Unterschied Golden Retriever und Labrador Retriever !
-
-
Zitat
Dafür werden Retriever beim Baden gar nicht bis auf die Haut nass wegen der fetten Unterwolle.
Und man hat die kurzen Stachelhaare nicht überall rumpiksen.
Aber Labbis sind doch Retriever
UND GAAANZ wichtig:
Die Papiere brauchst Du nicht der Papiere willen, sondern um sicher gehen zu können, daß Du einen GESUNDEN und WESENSFESTEN Hund hast!!!!
Es reicht bei weitem nicht aus, die Welpen 8 Wochen lang liebevoll im Wohnzimmer großzuziehen!!!!!!!
Bitte falle nicht auf die "liebevollen Hobbyzüchter" rein!!!!!
Wenn in den Anzeigen steht, HD und ED frei, dann weißt Du schon, daß das KEINE guten Züchter sind!!! Und seien sie noch so nett und freundlich.
So eine Bewertung gibt es nicht. Bitte mache Dich beim DRC oder LCD, GRC schlau.Auch wenn Du jetzt noch sagst, Dir reichen private Dummyübungen, vielleicht bekommst Du später doch noch Lust, mehr zu machen. Und mit einem Hund ohne VDH Papiere (und NUR VDH Papiere!!) kannst Du an den meisten Sachen nicht teilnehmen.
So ein Hund begleitet einen viele Jahre durchs Leben, da muß man schon ganz genau hinschauen, wo Du ihn kaufst.
Oder Du entscheidest Dich für einen Hund aus dem Tierschutz, auch eine gute Sache, aber da bekommst Du eben eine Wundertüte, bei der Du nicht weißt, was alles drinsteckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterschied Golden Retriever und Labrador Retriever !* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, letztendlich ist das mit den Mischlungshunden aus dem Tierschutz ja genauso . Die können auch Krankheiten von ihren reinrassigen Vorfahren mitgeerbt bekommen haben, wie z.B. HD .
Klar, man muss gut aufpassen, wenn man die Zucht besucht, und auch wenn die Leute einen netten, sympathischen Eindruck machen lieber nochmal nachfragen und sich eventuell den Keller, oder den Rest des Hofes zeigen lassen wenn man unsicher ist .
Aber ich brauch wirklich keine Papiere, das ist meine Einstellung . Es gibt auch, - wenn auch nicht so viele - private (Familien-) Zuchten, die das richtig gut machen und vielleicht sogar noch liebevoller sind wie manch anderer dubioser Züchter mit Papieren .
Man muss nur gut schauen, und so einen privaten Züchter zu finden nimmt auch Zeit ein, denn viele machen das nicht so gut, das ist klar . -
@ Bob :
Bei Mischlingen hast du auch keine Garantie ob der ausgesuchte Hund wesensfest und gesund ist . Das hat man eigentlich bei keinem Hund .
-
Zitat
Ja, letztendlich ist das mit den Mischlungshunden aus dem Tierschutz ja genauso . Die können auch Krankheiten von ihren reinrassigen Vorfahren mitgeerbt bekommen haben, wie z.B. HD .
Klar, man muss gut aufpassen, wenn man die Zucht besucht, und auch wenn die Leute einen netten, sympathischen Eindruck machen lieber nochmal nachfragen und sich eventuell den Keller, oder den Rest des Hofes zeigen lassen wenn man unsicher ist .
Aber ich brauch wirklich keine Papiere, das ist meine Einstellung . Es gibt auch, - wenn auch nicht so viele - private (Familien-) Zuchten, die das richtig gut machen und vielleicht sogar noch liebevoller sind wie manch anderer dubioser Züchter mit Papieren .
Man muss nur gut schauen, und so einen privaten Züchter zu finden nimmt auch Zeit ein, denn viele machen das nicht so gut, das ist klar .Na wenn das Deine Einstellung ist, dann bin ich hier raus. Manche sind einfach unbelehrbar.
-
Oh mann....
es ist einfach immer wieder schade, wenn man Leute nicht aufklären kann - ich habe im Sommer erst mitbekommen wie eine "Familienzucht" aufgelöst wurde - sah alles supertoll aus und die Leute waren nett, die Hunde leider total krank, schlecht sozialisiert und nicht mal der Wurf der gezeigten Hündin...
-
-
Ich denke für dich kommt nur ne VDH-Zucht oder n TS-Welpe in Frage!?
Oder wäre das nur bei den Cockern so und Retriever nicht? Außerdem dachte ich du hättest dich nun nach ShiTzu, Chi, Retriever, Cocker und "Wuschelmix" definitiv für einen TS-Hund entschieden? Doch nicht so ganz sicher???..nu blick ichs nicht mehr!
Wie auch bei den Cockern ist eine gute Aufzucht unter Kontrollen und Einhalten von Pflichten absolut wichtig. Nur so kannst du auch einen GESUNDEN Hund erwerben. Und bevor du Vermehrerei unterstützt kannst du dir auch den TS-Hund ins haus holen, denn dein "reinrassiger" Vermehrerhund wird zeit seines Lebens auch nur als Mischling gelten.
Außerdem schätzt du doch die VDH-Auflagen, wieso dann doch Vermehrer? Wegen des Geldes, dass du bei der Anschaffung sparen kannst!? Es geht nicht um ein Stück Zettel dabei... -
Zitat
Ja, letztendlich ist das mit den Mischlungshunden aus dem Tierschutz ja genauso . Die können auch Krankheiten von ihren reinrassigen Vorfahren mitgeerbt bekommen haben, wie z.B. HD .
Klar, man muss gut aufpassen, wenn man die Zucht besucht, und auch wenn die Leute einen netten, sympathischen Eindruck machen lieber nochmal nachfragen und sich eventuell den Keller, oder den Rest des Hofes zeigen lassen wenn man unsicher ist .
Aber ich brauch wirklich keine Papiere, das ist meine Einstellung . Es gibt auch, - wenn auch nicht so viele - private (Familien-) Zuchten, die das richtig gut machen und vielleicht sogar noch liebevoller sind wie manch anderer dubioser Züchter mit Papieren .
Man muss nur gut schauen, und so einen privaten Züchter zu finden nimmt auch Zeit ein, denn viele machen das nicht so gut, das ist klar .Der Unterschied zu dem Tierschutzhunde und den anderen papierlosen Hunden ist,das du keine Leute unterstützt die bewusst einfach Welpen in die Welt setzen.
Im Gegenteil du tust was gutes.Wenn du aber Leute unterstützt die willentlich papierlose Welpen in die Welt setzen tust du nix gutes,eher im Gegenteil.
Wieso sollte man unverantwortliche Vermehrerei unterstützen,
denkst du die Elterntiere haben alle notwendigen Gesundheitsprüfungen?
Und damit mein ich nicht den Allgemeinzustand!
In der Regel haben sie das nicht,denn dann könnten sie genausogut in einem Verein züchten und somit Papiere bekommen.
Drum kann man viel weniger Ausschließen,dass die Welpen Erbkrankheiten haben.Auchten züchten Vermehrer einfach drauf los,ohne Berücksichtigung der Erbanlagen,raus kommen dann evtl. Wesensschwäche und anderes.
Denn Labrador plus Labrador gibt nicht gleich vernünftige Welpen.
Papiere sind soviel mehr als bloß ein Wisch...
Beim Züchter mit Papieren wird auf gewisse gleich genannte Punkte geachtet und dies kontrolliert...Unterschied Züchter -Vermehrer
Er züchtet nur mit genetisch einwandfreien gesunden Hunden gezüchtet wird -> Dadurch steigt die Chance einen gesunden Hund zu kriegen immens(möchtest du einen Hund der sich Zeit seines Lebens mit HD,ED oder Epilepsie quält?)
Der Vermehrer macht keine genetischen Prüfungen,
daher ist die genetische Gesundheit nicht gesichert-Der Züchter wird mehrmals kontrolliert ob er sich an die Zuchtregeln hält
Der Vermehrer obliegt keiner KontrolleDie Hündin des Züchters darf nur in bestimmten Abständen belegt werden,sprich sie bekommt Schonzeit
Die des Vermehres darf bei jeder Läufigkeit belegt werden,da keine Kontrolle durch Verband,Ausbeutung der Hündin,GebärmaschieneDer Züchter zahlt Steuern für seine Welpen
Der Vermehrer nicht,SteuerhinterziehungImpfausweise von Züchtern sind korrekt
Impfausweise vom Vermehrer oft gefälschtDie Abstammung der Welpen vom Züchter ist garantiert,da Kontrolle
Die Abstammung der Welpen vom Vermehrer nicht,da keine Kontrolle,
oft werden Hunde aus dubiosen Fabriken hergeschafft undder Hündin untergeschmuggelt,der Käufer kriegt den falschen Eindruck einer harmonischen AufzuchtZüchter hat garantierte Rassenreinheit
Vermehrer nicht,es können andere Rassen drin sein,Jagdhunde,Listenhunde etc.Wie du siehst es ist soviel mehr,es ist nicht nur das Papier.
Das Papier zeigt dir lediglich,dass der Hund aus einer kontrollierten Zucht und aus einer kontrollierten Aufzucht kommt.
Daher MUSS der Züchter alles bestmöglichst machen.
Und dies ist eben bei Vermehrern nicht so...Grade Moderassen wie Retriever sind sehr gefärdet,da so viele auf Teufel komm raus loskreuzen ist ja schnell und leicht verdientes Geld...
Und genau das macht diese Rassen krank.
Ich weiß nicht ob es das ist was du willst... -
Hallo,
habe ein bissle mitgelesen und kann Dir folgendes sagen:
Wir haben ein Goldi-Mädel, nun 15 Monate alt. Wir sind täglich 1,5 bis 2,5 Std. unterwegs, verteilt auf 2 Runden. Unsere Hündin hat in den letzten 2 Monaten einen enormen Jagdtrieb entwickelt - allerdings haben wir hier auch überall viel Wild.... Nun ist Schleppleinentraining angesagt - und ich muss sagen, das finde ich schon gut mental anstrengend. Hier die wichtigsten Wesenszüge:
- enorm liebenswürdig und schmusig
- extrem große Toleranzschwelle bei Kindern und Erwachsenen (allerdings habe ich auch immer versucht, sie vor "Kinderübergriffen" zu schützen, ich denke ein Hund braucht eine Grundsicherheit um tolerant sein zu können)
- kein "Irres Hochdrehen" - wie ich es oft bei Labbis sehe
- kein Hochspringen an Menschen
- immer hungrig und immer bereit zu Arbeiten um Leckerchen zu bekommen
- Wasserratte
- Schlammratte (ihr wurde bereits der Zweitname "Frau Wutz" verpasst)
- findet jeden Mist und frisst den auch gerne - im Rest kann man sich ja dann immer noch wälzen
- Immer Freude am Apportieren - Wasserapport ist das Größte
- Sensibel
- draußen extrem bewegungsfreudig und vital
- drinnen schleppt man sich von Lager zu Lager und bricht auch mal mitten im Raum zusammen....Was man Bedenken sollte:
- Ein Golden kommt meist nicht so sauber nach Hause - wir haben inzwischen vor der Haustüre eine Duschmöglichkeit geschaffen. Dieses Erdferkel kommt mir nicht ungeduscht ins Haus!
- Bei der Größe fällt das Tragen des Hundes weg
- Benutzung von öffentlichen Verkehrsmittel mit einem dreckigen großen Hund.....
- kleine Wohnung ist kein problem - aber langweiliger Auslauf ohne Arbeitsmöglichkeit schon....
- man sieht halt auch selber bald aus, wie Frau Wutz.....
Liebe Grüße
Astrid mit Leila -
lieblingstier : danke für deine Antwort ! Ein bisschen Schmutz ist doch nicht so schlimm .
@ andere : Ich hab festgestellt, dass die meisten hier nur für Hunde mit Papieren sind . Das brauch doch gar nicht so sein ! Es sind doch nicht alle Zuchten Vermehrer Zuchten, wie ihr sie nennt .
Ich sag jetzt nichts mehr dazu . -
Bei den wenigstens "Zuchten" wo ohne Papiere gezuechtet wird, wird ueber Generationen hinweg eben geschaut, ob es HD, ED und andere Krankheiten gab. Gerade bei Moderassen wie Golden Retriever und Labrador Retriever wuerde ich mir nur einen Hund mit VDH/FCI Papieren holen, alles andere waere mir persoenlich zu unsicher. Auch wenn die Eltern der Welpen von einem "Privatzuechter" (was auch immer das heissen mag, die Zuechter im VDH sind alle Privatzuechter und sollen und duerfen nicht vom Verkauf ihrer Welpen leben) auf HD und ED von irgendeinem TA untersucht worden sind und HD ED frei sind, was ist mit den Grosseltern, Tanten, Onkeln, Ur-Grosseltern, wissen die Zuechter ueber die Bescheid? Sind die je ausgewertet worden? Kann ein normaler Land und WissenTA ueberhaupt eine Huefte richtig auswerten? Oder sagt der nur: Huefte ist ok. Im VDH schauen sich Gutachter/Spezialisten die Hueften an und werten sie dann aus. Den Zuechtern im VDH stehen Datenbanken mit ausgewerteten Tieren zur Verfuegung, so koennen sie ueber Generationen schauen, welche HD werte einzelne Hunde hatten.
Usw. usw.Diese "Familienzuechter" oder wie auch immer sie genannt werden, haben diese Informationen meist nicht. Meist soll eine Huendin mal Welpen bekommen, ist der erste Wurf und die Menschen geben sich auch wirklich Muehe und wollen alles richtig machen. Aber wie gesagt, die gesunde und gute Grundlage fehlt. Denn im VDH wird z.B. auch geschaut, ob das Wesen der Elterntiere dem Rassestandard entspricht, was ja auch sehr wichtig ist. Und dann die gesundheitliche Frage, genetische Probleme ueberspringen oft mehrere Generationen. Meist wissen diese Familienzuchten vielleicht noch, das die Eltern ihrer Huendin und des Rueden HD bzw. ED frei waren und das wars. Aber was ist eben mit Tanten, Onkeln, Ur-grosseltern usw.
Die Papiere sind nicht nur schmueckendes Beiwerk, sondern sie versuchen fuer den Welpen und seine gesundheit das Bestmoeglich. Klar man steckt nie drin und ein Hund ist ein Lebewesen und kann immer krank sein oder werden. Aber Papiere vom VDH/FCI minimieren das Risiko. Nicht jeder VDH/FCI Zuechter ist gleich gut, man muss auch da auswaehlen und es gibt auch da schwarze Schafe, aber nicht so haeufig wie bei Zuechtern ohne Papieren oder mit Alibipapieren von Vereinen, die nichts an Untersuchungen vorschreiben und einfach Papiere ausgeben, ohne Sinn und Verstand. Die VDH/FCI Papiere garantieren dir, das jemand vom VDH den Wurf vor dem Verkauf angeschaut hat und geschaut hat, ob die Welpen gut entwickelt, auf den ersten Blick gesund sind, ob die Hoden bei den Rueden abgestiegen sind usw. usw. Es gibt auch darueber einen Bericht.
Wuerdest du ein gebrauchtes Auto kaufen, ohne Fahrzeugschein bzw. Fahrzeugbrief ohne vorher einen Fachman drauf schauen zu lassen?
Nein? Warum kauft man dann ein Lebewesen, wo man doch versucht das Leid zu minimieren ohne eine gewissen Absicherung? Gerade bei einer Moderasse die eh schon ziemlich angeschlagen ist was genetische Erkrankhungen angeht.Nun ja, ich weiss nicht ob du das noch liest oder hoeren willst. Aber vielleicht liesst das ja mal jemand, der aehnliche Plaene hat wie du, und der ueberdenkt sein Vorhaben nochmal. Hunden wird so leid erspart und ich habe extra das Wort "Vermehrer" nicht benutzt.
LG
Gammur -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!