Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Jetzt ist das Bild richtig rum. Seltsam
Danke :) leider hat er auf beiden Seiten PL, aber nur ganz gering meinte die TA. Muss nix gemacht werden und stört ihn nicht. Läuft wie ein irrer ohne zu Humpeln oder Bein hochzuziehen. Hat das ein Hund von euch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Der ist ja süß
Bei Verlinkung brauchst du eigentlich nichts reinzumachen. Falls du die Bilder bei abload hochlädst einfach den 2. Link von oben "Direktlink" nehmen :)
-
Jetzt ist das Bild richtig rum. Seltsam
Danke :) leider hat er auf beiden Seiten PL, aber nur ganz gering meinte die TA. Muss nix gemacht werden und stört ihn nicht. Läuft wie ein irrer ohne zu Humpeln oder Bein hochzuziehen. Hat das ein Hund von euch?
Meine Hündin wurde vorletzten Montag wegen einer schlimmen PL operiert. Das andere Knie ist eine Grad 2 PL. Hat noch nie Probleme gemacht, daher müssen wir mal sehen wie es sich entwickelt und evtl. auch das noch operieren
Mein rüde hat hinten links eine grad 1 PL. Manchmal sieht man es, momentan bekommt er Gelenktabletten (meine Hündin auch) und damit sieht man bei ihm fast nichts mehr
er rennt auch immer rum wie ein irrer. Da muss erstmal nichts weiter gemacht werden
-
Meine Abby ist zwar kein spitz aber auch ein kleiner hund und hat seid ich sie habe (1,5 Jahre) PL1 auf beiden seiten sie ist jetzt 9,5 und es macht ihr keine Probleme.
-
Sky ist jetzt 18 Wochen alt und das Bellen entwickelt sich langsam zu einem "Problem". Drinnen ist es besser geworden, wenn ich Geräusche höre kann ich ihn meist direkt auf mich umlenken, bevor er bellt usw. Das ist nicht das Problem. Aber draußen...
Im Garten wird der Nachbar, sollte er da sein, permanent angebellt. Obwohl Sky ihn eigentlich kennt. Wenn die anderen Nachbarn hinter dem Gartentor am Wohnwagen werkeln, ist es auch ne Katastrophe. Ehrlich gesagt habe ich da gar keine gescheite Vorgehensweise, mir war das meistens so peinlich dass ich ihn geschnappt hab und reingegangen bin
Jetzt fängt er an, draußen entgegenkommende Hunde/Leute anzubellen/anzuknurren
das ist mir wahnsinnig unangenehm aber er interessiert sich dann einfach nicht für mich. Genau so wie im Garten. Ich geh in die Hocke und versuche ihn irgendwie abzulenken, keine Chance, ich rufe ihn, er reagiert natürlich nicht usw.
Vorhin saß ich draußen auf nem Stein, Sky saß neben mir. Da kam ein nettes älteres Paar vorbei, hat sich kurz mit mir unterhalten. Sky hat fast die ganze Zeit geknurrt
als er kurz ruhig war wollte ich ihn mit Leckerlis "ruhig stopfen", hat kurz geklappt...
Bei Leuten mit Hunden hört er meist selber auf, wenn wir näherkommen, da hängt er aber permanent in der Leine und zieht hin.
Ich hab grad echt das Gefühl ich mache da alles falsch und habe keine Chance, in solchen Situationen seine Aufmerksamkeit zu bekommen
die Leute finden es nicht schlimm, es kommt immer etwas a la "ach, der ist ja noch jung". Dafür finde ich es schlimm
-
-
Willkommen in der Zeit wo der Spitz seine Stimme entdeckt.
Die Zeit gab es bei uns tatsächlich auch wo alles angebellt wurde und auch mal alles unheimlich ist. Bei uns ist es im Garten bspw. wo wenn gebellt wird nehm ich ihn am der Leine und führe ihn rein. Wenn es drin ruhig ist darf er wieder raus und wieder von vorne. Ablenken wird vermutlich eher schwer klappen dann lernt er ja fürs bellen dauernd deine Aufmerksamkeit und Leckerreien zu bekommen. Manchmal hilft auch aussitzen. Wenn Dinge unheimlich verbellt werden Dinge angucken kommt auf die vetschiedenen Situationen an.
-
So hab ich das auch gehandhabt und das hat gut geholfen.
Nimm dir selber den Stress raus denn das merkt dein Spitzbub sofort und ja ja ich weiß das ist einfacher gesagt als getan.
Mein Riku hat tatsächlich aus Unsicherheit mal eine zeitlang jeden Menschen und jeden Hund stark verbellt und war auch nicht ansprechbar ( und ja das ist peinlich).
Geholfen hat kein direkter Kontakt/Abstand halten und aussitzen( tief Luft holen und selber ruhig bleiben) und das bellende Ungetüm sich die Menschen angucken lassen und bei Hunden einfach weiter gehen. Es wird besser, ganz bestimmt.
Manche Rüden sind ein Problem für den halbstarken Rüden aber das macht nix auch wenn das so bleiben sollte denn mittlerweile können wir da auch weitergehen.
Was bei meinem super funktioniert ist das Loben mit der Stimme und streicheln , mit Leckerchen arbeiten da schaltet das Hirn komplett ab. Leckerchen gibt's hier nur noch für den Rückruf mit Pfeife.
Gestern zum Beispiel hat er einer Frau die ihn angesprochen hat sogar die Hand abgeleckt und sich wie doof gefreut , das Schwänzchen hat gewackelt das der Spitz fast abgehoben ist.
-
Kenn ich auch.
Ich habe meine Hündin immer sofort reingeholt wenn sie gebellt hat und sie durfte erst wieder raus, wenn sie ruhig war. Ich hatte damals zwei Terrassen getrennt durch einen schuppen. Dann durfte sie auch mal nur auf Terrasse 1 angeleint sein und nicht mehr frei laufen. Ich hatte aber auch ne Nachbarin die sie immer angelockt hat weil sie ihr Bellen so süß fand
Zweiteres kenne ich auch. Meine Hündin hat damals sofort angefangen zu schreien (wäre froh gewesen wenn es nur bellen gewesen wäre) wenn sie einen anderen Hund in der Ferne sah. Da half aus der Entfernung die noch gut war zeigen und benennen und mit leckerlie voll stopfen fürs ruhig sein. Sie hatte auch die Angewohnheit bellen zu anderen hin zu rennen. Da kam dann die Leine dran und selbes Spiel.
Edit: mittlerweile läuft sie zu 90 % frei und kläfft weder andere Hunde an, noch rennt sie hin. Generell hat sie nicht wirklich mehr interesse an anderen Lebewesen (außer Eichhörnchen und anderes kleines Getier)
-
Danke euch, das ist beruhigend
Ich hatte irgendwie befürchtet, dass sich das Verhalten verfestigt und dann gar nicht mehr aufhört oder sogar noch schlimmer wird.
-
Reitbegleithund in Ausbildung
Ich war diese Woche auch das erste mal zur Vorsorge bei der Physiotherapie und das war wirklich extrem interessant, das kann ich nur jedem empfehlen, besonders wenn man sportlich sehr aktiv ist mit seinem Hund.
Das Feedback war extrem positiv: Julie ist bemuskelt wie ein Leistungssportler (Zitat: „so einen kleinen Hund mit solchen Muskeln habe ich noch nie gesehen“), die Muskeln sind dabei locker und sie zeigt keinerlei Schmerz Reaktion - von Brust, Rücken, Hüfte, Patella, Beine, Bauch usw.... meine große Frage war ja immer, ob ich zu viel mit Julie mache und die ganz klare Antwort war „Nein!“, und das erleichtert mich natürlich total.
Regelmäßig (3x) pro Woche ausreiten zu gehen ist deutlich gesünder als nur 1x. Und die Muskeln die sie dadurch bekommt helfen bei allem - was theoretisch bei so kleinen Hunden irgendwann mal passieren könnte (nicht muss) in Richtung Patella usw. weil die Muskeln alles an Ort und Stelle halten.
Das war wirklich ein interessantes Erlebnis und Julie hat die Massage der Physiotherapeutin (die einen TA Hintergrund hat) extrem genossen. Wenn es irgendwann in Richtung ZZL geht, überlege ich ob ich sie noch durch Röntgen lasse, dann habe ich natürlich erst 100% Gewissheit.. aber das hat noch ein kleines bisschen Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!