Zughundesport querbeet ;)

  • Zitat

    Obiger Link ist ja in Duisburg, wo ich öfter mal bin. Zumal die auch in Köln Seminare geben (jemand Erfahrungen damit?), wo ichs anprobieren könnte. Ohhh toll, Danke für den Tipp - die werden sich sicherlich auskennen und mir ein gutes, vor allem passendes empfehlen können.

    Vielleicht mach ich da wirklich mal ein Seminar, hört sich sehr interessant an.


    also Sabine kenne ich nicht, bei Gabi war ich letzten Winter mal
    https://www.dogforum.de/manus-ideen-zu…0.html#p8800055

    ich finde, sie kann gut erklären und denke, für den Anfang kann so ein Seminar bestimmt hilfreich sein :)
    sympathisch finde ich sie auf jeden Fall

  • hm, also das Safety gefällt mir nicht, das finde ich zu kurz, wird hier aber gerne genannt

    ob du sonst ein Freeback wie das Faster z.B. nimmst oder ein X-Back, hängt von deinem Hund ab
    wichtig ist halt nur, dass es vernünftig sitzt und du es dir am besten mal zeigen lässt

  • So als Laie gefallen mir die Faster Teile sehr gut. Aber muss man dann wirklich beim anprobieren sehen. Hat jemand denn mal ein Einsteiger Seminar gemacht, empfielt sich das? Wie kann sowas aufgebaut sein?

  • hast du nen Aussie?

    dann probier es ruhig mit dem Faster. Könnte mir vorstellen, dass n Freeback wie das Faster gut für die Rückenaktion ist.
    Wie gut läufst du Inliner? Wie sicher und schnell kommst du zum Stand bzw. kannst einbremsen?


    Das Safety kann hilfreich sein, weil die Hunde, wenn sie Zugarbeit lernen, oft abrupt stehen bleiben und sich dann halt ein normals Zuggeschirr auch einfach mal über den Kopf ziehen ;) Das ist alles. Langfristig brauchste eh n richtiges Zuggeschirr.

  • Ich brauche auch ein neues Geschirr für Sally und nun weiß ich nicht, ob ein Safety was für uns wäre. Wir machen Canicross und mein Luderchen versucht bei Rehsichtung rückwärts aus dem Geschirr zu schlüpfen. Geht das beim Safety auch?

  • obs wirklich "ausbruchsicher" ist, weiß ich nicht,
    ausm Faster oder ausm X-Back wär sie aber mit Sicherheit draußen :)

    Allerdings würde ich natürlich auch versuchen, ihr das abzugewöhnen ;)

    Für Canicross ist das Safety genau richtig.

  • Ich hab's befürchtet. Zusätzliche Sicherung durch Halsband mache ich gerade, dachte nur, dass ich es mit dem Safety nicht mehr bräuchte. Kann man eigentlich mit so einem Geschirr für Dreibeiner, also die zwei Bauchgurte haben auch Zughundsport machen oder ist das für den Hund zu unbequem?

  • Zitat

    hast du nen Aussie?

    dann probier es ruhig mit dem Faster. Könnte mir vorstellen, dass n Freeback wie das Faster gut für die Rückenaktion ist.
    Wie gut läufst du Inliner? Wie sicher und schnell kommst du zum Stand bzw. kannst einbremsen?


    Das Safety kann hilfreich sein, weil die Hunde, wenn sie Zugarbeit lernen, oft abrupt stehen bleiben und sich dann halt ein normals Zuggeschirr auch einfach mal über den Kopf ziehen ;) Das ist alles. Langfristig brauchste eh n richtiges Zuggeschirr.

    Ja, ich habe einen Aussie. Also ich würde sagen, ich fahre schon recht gut Inliner, bremsen, auch um Samson zurückzunehmen, klappt gut und schnell, selbst bei höheren Geschwindigkeiten ist das bisher kein Problem gewesen. Ich nutze die Inliner ja als Fahrradersatz, deswegen nutze ich sie um überall hinzukommen, demnach bin ich geübt. Aber wie gesagt, ich fahre mit Samson nur ganz kurze Strecken (nie länge als 10 minuten und natürlich im Trab (sagt man das so? Man merkt, ich muss noch viel lesen bevor ich richtig loslege :D) Aber bei uns gibts eine asphaltierte Straße durch den Wald (am Wochende sind Autos verboten), da lass ich ihn ab und an mal richtig Speed geben über ein paar Meter - und er liebt es, am liebsten würde er noch viel mehr (weiter) und schneller, aber das möchte ich erstmal nicht, soweit ich noch kein Seminar gemacht hab oder eingelesen bin. Schließlich kann man da ja auch einiges falsch machen. Deswegen möchte ich das Geschirr von jemanden anpassen lassen, ich messe doch bestimmt wieder irgendwie falsch - und das kann ja unschöne Folgen haben. Ich werde in jedem Fall mal den Experten fragen, ob ein Faster in Ordnung geht. Wäre das denn für Inliner und Fahrrad (falls ich das mal probieren will) geeignet?

    Danke schonmal für die Lektüre, werde mich da mal durchwurschteln was ich mir anschaffe.

    Ich werde Euch bestimmt demnächst mit weiteren Fragen löchern. Und eine hab ich auch noch - wie lange dauert so durchschnittlich ein Aufbau einer guten und ordentlichen Zughundearbeit? Ich weiß, jeder ist anders, aber Eure eigenen Erfahrungen würden mich hier auch sehr interessieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!