Unterschied Golden Retriever und Labrador Retriever !

  • Ein Labrador hat meiner Meinung nach nicht unbedingt einen kräftigeren (dick) Körperbau... beide Rassen können/sollten eine sportlich - schlanke figur haben. Dabei hat der Labbi meist eine etwas breitere brust
    du hattest doch noch einige andere "Erfahrungsberichte" in deinem anderen Thread als nur welcher Hund ruhiger ist:???: Verfressenheit, Distanzlosigkeit, Ruhe - Hochdrehen,..


    Hast du dir beide Rassen mal bei einem Züchter oder so angeschaut? also wirklich Hunde, die dem Rassestandard entsprechen und nicht von irgendeinem Vermehrer oder so sind, der nicht auf den Standart achtet? Oder beim Arbeiten?


    lg Christine

  • Zitat

    Ja, letztendlich ist das mit den Mischlungshunden aus dem Tierschutz ja genauso . Die können auch Krankheiten von ihren reinrassigen Vorfahren mitgeerbt bekommen haben, wie z.B. HD .


    Klar, man muss gut aufpassen, wenn man die Zucht besucht, und auch wenn die Leute einen netten, sympathischen Eindruck machen lieber nochmal nachfragen und sich eventuell den Keller, oder den Rest des Hofes zeigen lassen wenn man unsicher ist .


    Aber ich brauch wirklich keine Papiere, das ist meine Einstellung . Es gibt auch, - wenn auch nicht so viele - private (Familien-) Zuchten, die das richtig gut machen und vielleicht sogar noch liebevoller sind wie manch anderer dubioser Züchter mit Papieren .
    Man muss nur gut schauen, und so einen privaten Züchter zu finden nimmt auch Zeit ein, denn viele machen das nicht so gut, das ist klar .

    Da schmeißt Du Dein Geld dann aber dubiosen "Privat"personen in den Hals anstatt in den Tierschutz und unterstützt sie somit Welpen mit evtl fehlerhaften Genen zu produzieren. Ich würde das nicht unterstützen/ "verantworten" wollen.


    Ehrlich gesagt, wenn ich mir eh einen Hund von irgendwo holen würde, würde ich mir nicht so viele Gedanken über die kleinen Unterschiede unter den Retrievern machen... da stehen die Chancen dann eh schlecht, dass Du auch wirklich einen Hund bekommst, der dem Standart entspricht.

  • Zitat

    Ehrlich gesagt, wenn ich mir eh einen Hund von irgendwo holen würde, würde ich mir nicht so viele Gedanken über die kleinen Unterschiede unter den Retrievern machen... da stehen die Chancen dann eh schlecht, dass Du auch wirklich einen Hund bekommst, der dem Standart entspricht.


    Da muss ich zustimmen.

  • Es geht doch nicht darum, ob ein Hund "Papiere" hat. Es geht um die Informationen, die daraus zu entnehmen sind. Und "liebevolle Privatzucht" wird in der Regel gar nicht die Kenntnisse haben, um bewusst gesunde Hunde zu züchten. Dazu gehört nämlich einiges. Im Zweifel geht's da nämlich nur um das Aussehen. Das Risiko wär mir zu groß.


    Zu den Eigenschaften eines Labrador Retrievers:


    Meine Madame geht nur ins Wasser, um zu trinken. Sie achtet auch sorgfältig darauf, dass sie nicht zu dreckig wird. Im Modder wälzen? Niemals! Klar, sie frisst gern. Wenn man sie lassen würde, wie sie wollte, würde sie alles einatmen. Hängt davon ab, was man zulässt. Du kannst die besten Hundeleckerlies auf den Tisch stellen und rausgehen. Sie rührt's nicht an! Eine Frage der Erziehung. Will to please ... na ja, wenn's mal gerade so in den Kram passt. :lol:


    Bis hierhin könntest Du sagen, sie ist kein "typischer" Labrador Retriever. Aaaaber: Sie kann ein grobmotorischer Trampel sein, jeder Mensch und jedes Tier ist ihr Freund, da leistet man im Zweifel auch deutliche Überzeugungsarbeit, egal ob Mensch und Tier wollen oder nicht. :hust: Apportieren ist das Drittbeste in ihrem Leben. Platz 2: fressen, Platz 1: in der Nähe ihrer Menschen sein und kuscheln.


    Den Hund aus dem Lehrbuch wirst Du vermutlich nicht finden.


    Noch eine Anmerkung zum Fell: Du schriebst, dass Dir das Fell des Golden Retrievers besser gefällt, weil es länger ist. Tja, genau das war damals der Grund, warum wir uns für einen Labrador Retriever entschieden haben. Lass beide mal durch die Pampa toben und guck Dir das Ergebnis an. :D Der Labrador Retriever wird schneller und leichter wieder sauber. Einfach trocknen lassen und abklopfen ... wenn der Dreck nicht schon von allein runtergeschüttelt wurde. Lucy ist ein selbstreinigender Hund. :D

  • Zitat

    Ein Labrador hat meiner Meinung nach nicht unbedingt einen kräftigeren (dick) Körperbau... beide Rassen können/sollten eine sportlich - schlanke figur haben. Dabei hat der Labbi meist eine etwas breitere brust
    du hattest doch noch einige andere "Erfahrungsberichte" in deinem anderen Thread als nur welcher Hund ruhiger ist:???: Verfressenheit, Distanzlosigkeit, Ruhe - Hochdrehen,..


    Hast du dir beide Rassen mal bei einem Züchter oder so angeschaut? also wirklich Hunde, die dem Rassestandard entsprechen und nicht von irgendeinem Vermehrer oder so sind, der nicht auf den Standart achtet? Oder beim Arbeiten?


    lg Christine




    Nein, hab mir noch keine der beiden Rassen angeguckt und auch noch nicht so häufig draußen erlebt . Würde auch gerne mal mit Besitzern sprechen, die einen Golden oder Labrador haben und auch die Hunde mal live richtig kennenlernen und beobachten .
    Man kann nie genau wissen, ob der Hund dem Rassestandard entsprechen wird . Das wär ja dann auch nicht schlimm .... entweder hat man Glück oder nicht .
    :muede:

  • Da bin ich ganz anderer Meinung wie ihr . Mit einem Hund von einem "guten" Züchter, den ihr so anpreist, kann es auch passieren einen Hund zu bekommen mit untypischem Wesen, also gar nicht retrievertypisch . Ich habe mich dazu entschieden einen Hund ohne Papiere zu nehmen und das find ich auch toll so . Es wird dann genau auf die selben Sachen geachtet wie beim "richtigen" Züchter : mitten in der Menschenfamilie aufgezogen, Umweltreize und gute Prägung .
    Nur weil ich einen Hund ohne Papiere nimm, muss der doch nicht zwangsläufig vom Vermehrer kommen . So einen würd ich gar nicht nehmen, wenn ich das feststellen würde, 10000 % ig nicht . Auch unter den sogenannten "seriösen Züchtern" gibt es genau so schlechte und ich war noch nie für solche Züchter . Muss doch nicht sein . Und jetzt kommt mir nicht mit den Krankheiten - die kann jeder Hund haben .
    ... :mute: :schweig: :roll: :o0:


    Bis denne

  • Ach und übrigens noch was :

    Zitat

    Noch eine Anmerkung zum Fell: Du schriebst, dass Dir das Fell des Golden Retrievers besser gefällt, weil es länger ist. Tja, genau das war damals der Grund, warum wir uns für einen Labrador Retriever entschieden haben. Lass beide mal durch die Pampa toben und guck Dir das Ergebnis an. Der Labrador Retriever wird schneller und leichter wieder sauber. Einfach trocknen lassen und abklopfen ... wenn der Dreck nicht schon von allein runtergeschüttelt wurde. Lucy ist ein selbstreinigender Hund.


    Ich kann nicht verstehen warum Dreck manchen Leuten soviel ausmacht . Ist doch nicht schlimm . Nur weil ein Golden etwas mehr Schmutz ins Haus trägt und vielleicht auch viele Haare verliert ist das doch kein Entscheidungskriterium gegen diesen Hund . Da denk ich gar nicht drüber nach .

  • Ichselbst habe eine Labbine, eine absolut typische. Nur Jagdtrieb hat sie keinen, GsD. Sie liebt alles und jeden, ist eher unterwürfig, versteht es, mit ihrem "weiblichen Charme" jeden um den Finger zu wickeln. Diskutiert für ihr Leben gern. Isst alles, was man ins Schnäuzchen kriegen kann, aber keine Exkremente, schmust bis zum Exzess, kann fast "reden"(ich versteh sie jedenfalls ;) :D ).
    Alle Goldis, denen wir begegnen sind ruhiger und nicht so turbomäßig drauf wie mein Duracell-Häschen, aber ansonsten sehr, sehr ähnlich. Mir ist aufgefallen, dass Labbis mit anderen Labbis oder Goldies anders spielen als mit anderen Hunden. Ich hab das Gefühl, dass bei denen untereinander die Chemie viel schneller und eher stimmt.

  • ja, auch Hunde vom VDH-Züchter können nicht dem Rassestandart entsprechen/Krank werde,.


    aber! die Eltern entsprechen dem Standart und auch das Wesen wird (meines Wissens nach) beurteilt.
    Zudem werden Hunde danach verpaart, ob sie gut zusammen passen (nur weil beide Hunde ja sooo super lieb sind, müssen sie nicht zusammen passen (zb: körperliche Mängel))
    Auch wenn der Charaket der Elternhunde toll ist, kann der der Großeltern weniger toll gewesen sein, auch das kann an die Welpen weitergegeben werden.


    Beim VDH sind auf die typischen Krankheiten der Rasse getestet, genauso wie deren Vorfahren: erbliche Krankheit können auch mal eine oder mehrere Generationen überspringen. Die HD-Auswertung zB wird auch nicht vom Haustierarzt gemacht, sondern von einem unabhängigen Spezialisten.


    Natürlich gibt es auch im VDH "schwarze Schafe", auch hier sollte man sich den Züchter genau vorher anschauen.


    Bei Hunderassen, die Moderassen sind/ waren wurde durch die sinnlose Verpaarung à lá "die sehen ja so hübsch aus" oder "die haben ja soo einen tollen Charakter" die Probleme der Rassen verstärkt oder tauchten gar erst auf.
    Ach und bei Hunden, deren Vorfahren nicht bekannt sind, weißt du auch nicht, wie stark sie miteinander verwand sind: ein hoher Verwandschaftsgrad begünstigt Krankheiten und Mängel der Blutlinie können verstärkt werden.



    Lg Snaedis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!