Ein Welpe aus dem Ausland,Erfahrungsberichte,negativ+positv!

  • Zitat

    wichtig ist auch, dass du dich über event. auftretende krankheiten die in dem land, von wo du den hund bekommst, auftreten. der hund sollte auf die typischen krankheiten hin getestet sein, geimpft und entwurmt. und: frag nach ob du nach einiger zeit nochmals in DE kontrollieren musst. (leishmaniose z.b. hat eine elend lange inkubationszeit!)


    Den Test bei Welpen, den manche Orgas zur vermeintlichen Sicherheit anbieten, kannst Du quasi in die Tonne kippen, denn aussagekräftig ist der nicht.


    Und die Inkubationszeit für Leishmaniose beträgt ca. 7 Jahre, also wirklich elend lange. Ich kenne einen Hund, der nach vielen Jahren hier (ohne, dass er zwischenzeitlich wieder im Süden war) erkrankte. Wobei natürlich mittlerweile die Sandmücke auch in Deutschland heimisch ist :-/

  • Wir haben einen Rüden aus Spanien und es ist herrlich. Er ist mit 1,5 Jahren zu uns gekommen. Mein Mann hatte ihn eines Abends im Internet entdeckt und nach 2 Tagen traute er sich mich zu fragen, was ich von dieser Idee 2. Hund halten würde. Also haben wir den Fragebogen ausgefüllt und nach 2 Wochen hatten wir den Termin für die Vorkontrolle. Sie hat uns halt gefragt, wie lange der Hund am Tag alleine ist, sprich unsere Arbeitssituaton, hat sich bei uns in der Wohnung ein wenig umgeschaut, den Garten angeschaut, einen kleinen Plausch mit der Ur-Oma gehalten, die damals noch bei uns wohnte, nachdem Tierarzt gefragt, usw. Dann hat sie uns einiges noch erklärt über die Mittelmeerkrankheiten und das man sich bewusst sein sollte, daß der Hund trotz Test auch später noch erkranken kann. Und es gab die Frage, wie wir damit umgehen, daß ein Strassenhund auch mal ne Mülltonne ausleert, eventuell nicht Stubenrein ist.
    Mein Mann hat den Hund dann bei München abgeholt.
    Billy ist ein ruhiger und sehr sanfter, der jede Menge Spaß macht, aber auch einiges an Arbeit. Anfangs noch etwas mehr, weil er nicht stubenrein war, die Mülltonnen ganz toll fand, nicht Leinenführig war und einen recht großen Jagdtrieb hatte. Mit einem tollen Hundetrainer und einigen Einzelstunden, haben wir das ganze in den Griff bekommen. Jetzt sind wir in einer Hundegruppe.
    Was mich total nervte war, daß er ständig an die Schuhe ging und auch das ein oder andere Paar zerkaut hatte oder im Garten verbuddelt hat.
    Vor kurzem gab es einen Nachkontrolle und da wollte die Frau sehen, wie sich Billy hier so eingelebt hat und wie wir die Zeit gemeinsam verbringen. Billy hat sich von seiner besten Seite gezeigt und weil die nette Dame noch das Video im Kopf hatte, wo er im Tierheimzwinger wie ein Flummi auf und ab gehüpft ist, konnte sie es nicht glauben, daß er es ist.

  • Zitat

    Den Test bei Welpen, den manche Orgas zur vermeintlichen Sicherheit anbieten, kannst Du quasi in die Tonne kippen, denn aussagekräftig ist der nicht.


    Und die Inkubationszeit für Leishmaniose beträgt ca. 7 Jahre, also wirklich elend lange. Ich kenne einen Hund, der nach vielen Jahren hier (ohne, dass er zwischenzeitlich wieder im Süden war) erkrankte. Wobei natürlich mittlerweile die Sandmücke auch in Deutschland heimisch ist :-/


    und deswegen wäre es besser, dass die orgas gar nichts testen und auch nicht drauf hinweisen, dass die tests nur momentaufnahmen sind? versteh ich jetzt nicht wirklich.


    ich schrieb ja ausdrücklich, dass man unbedingt nachfragen soll, ob und welche tests in DE nochmals wiederholt werden müssen. ausser der leish gibts ja noch etliche andere krankheiten - je nachdem, wo der hund herkommt.

  • Wir haben unseren Hund damals aus Polen gekauft ( meine Eltern sind aus Polen, und wir waren da in unserem 2tem Haus ).


    Ja, also Coco hat circa 70 Euro gekostet, würde ihn aber auch für 300 Euro gekauft haben ( komisches Deutsch :lol: ).



    Meiner Meinung nach, ist es egal,welche Herkunft der Hund hat.


    Schenkst du ihm das Herz,bekommst du sein Herz.

  • Bei einem Welpen aus dem Ausland, wäre ich aber sehr vorsichtig. Ich nehme an, dir ist bekannt, daß solche mit Hündinnen in Tötungsstationen, extra produziert werden.

  • Zitat

    Bei einem Welpen aus dem Ausland, wäre ich aber sehr vorsichtig. Ich nehme an, dir ist bekannt, daß solche mit Hündinnen in Tötungsstationen, extra produziert werden.


    Oooch, ich denke, das stört die TS nicht. Das nimmt sie sicher auch in Kauf :roll:

  • ???? Versteh jetzt gar nichts mehr .


    :/


    Welche Welpen werden extra produziert ? Ich nehme doch keinen Welpen aus Polen !
    Ich bin eben nicht so ängstlich wie ihr was Krankheiten angeht und gehe gern dieses Risiko ein und diese Menschen haben meistens das größte Glück . Also schreibt nichts Ungutes einem Guten Menschen . Ihr wisst was ich meine . =)

  • Was spricht für einen ausgewachsen Hund aus dem Ausland und einem Welpen aus dem Ausland ?


    Ein ausgewachsener Hund kann ja-auch wie ein Welpe- noch nicht stubenrein sein .
    Kann sich ein Welpe nicht schneller an die Umgebung gewöhnen ? ALso Autos, Menschen ...usw. ?


    Schreibt einfach mal warum für manche von euch nur ein ausgewachsener Hund in Frage kommt .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!