Zughundesport querbeet ;)

  • Ich habe jetzt nochmal eine Nacht drüber geschlafen und das ganze mal überschlagen...

    CaniCross im dunkeln ist absolut kein Problem, egal ob stehen bleiben oder nicht.
    CaniCross machen wir seit über einem Jahr, zwar mit Pause dazwischen, aber hier ist die routine in sämtlichen Situationen vorhanden.

    Bikejöring im hellen funktioniert problemlos, ob er auch nach einem richtigen Stop weiter läuft teste ich mal am Samstag und lasse ihn zwischen drin mal kurz stehen und fahre dann wieder an.
    Routine hat er vorm Bike allerdings nicht.
    Letztes Jahr war er erst 1 1/2 und dadurch wollte ich noch nicht zuviel machen (war in der letzten Saison vielleicht 10-15mal vorm Bike).
    Diese Saison lief er vor dem Bike 3mal.
    1 mal im hellen was gut geklappt hat (trotz fremden Hund) und wo ich stolz auf ihn bin
    2 mal im dunkeln wo er nach dem Stop das abgezogen hat, wie ein paar Seiten vorne beschrieben

    Es könnte also was damit zu tun haben....

    Ich werde das noch mal weiter beobachten und berichten, ob es besser wird mit der Zeit...

    Jetzt ist er alt genug um regelmäßig vor dem Bike zu laufen.
    Mal sehen, wie es funktioniert.

  • Zitat

    Mal ne blöde Frage…

    Wenn ihr Intervalltraining macht, was darf der Hund in der Pause machen?
    Darf er sich frei bewegen?
    Schnüffeln?
    Etc…???

    Wenn der Hund vorm Bike/Scooter ins Trab fällt, habe ich schon raus gelesen, das ihr abbremst, kurz stehen bleibt und dann nochmal startet… richtig???
    Was darf der Hund in dieser Zwangspause tun?
    Gar nichts, weil er ich nenne es mal, die Arbeit verweigert hat?

    jepp, genauso. Aber die Methode passt nur für Hunde, die eigentlich richtig jippelig aufs Ziehen sind. Bei den anderen muss man sich was anderes einfallen lassen.

    Was man auch noch machen kann:
    beim Trab es durch bremsen zusätzlich erschweren... im Galopp geht dann die Bremse - oh wunder ;) - plötzlich weiter auf und die Arbeit wird leichter :)

  • Meiner galoppiert jetzt schon ganz gut vor dem Rad. Arbeite ich jetzt auf einen permanenten Renngalopp hin oder lasse ich Arbeitsgalopp durchgehen und habe bestimmte Rennstrecken (so ist es momentan). Soll ich jetzt kürzere Strecken machen, wo er immer auf volles Tempo geht oder passt das so, wie es momentan ist. Wichtig ist mir auch, dass er auf Kommando auch mal im Trab gehen kann z.B. für Wege mit vielen Wurzeln. Gegen die Bremse arbeiten lasse ich ihn noch nicht, ich denke, dazu hat er das Ziehprinzip noch nicht sicher genug verstanden. Er zieht am Start jetzt schon richtig gut an und zieht auch mal kleinere Hügel ordentlich durch (ich helfe dann mit, wenn ich sehe, dass er jetzt richtig schon angezogen hat als Belohnung).

    Haben eure Hunde Lieblingsstrecken? Meiner rast am meisten auf denen, die wir zu Pferde auch immer als Galoppstrecken haben. Das ist natürlich praktisch :D

  • Zitat

    @Nightstalcer: gibt es auch keinen Wald, nichts? Es kann doch nicht alles bei euch geteert sein?!
    Mmhm, über google? Habe keine direkte Ahnung.

    Ich habe aber auch noch mal eine Frage: und zwar haben einige ja schon mitbekommen das ich mir in nächster Zeit einen Zweithund zulegen möchte. Der wird wahrscheinlich aus dem Tierschutz in Polen kommen. Tja, jetzt habe ich zwei Kandidaten ins Auge gefasst und nun mein Problem: beide sind ca. 8cm höher (SH) als meine Kleine...meint ihr das man die überhaupt zusammen anspannen könnte? :hilfe:

    nimmste halt alle beide. und packst deine kleine Rennsau vorne ins Lead ;)

    kann sein, dass es passt, kann aber auch sein, dass sie nicht harmonieren.
    Muss man ausprobieren, denke ich. Ich fände Hunde, die gleich groß sind, eigentlich besser. Wirkt auf mich ausgewogener.

  • Shanty: Wie fährst du denn ohne Bremse? Also ich musste bei Lucky von Anfang an mitbremsen, wenn ich nicht viel zu schnell und zu unkontrolliert fahren wollte. Der kennt eben nur Vollgas, und das geht einfach ohne Bremse nicht.

  • Zitat

    Shanty: Wie fährst du denn ohne Bremse? Also ich musste bei Lucky von Anfang an mitbremsen, wenn ich nicht viel zu schnell und zu unkontrolliert fahren wollte. Der kennt eben nur Vollgas, und das geht einfach ohne Bremse nicht.

    Naja, die Bremse brauche ich nur bergab. Ansonsten kennt mein Hund "Langsam" und wenn er mal Vollgas gehen will und die Strecke passt, lasse ich ihn Vollgas geben. Wir stehen ja noch recht am Anfang, heißt, meine Strecken sind recht kurz. Und ich hab ne Bikeantenne, muss also nicht ständig aufpassen, dass die Leine ins Rad wurschtelt.

  • Zitat

    nimmste halt alle beide. und packst deine kleine Rennsau vorne ins Lead ;)

    kann sein, dass es passt, kann aber auch sein, dass sie nicht harmonieren.
    Muss man ausprobieren, denke ich. Ich fände Hunde, die gleich groß sind, eigentlich besser. Wirkt auf mich ausgewogener.



    Du weißt doch schon das ich gern Beide nehmen würde :D aber es geht halt Platz- und Geldtechnisch nicht. Leider...aber irgendwann! Nach 2 kommt schließlich 3 :lachtot:

    Und mit der Größe-entweder zieh ich meine groß oder quetsche die anderen damit es harmonisch wird! Was meint ihr wohl was besser geht :roll:

  • Zitat


    Du weißt doch schon das ich gern Beide nehmen würde aber es geht halt Platz- und Geldtechnisch nicht. Leider...aber irgendwann! Nach 2 kommt schließlich 3 lachtot:

    Und mit der Größe-entweder zieh ich meine groß oder quetsche die anderen damit es harmonisch wird! Was meint ihr wohl was besser geht roll:


    ja, so ging's bei Püppy auch los ... wenn du dann bei drei bist, kommt Nr. 4 (ne ungrade Zahl ist ja doof! ;))..ab da kommen die nachfolgenden Hunde dann gleich paarweise ... von vier auf sechs von sechs auf acht.... :lachtot:

    hinsichtlich deiner Anfrage wegen der Größe:
    hm, wenn's dir auf Geschwindigkeit ankommt, würde ich versuchen, der Lütten ein bisschen die Hammelbeine langzuziehen, damit der Galoppsprung raumgreifender wird :D

    ...oder warten, ob du nich noch so ne kleine Rennsau in der passenden Größe kriegst! .. Musher geben ja oft auch Hunde ab, die für das Team zu klein sind :D

    sag mal, wie hoch ist sie im Widerrist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!