Jugendliche mit -eigenem- Hund! -> Der Talk-Thread

  • Ich bin aus einer 6-er WG augezogen, weil dort Leute dagegen waren, dass ich einen Hund halten wollte. Und in der WG herrschten zuletzt echt widerliche hygienische Umstände und ich hab über 4 Jahre dort gewohnt. Vom Lernen ist man auch ständig abgelenkt worden, da ich nicht Neinsagen kann, wenn mich jemand zum Kaffeetrinken einlädt und ich keine Lust auf Lernen habe. Das ist in der Prüfungszeit täglich sicher 5 Mal passiert...
    Die Leute waren supernett, aber trotzdem: Nie wieder WG für mich!

    Jetzt wohne ich alleine mit immerhin schon zwei Hunden und es ist super. Ich fange im Oktober nochmal ein Studium an, weil das beim ersten Mal nicht so recht klappen wollte. Die beiden bleiben da halt ein paar Stunden am Tag alleine, aber der Stundenplan ist nicht so voll, als dass es mal mehr als 5 Stunden würden. Ich kann mir den Stundenplan dann auch etwas gestalten usw.
    Gewisse Einschänkungen hat man, aber ich hab mich für die Hunde entschieden und das hat mich irgendwie aus einer Lebenskrise gezogen. Es ging mir noch nie so gut wie jetzt :) Ich nehme es in Kauf, dass ich, solange ich Single bin, nach dem Studium nicht jeden Job annehmen kann etc., aber bis dahin sollte sich ja ein dauerhafter menschlicher und weiblicher Partner gefunden haben ^^

    Job... ich bin selbstständig und arbeite von zu Hause aus. Ein Versandhandel ist ganz praktisch, allerdings muss ich jetzt mal weiterarbeiten - ja, am Freitagabend. Muss noch Dutzende Fotos machen, sonst werd ich nie fertig...

  • Danke für eure Berichte ;)
    Ich könnt mir nicht vorstellen, dass Felix so tut als wäre er alleine, obwohl ein WG-Mitbewohner da ist :???: Irgendwann würde er den sicher nerven :hust:

    Mein Traum wäre ja in Eichstätt oder Ingolstadt (sehr nah an meinem zu Hause) zu studieren und zu Hause wohnen zu bleiben, dann wäre für Feix gesorgt und das finanzielle wäre auch leichter. Mal schaun wie das hinhaut :lachtot: Ich bin erstmal überglücklich, wenn Abi vorbei ist.


    Hm, Felix knurrt auch manchmal nach draußen, ich bekomme da immer Angst, dass da jemand ist ^^ er bellt eigentlich auch wenn es klingelt, aber irgendwie verlass ich mich doch nicht zu 100% auf ihn :hust:

  • Zitat


    Jetzt wohne ich alleine mit immerhin schon zwei Hunden und es ist super. Ich fange im Oktober nochmal ein Studium an, weil das beim ersten Mal nicht so recht klappen wollte. Die beiden bleiben da halt ein paar Stunden am Tag alleine, aber der Stundenplan ist nicht so voll, als dass es mal mehr als 5 Stunden würden. Ich kann mir den Stundenplan dann auch etwas gestalten usw.


    Was studierst du denn; wenn ich fragen darf? :)

  • Zitat


    Hm, Felix knurrt auch manchmal nach draußen, ich bekomme da immer Angst, dass da jemand ist ^^ er bellt eigentlich auch wenn es klingelt, aber irgendwie verlass ich mich doch nicht zu 100% auf ihn :hust:

    Jimmy knurrt eigentlich nur wenn ein Hund vor unserer Haustür herläuft und er ihn zufällig sieht, die Werbeprospektverteiler zu lange brauchen die Werbung durch meinen Briegkastenschlitz zu schmeißen oder wenn mal Schulkinder / Leute länger vor meiner Haustür stehen sollten und er es sieht :lachtot:

    Wie gesagt, anschlagen wenn es klingelt tut er nie :???:

  • Jaja, Robert. Ich sehe schon, das wird hier heute noch der virtuelle Kaffee :lol:


    Zitat

    Ich nehme es in Kauf, dass ich, solange ich Single bin, nach dem Studium nicht jeden Job annehmen kann etc., aber bis dahin sollte sich ja ein dauerhafter menschlicher und weiblicher Partner gefunden haben ^^

    Ich muss kurz die Weisheit eines Singles aus Überzeugung aufschreiben: wieso die eigene Zukunft nach einem anderen Menschen ausrichten?
    Und was sollte sich daran ändern, wenn du jemanden hast?
    Ich bin mir sicher, dass du viel mehr tun kannst, wenn du Single bist, als wenn du dein Leben nach anderen richtest.

    So, das war's mit meiner Weisheit^^

  • Zitat

    Mein Traum wäre ja in Eichstätt oder Ingolstadt (sehr nah an meinem zu Hause) zu studieren und zu Hause wohnen zu bleiben, dann wäre für Feix gesorgt und das finanzielle wäre auch leichter. Mal schaun wie das hinhaut :lachtot: Ich bin erstmal überglücklich, wenn Abi vorbei ist.

    Was willst du denn studieren?

  • Zitat


    Was willst du denn studieren?


    Ganz sicher bin ich mir da noch nicht, aber auf jeden Fall etwas in die Richtung Sozialkunde/Geschichte.

  • Möchte gerne auch mal meinen Erfahrungsbericht hier schildern...

    Als ich 15 war ,habe ich meinen ersten hund(1 jahr,leinenaggro,nicht stubenrein,aggressiv gegen kinder, weil diese in mit steinen beschmissen haben) bekommen, eher über nacht weil die damaligen besitzer sonst was gemacht hätten mit ihm .... nun war ich hundehalterin,meine mutter war einverstanden und konnte somit auch mit aufpassen, weil ich damals ja noch zur schule gegangen bin.

    Ab und zu durfte er unterm tisch liegen in der schule. :ops:

    Mit 16 fast 17 bin ich in die Ausbildung gegangen,konnte den Hund zwischendurch mit nehmen, habe in einer Tischlerei gearbeitet, aber war kein problem,da großes gelände und hund hatte seinen auslauf, weil zu der zeit meine mutter ununterbrochen 4 monate im KH lag.

    Mit 17 habe ich dann meinen,jetz aber geschiedenen Mann kennen gelernt, mit 19 bin ich ausgezogen und bei ihm gleich ein. da er erst Mittags zu arbeit musste und sich somit um den hund kümmern konnte, war das perfekt. um 17 uhr war ich meist zu hause.Ich hatte aber immer jemanden wo ich ihn lassen konnte falls ich tagsüber auf montage gefahren oder keine zeit hatte. Mutter , freunde, arbeitskollegen.


    Mitten in der Ausbildung habe ich meine Tochter(wobei der hund, das kind abgöttisch geliebt hat und dafür getötet hätte) bekommen und trotzdem alles gewuppt.
    Dem Baby war es egal ob man mit hundchen, um 23 uhr nochmal rausgeht. also alles möglich.

    Habe meine Ausbildung trotz Kind und Hund erfolgreich abgeschlossen :gut:

    Danach habe ich meine Zeit erstmal zu hause genossen und dann kam auch schon der zweite Hund weil es zu eintönig wurde... ich brauchte wieder eine Herausforderung... :ops:

    Mein "schulhund" lebt nun seit 2009 nicht mehr, aber er hat mich sehr geprägt was das leben betrifft.

    Ich würde mich immer wieder für den hund entscheiden.

  • Zitat

    Und wie regelt ihr das mit alleine wohnen - arbeiten und Hunden? ;)


    Ich arbeite im Moment nicht, sudiere nur ohne Nebenjob und da geht es ganz gut mit dem Alleine bleiben.
    Ich wohne nicht weit von der Uni weg, habe ein Auto, wodurch ich noch schneller zurück bin und kann deshalb auch nur 2 Freistunden nutzen, um nach Hause zu fahren und die Hunde zu versorgen.
    Mein Stundenplan kam bisher immer so hin, dass ich maximal 6 Stunden am Stück hatte bzw. eher 2x 4 Stunden oder deutlich weniger. Freitags ist grundsätzlich frei. Da ich aber auch kaum Pflichtstunden habe, kann ich auch mal einiges ausfallen lassen, was ich genutzt habe, als der Kleine dieses Semester mitten in der Vorlesungszeit eingezogen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!