Zughundesport querbeet ;)
-
-
Zitat
Hui, jetzt werde ich aber überrumpelt!
Das waren eben nur Gedanken gewesen und nun habe ich schon ein Angebot ... Was mache ich denn jetzt?
Gibt es auch einen Link für die Sledwork-Geschirre?
Ich muß noch sagen, daß die Maddy schmal gebaut ist und somit vielleicht nicht alles paßt. Gibt es auch Zuggeschirre für schmale Hunde? Oder Links, wo man maßschneidern lassen kann? Leider weiß ich den Namen von damals nicht mehr, als ich als Jugendliche für unseren Mischling aus einer Laune heraus ein Schlittenhundegeschirr habe anfertigen lassen. Schade, daß es Maddy nicht paßt.Mit dem Bikejöring-Adapter überlege ich mir. Aber ohne Geschirr nutzt mir das auch nichts.
War doch nur ein Vorschlag ;-)Dieses Geschirr hab ich für meine Hunde (natürlich maßgefertigt):
http://www.sledwork.de/shop/product_info.php?products_id=5 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bike-Antenne werd ich jetzt wohl auch brauchen. Als Pan mit Lee zusammen gezogen hat, haben wir sowas nie gebraucht. Jetzt zieht Pan fast nur alleine und auf der Strecke wo wor gerade trainieren muessen wir 3x Kehrt machen. Das ueberfordert den Hund (abbiegen etc. klappt super)
Billigere Alternative waere natuerlich einfach absteigen und den Hund samt Rad rumfuehren...
-
Ich hab für meinen Schmalhans das Manmat-Geschirr für Alaskan Huskys genommen, passt ihm in M optimal. Ich glaube das heißt bei denen jetzt Light oder so.
-
Zitat
Bike-Antenne werd ich jetzt wohl auch brauchen. Als Pan mit Lee zusammen gezogen hat, haben wir sowas nie gebraucht. Jetzt zieht Pan fast nur alleine und auf der Strecke wo wor gerade trainieren muessen wir 3x Kehrt machen. Das ueberfordert den Hund (abbiegen etc. klappt super)
Billigere Alternative waere natuerlich einfach absteigen und den Hund samt Rad rumfuehren...
Ich bin net so begeistert von Bikeantennen. Man verlässt sich recht fix auf die trügerische Sicherheit
Und dann fliegt man
-
Ach so... mein schmaler Weberknecht zieht entweder an einem X-Back(wurde fuer einen anderen Hund extra angefertigt in einem Shop hier bei uns und passt Pan einfach) oder dem Faster, wobei mir das Faster an ihm besser gefaellt.
Kalle wird spaeter wohl im Faster ziehen (der hat mit 11 Monaten im SD schon Juris Faster getragen :o ).Bio ich brauch die echt nur wenn wir den riesen Kreis fahren um umzudrehen. Wobei ich dafuer ja 60 Ocken ein kleines bisschen heftig finde. Vorallem da mit Steigerung der Stecke das umdrehen nicht mehr stattfinden wird..
-
-
Zitat
Ach so... mein schmaler Weberknecht zieht entweder an einem X-Back(wurde fuer einen anderen Hund extra angefertigt in einem Shop hier bei uns und passt Pan einfach) oder dem Faster, wobei mir das Faster an ihm besser gefaellt.
Kalle wird spaeter wohl im Faster ziehen (der hat im SD schon Juris Faster getragen :o ).Bio ich brauch die echt nur wenn wir den riesen Kreis fahren um umzudrehen. Wobei ich dafuer ja 60 Ocken ein kleines bisschen heftig finde. Vorallem da mit Steigerung der Stecke das umdrehen nicht mehr stattfinden wird..
Kannst meine haben ;-) Siehe Kleinanzeigen ^^ Ich fahr nimmer mit Antenne. Pluto lass ich sowieso neben dem Rad ziehen weil der jemanden will der neben ihm fährt oder läuft (neben ihm laufen fällt aus weil Ewok es scheisse findet wenn der Beagle ihm ständig begeistert in die Beine hackt) und Ewok zieht eh net oft, der hat genug anderes zu tun. -
Danke für die Antworten!
Ich bin am überlegen, ob ich erstmal nur ein Zuggeschirr kaufe. Dann kann ich sehen, ob Maddy auch weiterhin Spaß am Ziehen hat. Ist das der Fall, dann kommt so eine Antenne dran.
Nochmal danke für dein Angebot!
Jetzt noch die Frage: Wo gibt es Zuggeschirre für schmale Hunde? Kann mir da jemand Links nennen?
-
Eine Antenne kann man sich wunderbar selbst bauen - lassen. Ich fahre nur mit Antenne.
http://www.sledwork.de fertigt m.W. auch auf Maß genau wie viele andere.
Einfach anfragen. -
Also ich habe mein Geschirr (wie schon ein paar Seiten vorher geschrieben) mein Geschirr bei eparki gekauft (Maßanfertigung, kostet da auch keinen Aufpreis) und mit begeistert. Passt super, ist gut verarbeitet und das Softshell finde ich drunter auch gut.
Ich konnte leider angesichts des miesen Dauerregen keine richtigen Bilder machen. Deshalb nur ein Handybild, da sieht man die Farben. Die Polsterung muss ich bei besseren Wetter nochmal ordentlich fotografieren!
-
BeardiePower, ich würde tippen, das dein Beardie nicht schmaler ist als viele Hunde, die im ZHS laufen.
Meine Madame hier ist auch eher leicht gebaut und ich habe ein Peerline (von der Stange) und ein Stakeout, das leicht angepasst wurde.
Ansonsten fallen mir spontan noch Manmat, Nonstop, ZeroDC, Erpaki, ... ein, die Geschirre anbieten.
Qualitativ sind die wohl alle ok, die Paßformen sind immer leicht verschieden.Wenn ihr jetzt anfangt, dein Hund gerade mal 2 Jahre alt ist und ihr wirklich weiter macht, dann hat sie bis zum Frühjahr eh soviel zugelegt, das du ein neues Geschirr brauchen wirst.
Vielleicht gibt's ja bei euch in der Gegend mal ein Rennen? Da sind dann meistens auch Verkaufsstände und du wirst eher was passendes für den Anfang finden, als wenn du versuchst den Hund zu vermessen und eine Maßanfertigung bestellst.
Beim Vermessen lande ich zumindest regelmäßig bei völlig absurden GrößenRenntermine findest du zB hier:
http://www.sleddogrevue.de/Hundesport-Termine.phtml -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!