Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread

  • Zitat

    Arbeitet von Euch eigentlich auch jemand im Moment mit der Schleppleine? Und wie läuft es bei Euch?

    Wir sind inzwischen auch wieder dabei, weil Herr Hund wohl die 2. Pupertätsphase erreicht zu haben scheint und einen auf Obermacker macht :roll:

    Jap, mein großer ist auch noch an der Schleppleine.
    Läuft aber soweit ganz gut, ich brauch nur ne neue Leine, weil die alte doof ist. Bei Bajo ist das Hauptproblem: Andere Hunde. Vorallem, wenn die am Rad mitlaufen. Dann ist a Abrufen noch nicht zu denken.

  • Och Shira hängt seit 4 Monaten an der Schlepp. Gott, nervt mich das Ding!
    Zwischendurch wars mal für 1-2 Wochen ab. Dann kam ein dicker Pubertätsschub (genau mit 8 Monaten), seitdem gehts garnichtmehr ohne Schlepp... :(

    Bei uns läufts je nach Tagesform mal so gut, dass ich Schlepp schleifen kann - und mal so, dass ich sie krampfhaft festhalten muss, weil Madame mit einem Rennflash nach dem anderen ständig in die Leine kracht...

    Pino: Ja bitte, erzähl mal!!

  • Wir haben noch nie die Schlepp gebraucht. Ein wenig Stolz bin ich da ja schon drauf. :ops:
    Wir haben auch erst seit 2 Monaten oder so eine Schlepp. Davor kannte ich so etwas nicht. ^^

    Aber ich denke, im Sommer werde ich sie auf längere Ausflüge mitnehmen. Wenn sie einen Hasen sieht lässt sie sich zwar zurückrufen, aber wer weiß...

  • @ Dingsda
    Hunde sind bei uns auch das Hauptproblem, Vögeln schaut er inzwischen nur noch hinterher und macht nicht mal mehr einen Ansatz hinterher zu laufen, zumindestens an der Schlepp.
    Bei anderen Hunden muss ich aber immer noch aufpassen und frühzeitig reagieren und ihn absitzen lassen, bin ich zu spät, muss die Schlepp wirklich zum Einsatz kommen.
    Das Merkwürdige ist aber, dass er nur beim Spaziergang andere Hunde anbafft, auf dem Hundeplatz, in der Stadt, etc. nichts.

    Hat von Euch vielleicht jemand einen Tipp für eine wirklich leichte Schleppleine?
    Ich habe immer das Gefühl, das die üblichen Nylonschleppleinen für meinen Zwerg zu schwer sind, er tobt auch kaum, wenn die Schlepp dran ist. Mit Paketband habe ich es schon versucht, aber das hielt im Zweifelsfall nicht.

    @ Icephoenix
    Mich nervt die Schleppleine auch immer total, ich habe es schon bei Paula immer gehasst, wobei es bei Paco nicht ganz so schlimm ist, da ich sie bei ihm wirklich nur selten wirklich brauche, also drauftrete, und sie meist wirklich nur hinterher schleift, dafür muss ich ihn aber immer mal entwirren und der Kleine findet es zwischenzeitlich auch ganz toll mit der Leine zu spielen.

  • Also ich muss zugeben, dass ich ein Feind von Schleppleinen bin. Luna hatte noch nie eine. Ich hab sie von Anfang an ohne Leine laufen lassen, auch während ihrer Pubertät (die auch immer noch anhält :roll: )

    Ich weiß aber auch nicht, wie ich das richtig "trainiert" habe. Sie war es halt einfach von Anfang an gewohnt, dass sie bei mir bleibt.
    Immer zwischendurch mal ranrufen, Leckerchen und weiterlaufen.
    Ein paar "Bleib!" Übungen mit Ranrufen und Belohnung, so wurde bei uns das ranrufen immer positiv belegt.

    Und wenn sie dann mal ab und an meint sie müsse nicht kommen, dann rufe ich laut "tschüß!" und renne weg. Dann kommt sie angerannt, liegt ab und weiter geht's.

  • @Lololein: Vielleicht so Seil vom Bergsteiger-Zubehör? Oder Biothane? Dein Zwerg ist ja nicht sonderlich schwer, oder?

    Shira hat nur Gurtbandschleppleinen, an Seil haben wir uns beide schon übel verletzt.
    Problem ist, dass Madame einfach gern die ganze Leinenlänge nutzt, weshalb ich halt viel festhalten muss. Ich weis auch nicht, wie ich das ändern kann :( Zweites Problem sind ihre unberechenbaren rennflashs, wo sie urplötzlich zur Tiefflugrakete wird und einfach losrast, auch ohne erkennbares Ziel. Hauptsache RENNEN!
    Und das war mitunter schon recht schmerzhaft...

  • Zitat

    Also ich muss zugeben, dass ich ein Feind von Schleppleinen bin. Luna hatte noch nie eine. Ich hab sie von Anfang an ohne Leine laufen lassen, auch während ihrer Pubertät (die auch immer noch anhält :roll: )

    Ich weiß aber auch nicht, wie ich das richtig "trainiert" habe. Sie war es halt einfach von Anfang an gewohnt, dass sie bei mir bleibt.
    Immer zwischendurch mal ranrufen, Leckerchen und weiterlaufen.
    Ein paar "Bleib!" Übungen mit Ranrufen und Belohnung, so wurde bei uns das ranrufen immer positiv belegt.

    Und wenn sie dann mal ab und an meint sie müsse nicht kommen, dann rufe ich laut "tschüß!" und renne weg. Dann kommt sie angerannt, liegt ab und weiter geht's.

    so war/ist es bei uns auch. :)

    ich habe mich sogar mal hinter einem Baum versteckt. :lol:

  • Ich würde zu gern einfach Shira ohne Leine laufen lassen und probieren was passiert... Bei den 2x, wo sie bishe abgehauen ist, habe ich auch laut "Tschüß!" gerufen und bin weggerannt. Da kam sie dann auch! Im zweiten Fall, vor ein paar Tagen, ist sie danach aber gleich wieder abgehauen!! :censored:

    Ich hab einfach Angst sie laufen zu lassen...das ist wohl das Hauptproblem.

  • Ja ich mach ja schon :D

    Aaaalsooo:

    In der ersten Hundeschule hatte ich Einzelunterricht,was ich eigentlich richtig gut fand,weil Pino sich auf mich und nicht auf andere Hunde konzentriert hat und einfach nicht abgelenkt war.
    Ich hab später dann gewechselt,weil die Welpenfrüherziehung zu Ende war und er auch komische Meinung hatte ,die ich nicht vertreten habe und wir uns auch mal deswegen in den Haaren hatten.Zusätzlich kam noch dazu ,dass er sau tauer war---> 50 € /pro Std(das Sat1 Team war auch schon mal da und ein Fernsehteam aus Frankreich) :schockiert:

    Wir sind immer im Wald spazieren gegangen(Er hatte kein eigenen Platz!) und haben viel mit Wurst und Ball(Fress+Beutetrieb) gearbeitet. Erstmal haben wir ihn das beigebracht,was hier bedeutet,also im kurzen Abstand zu uns gerufen,fein ,Leckerchen.
    Als er das kapiert hat sind wir immer spazieren gegangen,sind stehen geblieben gerufen,er kam ,fein,Leckerchen.
    Wenn er mal nicht kam,sind wir rückwärts von ihm weg(nicht! den Rücken zugedreht) und dann kam er auch,fein,Leckerchen.
    Dann wenn er mal vorraus gegangen ist,sind wir stehen geblieben,haben gewartet bis er zurückschaut.Indem Moment konnte man richtig sehen,dass er überlegt hat:gehe ich jetzt zurück oder weiter? Wir haben nichts gesagt ,wir standen einfach nur da.Die ersten Male wollte er dann weiter gehen und dann kam meinerseits ein scharfes Hey! Zack war er wieder da,fein,Leckerchen.
    So dann haben wir das alles vertieft mitm Ball und ihm Such und Bring beigebracht.Das hat er schnell kapiert.
    Dann alles das gleiche,beim Abrufen hab ich den Ball geschmissen und mir bringen lassen,fein,Leckerchen.
    Wenn er dann wieder vorraus gegangen ist,haben wir gewarten,er hat geguckt und genau in dem Moment als er nach uns geschaut hat,fein Ball geworfen.Damit haben wir errreicht,dass ich unheimlich interessant bin und er nie weiss was kommt.
    Ja und so hat er gelernt in meinen Radius zu bleiben.Und das Abrufen klappt echt toll,auch schon zu 70% bei Ablenkung :D

  • Zitat


    ich habe mich sogar mal hinter einem Baum versteckt. :lol:

    Ich auch, schon an allen möglichen Orten. :lol:
    Manchmal finde ich es aber auch ganz schön gemein, weil sie dann immer ganz aufgeregt durch die Gegend läuft und sucht und wenn sie mich dann hat, dann feiern wir eine Party.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!