Ist die Agila OP Versicherung die beste ?

  • Achso, Laura, ich dachte du meinst allgemein aktuelle Erfahrungen mit der AGILA. Lilly hat den Krankenschutz, was sich auch absolut auszahlt, da sie ein kleiner Montagshund ist :hust:
    Wie es mit HD aussieht weiß ich nicht, aber das wird sich bei uns wohl in naher Zukunft zeigen, Lilly läuft nämlich seit einiger Zeit gar nicht gut :( : Künstliche Hüfte ist da aber das Einzige, was sie ausschließen, sofern ich richtig informiert bin.

  • ...wobei auch allgemeine Erfahrungen gut sind, ja :) Also allgemein wie flott und kulant die da sind.


    Wenn ich überlege, dass Shira sich auch mal aus dummem Zufall was brechen könnte o.Ä. (ich denke da an Leonis Blasenstein-OP, was ja noch günstig war aber "spontan mal zwischendurch" auch nicht so prall)...da würden wir hier echt total in die Röhre schauen. Wobei unsere Stamm-TÄ auch ein tolles System hat, so dass man auf Raten zahlen kann. Aber die kann ja auch nicht alles machen notfalls...

  • Jup. Lilly ist letztes Jahr im Winter auf Glatteis ausgerutscht und nur noch auf 3 Beinen gelaufen. Da stand allerlei im Raum wie Kreuzbandriss, Meniskusschaden, Muskelriss. Um es abzuklären musste ein MRT gemacht werden und bei Bedarf wäre sie noch operiert worden. Selbst ohne OP hat der Spaß ca 1000€ gekostet. Da war ich sooo froh, dass ich einige Wochen vorher nach langem Bedenken die Versicherung abgeschlossen hatte... Es kann so schnell was sein (und gerade wenn die Hunde älter werden)...

  • Ganz aktuell nicht, die letzte Rechnung wurde vor ca 1/2 Jahr eingereicht, wurde aber gleich flott und problemlos abgewickelt wie immer.
    Ich persönlich hab mich auch beim Knopf für die OP-Versicherung ohne Höchstbetrag entschieden, ich hab beim Knirpsi ja gesehen was für eine Summe zusammenkommen kann, nur weil sie mal unglücklich tobt :/ Also ich wär auf vielen Kosten sitzen geblieben wenn ich "nur" den Schutz bis 2500 Euro gehabt hätte (von den Fressnapf 1500 Euro ganz zu schweigen)...


    Wobei das Beispiel von Beaglelilly von der OP-Versicherung nicht übernommen wird, da ja keine OP sondern "nur" MRT, sowas sollte man halt im Hinterkopf behalten (ich leg für solche Fälle monatlich was zur Seite)

  • Ich kann ganz aktuell von der Agila Op Versicherung berichten.
    Wir haben noch den alten Vertrag der ist unbegrenzt. Müssten wir einen neuen abschließen würden wir immer nur den unbegrenzten nehmen.


    Unseren Hündin wurde dieses Jahr anfang Januar operiert. Die Nachbehandlung dauert immer noch an und wird auch noch 2 bis 3 Wochen dauern.
    Die Agila hat alles ohne Probleme, ohne Verzögerung, ohne Nachfragen und schnell bezahlt. Nach einreichen der Rechnungen hatten wir innerhalb von 3 Werktagen das Geld auf dem Konto.
    Bei der Physiotherapie reichen die ganz normalen blauen Quittungen aus. Die Physiotherapeutin muss keine extra Aufstellung machen.


    Aus der Rechnung sollte nur ersichtlich sein das es etwas mit der Nachbehandlung von der Op zu tun hat.


    Die haben auch ohne Probleme die komplette Behandlung und Kontrolle ( Tk und Hausta) von der akute Niereninsuffiziens nach der Op von unsere Hündin bezahlt.


    Lg
    Sacco

  • Ich beschäftige mich schon eine Weile mit dem Thema und ich habe über die Agila bisher einen negativen Bericht gelesen.


    Bei mir gibt's für Hund 2 definitiv eine Krankenversicherung :gut: .

  • Wir haben vor 3 Monaten auch die Agila OP-Versicherung exklusiv abgeschlossen...In der Zwischenzeit hatte mein Hund einen Kreuzbandriss, nachdem er mit einem anderen Hund gespielt hat. Die Kosten werden von der Agila übernommen, obwohl wir noch in der Wartezeit sind...Es war ein Unfall. Bin heilfroh die Versicherung abgeschlossen zu haben :-)


    Ich frag mich nur wirklich, wie sich das für die Agila rechnen kann!? Versteh es nicht...

  • Zitat


    Ich frag mich nur wirklich, wie sich das für die Agila rechnen kann!? Versteh es nicht...


    Wie bei jeder anderen Versicherung auch - am Ende finanzieren's diejenigen, die die Versicherung nicht in Anspruch nehmen (müssen).


    Ganz extrem ist es doch beispielsweise bei der Haftpflicht: Da bezahlst du ca. 100 € pro Jahr und bist im Schadenfall mit mehreren Millionen € abgesichert.

  • Ich denke schon das es sich rechnen kann.


    Z.B. wir haben zwei Hunde und beide sind beider Agila Op versichert. Die Versicherung für unseren Rüden mussten wir noch nie in Anspruch nehmen.


    Das ist ja wie bei jeder Versicherung. Es muss nicht jeder immer seine Versicherung in Anspruch nehmen. Wir mussten auch noch nie die Haftpflicht von unseren Hunden in Anspruch nehmen.


    Lg
    Sacco

  • Ich überlege nun auch immer wieder eine OP versicherung bei der Agila abzuschließen. Nun hatte ich im Kopf, dass sich mit 5 und mit 8 Jahren der Beitrag erhöht. Auf der Internetseite steht nun aber nur "ab altersklasse von 5 Jahren: x euro monatlich". Erhöht sich der Beitrag also nach dem fünften Lebensjahr nicht mehr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!