Ein Welpe aus dem Ausland,Erfahrungsberichte,negativ+positv!

  • Ich möchte sehr wahrscheinlich doch einem Welpen aus dem Auslandstierschutz ein neues Zuhause geben . Ich sehe das sehr positiv und schief gehen kann eigentlich nichts . Ich habe festgestellt, dass dafür mein Herz so sehr schlägt und ich freu mich schon total . Es steht jetzt eigentlich fest und meine Meinung kann so gut wie nicht mehr geändert werden :rollsmile: :rollsmile: Ich werde ihn demnächst im Zergportal suchen, dort habe ich gerade schon ein paar Stunden reingeguckt und soo viele tolle und schöne Welpen gesehen . Jeder ist so einzigartig und ich sag immer: Mischlingshunde, die vom ausland kommen sind die allerschönsten . Es ist und war immer der Mischling die Nummer 1 bei mir .
    Welpen gibts ja immer Schöne im Zergportal .
    Was mir noch fehlt und was ich gerne lesen würde, sind die Erfahrungsberichte von euch, die einen Hund aus dem Ausland haben und vielleicht auch einen Welpen genommen haben . Meistens kommen sie ja erst mit 3, 4 Monaten nach Deutschland .
    Es ist bestimmt spannend und aufregend, den Welpen am Flughafen abzuholen ...Boahh, allein schon die Vorstellung ... :D
    Wie war bei euch die Vorkontrolle ? Auf was hat die Tierschutzorganisation geachtet ? Aus welcher Organisation kam euer Hund?
    Wie ist euer Auslandshund ? (Evtl früher und heute ) Gab es Probleme, wenn ja, welche ?
    Was könnt ihr positiv berichten, was ist vielleicht negativ ?
    Erzählt einfach mal eure Geschichten wie ihr zum Auslandhund gekommen seit und wie es abgelaufen ist bis heute .
    Ich möchte über das Thema Auslandshund gerne noch etwas lesen . ;) :smile:
    Es können auch gerne die schreiben, die keinen Hund aus dem Ausland haben aber auch etwas wissen und auch die, die auch vorhaben sich einen Hund aus dem Ausland anzuschaffen .


    Noch was : Ich traue es mir ganz und gar zu, einen Welpen direkt aus dem Ausland zu holen,...er brauch vorher nicht auf einer Pflegestelle in Deutschland zu sein .

  • Hier bei uns lebt (leider) kein Hund aus dem Tierschutz, aber ich finde es wirklich sehr gut, dass du dich dafür entschieden hast und dich darauf einlässt, das alles mögliche dabei raus kommen kann! :)
    Vorbildlich ;)

  • Zitat

    Hier bei uns lebt (leider) kein Hund aus dem Tierschutz, aber ich finde es wirklich sehr gut, dass du dich dafür entschieden hast und dich darauf einlässt, das alles mögliche dabei raus kommen kann! :)
    Vorbildlich ;)



    Danke, das wird die richtige Entscheidung für mich sein . Ein Welpe aus dem Tierschutz ist die richtige Wahl . Mein Herz schlägt vor allem für den ausländischen Tierschutz und ich kann froh sein, dass ich die letzen 10 Jahre nicht in Urlaub war, sonst hätte ich jedes Mal einen Hund von dort nach Deutschland geholt . :lol:

  • Hab noch ne Frage vergessen : Was meinen manche Organisationen genau damit, wenn sie Platzkontrolle schreiben ? Geht es da um ausreichend Platz für den Hund in der Wohnung ? :???:
    Oder was genau ? :hilfe: :hilfe:

  • Soweit ich weiß wollen sie sehen, dass man bemüht ist und das es von der Gegend her passt. Oder ZB wenn du einen 60 kg Hund hast, ob bei Etagenwohnung ein Fahrstuhl vorhanden ist.
    Habe mir aber auch sagen lassen, dass sie dort sehr unterschiedliche Maßstäbe setzen ;)

  • Aaaaalso...ich stand genau vor der gleichen Frage...Tierschutzwelpe oder nun doch nicht...? Ich habe das Abenteuer gewagt und muss sagen ich würde es immer, immer, immer, immer wieder tun!!


    Wo fang ich nur an... :smile:


    Platzkontrolle heißt es kommt jemand bei dir vorbei setzt sich mit dir zusammen und redet eben bisschen mit dir über den Hund, wie der Alltag so aussehen wird, wie du dir das so vorstellst usw. usf.
    Ich hatte ja furchtbar Angst davor, weil ich so Angst hatte, dass wir als WG usw. als ungeeignet befunden werden. Aber die sind wirklich super nett und das lief alles ganz problemlos. Da geht es wirklich drum die Leute einfach mal kennenzulernen...


    Loui kommt von La Palma, er ist auf einer Obstplantage groß geworden, bei einer deutschen Frau die sich da ganz liebevoll um die Welpen kümmert. Loui hat zwar nicht viele Erfahrungen gemacht (war noch nie in einer Wohnung etc.) aber die die er gemacht hat waren nur positiv. Er ist das gutmütigste Tier das ich je kennenlernen durfte. Der Verein heißt Tierschutzverein Garafia. (Kann ich also nur empfehlen ;) )


    Das Abholen am Flughafen war wirklich eines der spannensten Sachen die ich je gemacht habe :D Super tolles Gefühl das Würmchen das erste Mal in live zu sehen.... *seufz*


    Loui war genau 3 Monate alt als er bei uns eingezogen ist. Ich würde mal behaupten er ist wie jeder andere Welpe auch...außer dass man sagen könnte er trägt ein "Straßenhundgen" in sich...er frisst mit Leidenschaft alles was er findet und erreicht alle seine Ziele mit links (Türenöffnen ist z.B. kein Problem für ihn, das wusste er von Anfang an wies geht er war nur noch nicht groß genug....bis jetzt :headbash: )


    Ich hatte zuerst mit der Pfotenhilfe Ungarn sympathisiert....allerdings kommen die Hunde, auch die Welpis aus einem Tierheim indem die Verhältnisse doch eher heftig sind...das war mir ne Spur zu heavy und hab ich mir einfach nicht zugetraut.


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein...aber frag einfach wenn dir noch was einfällt. Ich finds ganz super dass du auch einem "armen" Welpentier ein Zuhause geben möchtest :roll:


    Liebe Grüße


    Annabell

  • Danke für deine Antwort, Riann. Ich werde fast ausschließlich im Zergportal suchen, und zum Sommer hin sind dort gerade besonders viele Welpen . Da ist die Auswahl groß . :D ;)
    Die Hunde, die von dort kommen sind ja so gut wie immer total sozial verträglich und das ist toll .


    Wo bleiben die anderen Auslands- Hundehalter ? ;)

  • schön, dass du einem tierschutzhund ein zuhause geben willst. :smile:


    mein sam kam auch direkt aus spanien zu mir - auch so ein flughafen-abholhund. er war 12 wochen alt.


    das allerwichtigste ist, dass du dir so viele informationen wie nur irgend möglich über die auslandsorga holst. leider gibt es auch im auslandstierschutz schwarze schafe - orgas, die unseriös arbeiten. lieber einmal zu viel fragen !


    wichtig ist auch, dass du dich über event. auftretende krankheiten die in dem land, von wo du den hund bekommst, auftreten. der hund sollte auf die typischen krankheiten hin getestet sein, geimpft und entwurmt. und: frag nach ob du nach einiger zeit nochmals in DE kontrollieren musst. (leishmaniose z.b. hat eine elend lange inkubationszeit!)


    vorkontrollen: wenn ich für meine orga vorkontrollen mache, interessiert mich vorallem, wie sich die zukünftigen besitzer das leben mit hund vorstellen. ob sie ggf. in der lage sind, sich einen "plan B" zurecht zu legen, zumindest fürn anfang.


    natürlich schau ich auch, ob grade der hund dorthin passt: wie oben schon geschrieben: der 60kg molosser ist nicht unbedingt ein kandidat für eine altbauloft im 7ten stock ohne aufzug.....


    oder der junge bordercolliemix ist vielleicht auch nicht unbedingt für die 80jährige dame, die nur noch mit gehhilfe gehen kann...ect.


    ich schau natürlich auch ein bisschen, ob die angaben, die in der selbstauskunft gemacht wurden stimmig sind: wenn dort steht, garten vorhanden - und dann ist da keiner - dann frag ich schon nach. oder wenn da steht, alle familienmitglieder sind einverstanden mit hund und der ehegatte schaut aus der wäsche, als hätte er zahnweh - dann frag ich auch da. ist es eine mietwohnung, möchte ich einen erlaubnis des vermieters zur hundehaltung sehen.


    wenn mich die interessenten dann noch ausfragen - dann bin ich glücklich: denn das zeigt, dass sie sich richtig gedanken machen und ich geb gern auskunft.


    wir haben mit unserem "auslandswelpen" nur gute erfahrungen gemacht - er ist jetzt 4 jahre alt und ein lasse hund geworden. allerding bin ich mit sehr wenigen erwartungen an die sache rangegagen: ich wusste nicht, was ich bekomme - und konnte mich voll und ganz auf ein Ü-ei einlassen. das ist wichtig - denn sonst kommt oftmals bald die entäuschung.


    du schreibst "die hunde die von dort kommen sind ja so gut wie immer total sozialverträglich....". jahein. meistens stimmt das - aber blanko unterschreiben würde ich das nicht! das ist zum grossen teil aufgabe des neuen besitzers - das muss man wissen.

  • dann mische ich auch mal mit ;)


    wir haben uns für eine Hündin aus Spanien entschieden,allerdings ist sie knapp 2 Jahre alt,wir haben uns ganz bewusst gegen einen Welpen entschieden,aber das ist ja mal grad nicht das Thema


    unsere Elli war auch erst in auf einer PS,von der wir auch ganz viele Infos bekommen haben.
    Der Verein hatte uns aber auch mit Infos versorgt,was ich sehr wichtig finde,denn wenn der Hund erstmal da ist dann gibt es kein zurück mehr.
    Es soll ja zwischen allen die Chemie stimmen ;)
    Wir hatten das Gefühl,dass man uns ehrliche Auskünfte gab und nicht alles schön redet.
    Allerdings gibt und gab es an unserer Maus auch nichts negatives zu berichten :D


    Eine VK in dem Sinne wurde bei uns nicht gemacht. Wir haben sie auf der PS besucht,so konnten wir den Hund und die Pflegeeltern uns kennenlernen. Da haben wir dann halt erzählt wie unsere Verhältnisse sind( Arbeit,Wohnung usw.) Elli wurde uns dann eine Woche später von den Pflegeeltern gebracht und auf die Tour auch noch so ne Art VK gemacht.


    Wir haben unsere Entscheidung einen Hund aus dem ausländischen Tierschutz zu holen nicht eine Sekunde bereut und würden es auch jedem empfehlen :gut:


    Gruss von Jana und Elli

  • Zitat

    Wo bleiben die anderen Auslands- Hundehalter ? ;)


    Hier :smile:


    Jetzt soll es also ein Welpe direkt aus dem Ausland sein :roll:
    Tja, warum wohl? Denkst Du etwa, den kriegst Du eher? Nun ja, kommt drauf an, wie seriös die Orga ist.


    Was machst Du, wenn der Welpe in einigen Monaten an einer Mittelmeerkrankheit leidet, beispielsweise Leishmaniose?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!