Zughundesport querbeet ;)

  • weil Bonnie ja häufig mit der Schleppleine läuft, möche ich ihr ein Zuggeschirr machen, damit sie besser laufen/gehen kann und nicht immer leicht schräg, also daß die Leine hinten kurz vor dem Rutenansatz erst eingehängt wird.

    Das Problem ist, daß Zuggeschirre ja nicht sicher sind wie ein normales Geschirr, also hätte ich gerne eine Variante, mit der ich Bonnie führen kann und gleichzeitig dann an geeigneter Stelle umhängen.


    Meine Testvariante war ein Annyx mit verlängerten Riemen:

    f354d.jpg


    c9b607d3c0a827ea2cc.jpg



    spricht etwas dagegen? Die Schleppleine wiegt ca 250 gr. Ich würde den hinteren Riemen noch etwas verlängern und mit Softshell polstern, damit er besser liegt

  • @Cindychill mhhh... knallt sie mal in die Leine rein oder ist es psychische Beruhigung für dich?


    Also mein Hund läuft im Zuggeschirr durchaus auch schief wenn die Leine nicht auf Spannung ist... :ka:


    Hast du es mal ausprobiert?

  • Cindychill mhhh... knallt sie mal in die Leine rein oder ist es psychische Beruhigung für dich?


    Also mein Hund läuft im Zuggeschirr durchaus auch schief wenn die Leine nicht auf Spannung ist... :ka:


    Hast du es mal ausprobiert?

    also ich kann Bonnie kaum komplett frei laufen lassen, die Schleppleine ist zum einen schon Beruhigung, aber auch ihre Sicherheit. Sie schleppt dann, reinknallen tut sie da nicht, weil sie die Schleppleine nur zum Schleppen hat.

    Schief läuft sie, weil die Schlepp ja in ihrer Mitte des Rückens dann auf den Boden geht und damit sie nicht drauf tritt, läuft sie schief. Hinten eingehängt lief sie besser.

  • @Cindychill ich hab da gestern abend noch mal drüber nachgedacht.


    ich denk, ein normales zuggeschirr ist für deine zwecke völlig ungeeignet. hat tatsächlich verschiedene gründe. ua, den von dir aufgeführten, wenn es dir wichtig ist.

    allerdings sitzen die geschirre ohne zug einfach total mies. auch mit ner schleppe dran, wird der sitz wohl eher nicht besser werden.


    es säß wohl besser, wie bei diesem Bild, aber das ist dann immer noch weit weg von gut.



    so und dein Hauptproblem war ja, dass dein hund schief läuft, wenn die leine auf einer Seite hängt.

    ich hab jetzt leider kein Bild, wo man es gut erkennen kann, aber vielleicht erklärt das bild etwas besser, was ich meine.


    an den Zuggeschirren ist hinten ja diese "schlöppe" dran, wo die Leine eingehakt wird.

    ist keine Leine drin, rutscht das ding auf eine Seite und bleibt da.

    Meinen kleinen Hund stört das massiv. Auch wenn eine normale leine eingehakt wäre, würde es sie stören.


    das stören sieht dann so aus, dass die kleine dann nicht mehr weiß, wie man richtig geht. die läuft, als ob sie die Wirbelsäule irgendwo mittig vom rücken gebrochen hat und dann alles schief zusammen gewachsen ist.


    Dein Hund scheint ähnlich empfindlich zu sein.

    von daher würde ich definitiv kein normales zuggeschirr nehmen.




    Ich denk immer noch, dass du da recht gut mit nem Mantrailgeschirr von Snowpaws beraten wärst.

    Dann eben, wenn dir der Aspekt wichtig ist, mit dem Sicherheitsgurt hinten dran. Dann kommt der hund definitiv nicht raus.

    der Vorteil von den Trailgeschirren ist, dass es etwas stabieler sitzt, wie ein zuggeschirr, aber dennoch weiter hinten wie ein normales führgeschirr.


    pettersson hat die trailgeschirre von snowpaws. vielleicht mag sie dir dazu auch noch was sagen.

  • Schwabbelbacke ich hab jetzt mal ans Annyx die Verlängerung genäht und werde das heute mal testen und filmen, wie sie damit läuft wenn ich dann ganz hinten einhänge oder wie sonst in der Mitte

    :denker:

  • Schwabbelbacke Genau das war es, was ich sagen wollte.. Jumi läuft auch massiv schief, wenn ich sie am Zuggeschirr eingehakt habe und die Leine einfach dranhängt und keine Spannung drauf ist.


    Das war das was mich an Schleppleinen extrem gestört hat und weswegen ich wenn dann nur mit Flexi unterwegs bin.

  • Hihi, siri läuft so auch ohne leine. :lol:

    Ua ist deswegen ja das non stpo eingezogen. damit ist es deutlich besser.

    aber, wenn sie ohne leine ein paar meter läuft, stopf ich ihr die schlöppe so ins geschirr, dass es sie nicht stört.

  • Goofy läuft generell schief...

    Bei ihm sind rechts vorn und links hinten auf einer geraden Linie.

    MMn hat sich das eingeschlichen, als er ein Geschirr hatte, das immer vom Brustbein runter gerutscht ist. Vermutlich ist er vorher schon leicht schief gelaufen, wodurch das Geschirr immer nach rechts gerutscht ist.


    ec230da060022f91949d1a.jpg


    @Cindychill was du da machen willst hat mit einem Zuggeschirr nichts zu tun. Dein Hund soll ja auch gar nicht darin ziehen, oder?

    Die Idee sieht aber schon clever aus, funktioniert es denn?

    Gibt es nicht für Schleppleine Geschirre, bei denen die Leine unter dem Hund befestigt wird?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!