Windhunde: Rennbahn & Coursing
-
-
Hallo an alle Windhundhalter,
Windhunderennbahn und Coursing kenne ich nur vom Lesen, Videos schauen etc.
Mich würde interessieren, ob hier auch Windhundhalter sind, die den Sport betreiben.
Was habt ihr für einen Windhund?
Was genau macht ihr?
Wie seid ihr drauf gekommen?Neugierige Grüße
:) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*Lesezeichen setz*
Mich würde auch interessieren ob sich eure Windhunde durch das Rennbahntraining im Verhalten verändert haben.
Habe schon öfter gehört, dass teilweise die Hunde dadurch erst ihren Jagdtrieb "entdecken" und nachher nicht mehr frei laufen können.
Das hat mich bisher sehr davon abgehalten mal mit dem Kleinen auf die Rennbahn zu fahren.. -
Das interessiert mich auch!
ich mach mir nämlich schon Gedanken, ob ich mit meinem Whippet (der in x Jahren einzieht) auf die Bahn/zum Coursing soll oder nicht - einerseits hört man "bloß nicht, der Jagd dann erst recht", andererseits "die sind dann weniger triebig" - ja, was denn nun?lg
-
Wir fahren seit Mai etwa einmal im Monat (also bisher erst zwei mal) mit Lucas zur Rennbahn und da hat er die größte Freude die man sich vorstellen kann. Er ist nach den Läufen überglücklich und liebt es sehr. Er ist ein Galgo-Podenco-Mix aus Spanien, wird jetzt drei Jahre alt und lebt jetzt etwa eineinhalb Jahre bei uns. Darauf gekommen bin ich einfach über die diversen Windhundbekanntschaften.
Sehr wichtig ist für Hunde die auf der Bahn laufen, dass sie sehr gute Kondition haben und auch im Alltag sprinten und rennen dürfen. Nur mit hinfahren und rennen lassen ist es da nicht getan, ein untrainierter Hund hat auf der Rennbahn nichts zu suchen. Und natürlich ist auch die körperliche Gesundheit wichtig, daher vorher durchchecken und vom Tierarzt grünes Licht geben lassen. Dann steht auch der Freude auf der Rennbahn nichts mehr im Wege. Für diese Hunde ist es einfach das größte, kann ich bisher wirklich nur bestätigen.
Hier mal ein Video vom vergangenen Samstag: Lucas am 16.04.2011 auf der Rennbahn in Stolberg
An diesem Tag sind auch einige Bilder vom Fotografen enstanden, darunter dieses:
Irgendwie sieht er da witzig aus, so zusammengefaltet und die Beine verknotet.
Ach, und was den Jagdtrieb betrifft - der ist eben da, ob mit oder ohne Rennbahnerfahrung. Lucas wäre vorher jedem Kaninchen hinterher wenn es gegangen wäre und er würde das auch weiterhin jederzeit tun. Ich finde, es gibt bei Windhunden wohl kaum etwas was normaler wäre als eben dieser starke Hetztrieb. Kann aber aus den bisherigen Erfahrungen nur sagen dass Lucas in der Woche nach dem Rennbahnbesuch noch ausgeglichener ist, als sowieso schon. Und er reagiert auch nicht heftiger auf Wildsichtung als vorher. Da wo Wild ist, bleibt er ohnehin an der Leine.
-
Das Video ist ja süß
Was ist das für eine strecke, die da zurück gelegt wird?
Hast du noch mehr Bilder?
Und wo gibst du ihm sonst die Chance zu sprinten?
Ist er ableinbar?Sonst niemand, der auf die Bahn oder zum Coursing geht?
-
-
Zitat
Was ist das für eine strecke, die da zurück gelegt wird?
Auf der Rennbahn auf den Videos sind es 380 m Sandbahn.Zitat
Hast du noch mehr Bilder?
Noch nicht, ich bekomme aber noch welche auf CD zugeschickt - weiß nur nicht, wann.Zitat
Und wo gibst du ihm sonst die Chance zu sprinten?
Hier bei uns an der Mosel, da ist es wildfrei und da kann er täglich sprinten wenn er will. Macht er aber nur mit anderen Hunden zusammen und auch nicht täglich, aber schon mehrmals in der Woche. Zusätzlich läuft er etwa zwei mal pro Woche am Rad im schnellen Trab und macht fast jeden Tag Leinenspaziergänge von bis zu zwei Stunden.Zitat
Ist er ableinbar?
Da wo es wildfrei ist, auf jeden Fall. -
ich kann mir wildfreie Gegenden absolut nicht vorstellen leider
geht ihr zukünftig öfter auf die Bahn?
würd ja auch gerne mal, um zu schauen, wie Luna sich macht, aber ich glaub, ich bräuchte da wen aus meiner Nähe, der mich an die Hand nimmt
-
Wir gehen nur einmal im Monat hin, es ist auch eine weite Strecke zu fahren. Das reicht m.E. aber auch, denke ich. Ich kenne viele Windhundleute die nur alle paar Wochen zur Rennbahn fahren und das ist ok.
-
Thema Coursing würde mich auch mal interessieren. Jetzt, als frischgebackenes Zweithund-Windi-Mix-Frauchen mit top ableinbarem Hund (war sie auch bei der Vorbesitzerin, die sie sogar von Kaninchen abrufen konnte, wenn sie denn überhaupt Interesse zeigte. Wir haben hier noch Häschen keine getroffen
).
Ich hätte ebenfalls Bedenken, dass Madame dann ggf auf den Jagd- bzw. Hetzgeschmack kommt.
-
Huhu
Ich geh mit meinen beiden (noch ) nicht auf die Bahn oder zum Coursing.
Was den Jagdtrieb angeht, der ist nun mal in unseren Windhunden drin, bei dem einen stärker bei dem anderen weniger. Ich glaube nicht das der Jagdtrieb dadurch geweckt wird oder aber verstärkt, denn es ist was anders.
Ich selber würde meine Hunde nur auf der Bahn laufen lassen, das Coursing ist mir einfach zu gefährlich, auch wenn es einer Jagd am nächsten kommt, es wird ja der Zick Zack lauf eines Hasen nach gestellt.Ich glaube wenn man ein festes Ritaul hat wenn man zur Bahn geht dann wissen die Hunde das sehr genau, ob es jetzt zum "Jagen" geht oder aber zum Bummel Spazier gang. Meine unter scheiden das sehr genau, je nach dem wleches HB sie an bekommen wissen sie meist schon wo es hin geht.
Oft ist es so, das ein Hund der regelmäßig seiner leidenschaft und dem wofür er seit Jahr Tausenden gezüchtet wurde nach kommen kann, einfach entspannter ist, es kommt ja nicht nur das laufen auf der Bahn dazu, es muß ein gutes Training geben, im Vorfeld, in dem der Hund auf gebaut wird. Es sollte gezielt Muskelaufbau, Ausdauer training wie auch Sprint training gemacht werden, alleine dadurch ist der Hund gut aus gelastet. Und ein Aus gelastet zufriedener Hund hat einfach weniger Flausen im Kopf, so meine Meinung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!