Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Auf dem Hof, wo ich vor Jahren mit Finya zum Praktikum war, lebte ja ein Wolfsspitzrüde.
Finya ist dort ebenso wie er frei rumgelaufen, während wir gearbeitet haben und wir hatten regelmäßig den Fall, dass Besuch auf den Hof kam und das Wölfchen alle (egal ob bekannt oder nicht) freudig und überschäumend begrüßt hat und Finya den lautstark gemeldet hat und sich von keinem beruhigen ließ. Erst, wenn ich gekommen bin und den Besuch kurz begrüßt und sie weggeschickt habe, hat sie sich getrollt.
Die ist in ihrer Rolle dort unglaublich aufgegangen und hat das sehr ernst genommen, dass das jetzt ihr Hof ist. Ich glaube das Wölfchen war ganz verwirrt, warum die so einen Aufstand machtSeine Schwester wohnt auf einem Hof von befreundeten Landwirten und die ist genauso.
Ich bleib da lieber bei meiner Minialarmanlage. Dieses Gefreue über jeden Menschen ist nichts für mich -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hach. Da hatte ich mich gerade damit abgefunden, dass ich noch länger warten muss und jetzt macht ihr mir den Spitz so schmackhaft
Wenn für dich auch ein Secondhand Hund infrage käme, im Tierheim Ingolstadt sitzt grad einer...
-
Hast du einen Link?
-
-
Wie alt ist der Knabe noch mal? Das aufgedrehte Verhalten bei Besuch kenne ich auch als Vorstufe bei jungen Hunden in der Entwicklung hin zum Wachverhalten.
Hm, gute Frage. Aber müsste es dann nicht eher stärker werden als abschwächen?
Ari ist jetzt ziemlich genau 15 Monate alt.
Was das Wachverhalten angeht hat er aber so mit nem halben Jahr die ersten Anzeichen gezeigt und wacht inzwischen sehr dilligent. Klingel brauchen wir eigentlich auch kaum noch
Er macht das aber im Normalfall sehr kooperativ, also er meldet und lässt es uns dann klären.Am Anfang hatte er unheimliche Probleme zur Ruhe zu kommen und auch recht schnell Stress bei Neuem und Unbekanntem. Da ist er dann immer sofort überdreht. Letzteres ist immer noch nicht ganz weg, aber deutlich besser geworden. Zur Ruhe kommt er inzwischen sehr gut, auch von alleine.
Am Anfang war Besuch eine Katastrophe. Ari kam überhaupt nicht mehr zur Ruhe und ist nur überdreht um alle rumgehüpft und hat Terror geschoben.
Inzwischen wird Besuch nur noch freundlich begrüßt und eventuell einmal gekuschelt und dann beruhigt er sich wieder und ist eigentlich wie immer. Beim letzten Familienfest hat er zB die meiste Zeit verschlafen und wenn er wach war ist er nur ein bisschen rumgestromert und hat sich hier und da kraulen lassen und geschaut ob nicht irgendwo irgendwas abfällt.
Wenn ich die Tür aufmache und hinter mir die Wohnungstür schießen, dann wartet er da eigentlich ganz brav dahinter, aber er guckt durch die Scheibe. Allerdings ruhig.
Als neulich Handwerker in der Wohnung waren und ich ihn in die Küche gesperrt hatte, hat er aber nach ner Weile leise Gejammer und gemotzt (war er aber auch schon fast ne Stunde drin).Wir hatten sein Verhalten eigentlich immer mit dem Problem des Runterkommens und dem Problem mit Neuem in Verbindung gebracht. Können uns natürlich auch irren.
Dann den Hund immer erstmal wegtun, wenn jemand kommt?Ach ja, Besuch wird erst von uns begrüßt, dann vom Hund und er lässt sich inzwischen auch wegschicken bzw abbrechen.
Auf dem Hof, wo ich vor Jahren mit Finya zum Praktikum war, lebte ja ein Wolfsspitzrüde.
Finya ist dort ebenso wie er frei rumgelaufen, während wir gearbeitet haben und wir hatten regelmäßig den Fall, dass Besuch auf den Hof kam und das Wölfchen alle (egal ob bekannt oder nicht) freudig und überschäumend begrüßt hat und Finya den lautstark gemeldet hat und sich von keinem beruhigen ließ. Erst, wenn ich gekommen bin und den Besuch kurz begrüßt und sie weggeschickt habe, hat sie sich getrollt.
Die ist in ihrer Rolle dort unglaublich aufgegangen und hat das sehr ernst genommen, dass das jetzt ihr Hof ist. Ich glaube das Wölfchen war ganz verwirrt, warum die so einen Aufstand machtSeine Schwester wohnt auf einem Hof von befreundeten Landwirten und die ist genauso.
Ich bleib da lieber bei meiner Minialarmanlage. Dieses Gefreue über jeden Menschen ist nichts für michAri hätte aber auch gemeldet.
Hier kommt auch keiner unbemerkt aufs Grundstück
Seine Mama allerdings auch, die lebt in einer ähnlichen Umgebung hat das genauso gemacht wie deine Finja. -
-
Meiner meldet auch.
Wenn ich den Besuch reinlasse, dann ist der für meinen abgesegnet und er verhält sich freundlich.
Steigt einer ungefragt nachts durchs Fenster, rastet er aus und greift an.
-
Meiner meldet auch.
Wenn ich den Besuch reinlasse, dann ist der für meinen abgesegnet und er verhält sich freundlich.
Steigt einer ungefragt nachts durchs Fenster, rastet er aus und greift an.
Genauso ist es bei uns auch.
Wir wohnen jetzt im Erdgeschoss, das Badfenster ist so tief, dass man da problemlos reinklettern könnte, aber mit Ari mache ich mir da jetzt überhaupt keine Sorgen das nachts offen zu lassen.
Hier kommt keiner unbemerkt ins Haus. Schon gar nicht durchs Fenster.
-
In meinem Fall wurde das Fenster zerschlagen, der Einbrecher wurde gebissen. Aber leider ist Lisko körperlich zu klein, um wirklich was auszurichten. Heute würde sich wohl mein Border Collie da mehr beteiligen und vielleicht sogar zubeißen, wenn du Spitz das sagt. Er war damals noch zu jung. Allerdings hat das sein Wachverhalten immens gesteigert.
Allerdings habe ich vorher die Hunde oft ermahnt ruhig zu sein. Das mache ich heute nicht mehr. Die sollen ruhig als Rudel ab und an mal richtig Randale machen ...
-
Danke.
Der Gute fällt leider direkt raus, Nachwuchs kommt bei uns ja noch, da ist es wichtig, dass kleine Kinder ok sind. Aus diesem Grund tendiere ich auch eher zu einem Welpen, der direkt mit Nachwuchs aufwächst.Außerdem will ich auf keinen Fall einen weißen Spitz, auch wenn ich diese hübsch finde. Mein Retriever hat eine große Individualdistanz, die schon schwer durchzusetzen ist, weil ist ja ein Goldiiiieee. Wenn da noch ein weißer Spitz nebenher läuft, kann ich das voll vergessen. Es sollte schon ein dunklerer sein und halt kinderverträglich
-
In meinem Fall wurde das Fenster zerschlagen, der Einbrecher wurde gebissen. Aber leider ist Lisko körperlich zu klein, um wirklich was auszurichten. Heute würde sich wohl mein Border Collie da mehr beteiligen und vielleicht sogar zubeißen, wenn du Spitz das sagt. Er war damals noch zu jung. Allerdings hat das sein Wachverhalten immens gesteigert.
Allerdings habe ich vorher die Hunde oft ermahnt ruhig zu sein. Das mache ich heute nicht mehr. Die sollen ruhig als Rudel ab und an mal richtig Randale machen ...
Oha!
Da hat der Lisko sich aber bewiesen!Meine müssen auch nicht ruhig sein. Die schlagen aber auch nur gemeinsam richtig Alarm, wenn irgendetwas Ungewöhnliches am Haus passiert. Sonst meldet erstmal nur Tex, dann Bliss und der Spitz steigt erst ein, wenn ihr wirklich etwas komisch vorkommt.
Grundsätzlich nehme ich sie von allen am ehesten für voll. Wenn die meint, dass da was ist, dann ist da auch was. Draußen ist es auch Grete, die als erstes bemerkt, wenn was anders ist, als sonst. Stichwort: Pilzesammler.
Wir haben noch nirgends wen gesehen, aber der Spitz bellt und scharrt schon (man muss ja beeindrucken). Meist kommt dann wenige Augenblicke irgendwer aus dem Wald. Gibt man dann Entwarnung und signalisiert, dass alles okay ist, entspannt sich Grete sofort. Bei Besuch ist das ähnlich.
Allerdings schaltet die da nicht um auf offen und freundlich, sondern bleibt den Fremden gegenüber weiterhin abweisend. Da kommt sie eher nach ihrer Mutter. Ihr Vater ist der Typ, der dann direkt zum lustigen Vogel mutiert, wenn Besuch autorisiert ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!