachsen würden :???:


      Das würde wirklich für Giftweizen (bzw. -mais) sprechen...der wird gegen Mäuse angewandt und die "Dosis" sind auch immer so 5-10 Körner. Ist allerdings "oberirdisch" wie geschrieben nicht erlaubt, er muss direkt in die Mauselöcher gegeben werden.

    • Ich würde ein paar Körner einsammeln und das Ganze auf alle Fälle melden, sowohl beim Nabu als auch im entsprechenden Amt vor Ort.


      LG
      cazcarra

    • Moin,


      bei uns wird zum Glück nicht so viel Mais angebaut, aber solche "Saatkörner" habe ich schon öfters auf den Feldwegen gesehen.


      Allerdings...


      Zitat


      Bei uns liegen auf dem Feld orange/rosa Maiskörner...


      Wenn es DEIN Feld ist, müsstest Du eigendlich wissen, was dort auf dem Feld liegt bzw. wissen, wer das Feld bestellt. Kurze Nachfrage beim Landwirt - fertig.


      Zitat

      Ist das überhaupt zulässig, dass Landwirte das Gift frei zugänglich auf dem Feld ausstreuen? Das ist ja nicht nur für Hunde, sondern auch für Kinder eine nicht unerhebliche Gefahr.
      Kenn jemand die Gesetzeslage? Wenn das nicht ok ist, würde ich gerne dagegen vorgehen, da ich das einfach für unverantwortlich halte!


      Ja, so ein freies Feld wirkt sehr einladend, um mit Hund und Kind drauf rumzutoben - als Landwirt würde mir die Hutschnur platzen, wenn irgendwelche Leute samt Tiere auf meinem Grundstück/Feld rumlaufen und durch mein frisch angesäätes toben würden.


      Auch wenn Felder in den seltensten Fällen eingezäunt sind oder "Betreten Verboten" Schilder rumstehen - die Felder gehören jemanden, der damit sein Brot verdient und seine Familie mit ernährt. Da hat niemand fremdes was drauf zu suchen. Man würde ja auch nicht einfach so in eine Werkstatt gehen und irgendwelche Sachen zerstören.

    • Ich hab echt keine Ahnung welche Rolle es spielt "wem das Feld gehört" oder "wie der Besitzer es findet dass da jemand auf seinem Feld rumturnt". Fakt ist, dass hier potentiell giftige Substanzen für Kinder und Tiere frei zugänglich sind. Da die Körner im Randbereich des Feldes liegen ist ein Betreten des Feldes auch nicht nötig. So kaann man sich in Ruhe vergiften und der Bauer ist nicht böse, da er keine Ernteeinbußen zu befürchten hat. Eigentlich eine Win/Win-Situation?!


      Ich werde am Dienstag bei der Stadt nachfragen ob das alles so richtig ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!