Meinung zu meiner Fütterungsweise
-
-
Klar braucht der Hund solche Riesenrationen, der frisst ja quasi fettfrei. Die Fleischmenge erhöhen wäre widersinnig, das Gemüse liefert kaum Energie und die Kohlenhydratration ist nicht so groß.
Eine Eierschale reicht nicht, du solltest dich zum Calcium wirklich einlesen.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde dir Kalbsknorpel empfehlen oder rinderbrustknorpel, die sind lecker und recht weich. Da stehen die Chancen besser dass sie es mag.
Ich kaufe frisch geschlachtete rinderbrustknochen 3-4 kg für 2.- bei unserem Metzger. Er läßt mir viel Fleisch dran :-) -
Ach, da ist übrigens auch viel fett dran ;-)
-
Oder einfach nen Hühnerhals. Dazu die Kohlenhydrat Quelle erhöhen. Kartoffeln einfach viel mehr geben um dann bei 3% des körpergewichts beim Fleisch/Gemüse/Obst/RFK gehalt zu kommen.
Obwohl da Fleisch und RFK wichtig sind wegen dem richtigen phospor und calcium verhältnis. -
Hallo.
Beim Kaisergemüse ist doch überwiegend Brokkoli und Blumenkohl . Ich dachte beides bläht und Brokkoli sollte man nur in kleinen Mengen füttern?
Ebenso Suppengemüse mit Lauch und Zwiebeln? Darf man das gekocht füttern? -
-
Wenn es vertragen wird, kann man das gekocht füttern. Wobei ich gerade bei Zwiebeln gar keine Grund sehe, ehrlich gesagt.
Wenn sie keine Knochen futtert, würde ich Knochenmehl nehmen. Aber eines mit einem guten Ca:P Verhältnis.
Die Calcium-Sache ist schon wichtig, das würde ich auch nicht auf die lange Bank schieben. -
Zitat
Hallo.
Beim Kaisergemüse ist doch überwiegend Brokkoli und Blumenkohl . Ich dachte beides bläht und Brokkoli sollte man nur in kleinen Mengen füttern?
Ebenso Suppengemüse mit Lauch und Zwiebeln? Darf man das gekocht füttern?Hi,
gekochtes Gemüse ist in der Regel leicht verdaulich für den Hund, aber auch hier sollte auf Abwechslung geachtet werden. Fertige TK-Mischungen(ohne Soße o.ä.) eigenen sich ganz gut für die Hundeküche(....wenns auch mal schnell gehen soll), aber auch Fenchel, Spinat, Kohlrabi oder Chicorée erweitern den Speiseplan. Bei Kohlsorten im allgemeinen auf die Verträglichkeit achten, aber gekochter bzw. gedünsteter Kohl( z.B. Wirsingkohl ), wie auch Lauch oder Zwiebeln machen selten Probleme, füttere ich aber eher selten. Das Kochwasser verwende ich übrigens mit!
Als Calziumspender eignen sich gut die weichen Knochen vom Schulterblatt, Euter oder eben die rohen Knorpelknochen.
So sehen sie aus:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die können wirklich vollständig geknabbert werden und ich kann sie bestens empfehlen....und falls der Hund erstmal kein Interesse zeigt, dann können die auch ruhig ein paar Tage vor sich hin müffeln(...natürlicher Geschmacksverstärker)
LG
-
Ich muss nochmal nerven;)
Ich hab ja nun immer für Fibi gekocht.. Ab und zu gabs dann mal was roh.. Und sie hat viel mehr Spaß dran, roh zu fressen.
Also wird Fibi nun auch gebarft.
Nur diese Rechnerei und Futterplan erstellen etc- das ist doch sehr zeitaufwändig. Und irgendwie blick ich noch nicht so durch.
Ich hab jedenfalls bei Das Tierhotel grad ne Bestellung aufgegeben.
(Fibi wiegt 7 kg, das macht 210 g pro Tag)
Und zwar:
Blättermagen 5x 200 g
Menü mit Fisch 5x200g
Rindfleisch mit Knorpel 5x200g
Euter gewolft 5x200g
Rindermix 5x200g
Wildfleisch 1000g
Wildrippen 500g
Pferdelunge 500g
Hähnchenfleisch 500g
Hähnchenmägen,Herz und Leber hole ich vom heimischen Schlachter.
Wenn ich das alles verarbeite und abwechslungsreich füttere, geht das dann?
Ich mein da ist Muskelfleisch dabei, Innerein und Knochen.
Wenn ich da noch Obst & Gemüse und MoPro aus dem Kühlschrank dazu gebe?
Weil so aufs Gramm genau ausrechnen ist nicht so mein Ding..
Ach so fast vergessen, Knochen gibts 3,4 mal in der woche..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!