warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Zitat
Übrigens meinte zu mir eine Hundetrainerin einmal, dass ein Hund sich bei einem 20m Abstand bereits aus dem Einfluß des Halters befindet.
Ist gar nicht pauschal...
Wie kann es dann funktionieren, dass im Jagdbebrauch und auch bei den Hütehunden Exemplare herumlaufen, die auch auf mehrere hundert Meter noch für ihren Hundeführer lenkbar sind?
Und ganz nebenbei... ich kenn eine Menge Hunde, die selbst mit drei Zentimeter Abstand zum Besitzer nicht für Kommandos "empfänglich" sind. Liegt aber wohl weniger am Hund...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Demnach könnte man sagen: gute Bindung ist gleich Freilauf, bzw. Freilauf ist gleich gute Bindung?
Wäre dann aber auch wieder ein Schlag ins Gesicht für diejenigen bei denen der Freilauf nicht so gut klappt. Ist doch die gute Bildung das höchste Ziel eines jeden Hundehalters. Kann es auch sein, dass ich eine super tolle Bindung zu meinem Hund habe und der Freilauf trotzallem nicht klappt?
Nein, das ist es auf keinen Fall!!!!! Ich kenne Hunde, die sind so triebig und auf Jagd aus, dass es ohne Schlepp nicht geht, aber dennoch ist ihre Bindung zum HF ist unglaublich groß. Es sind tolle Hunde. Bindung und Jagdverhalten gehören nicht zusammen und haben nichts miteinander zu tun. Das versucht man immer wieder HFs einzureden, ist aber nicht so. Würde man woanders leben, vielleicht in einer anderen Gegend mit wenig Reizen und einer Umwelt, der es egal wäre, dass ein Hund mal jagen geht, käme dann keiner auf die Idee, von schlechter Bindung zu sprechen.
-
Ich bin auch immer ohne Leine unterwegs. Eine kleine Strippe hab ich in der Tasche, brauche die aber vielleicht 2 mal im Jahr.
Ich find Leinenspaziergänge gräßlich, gerade mit 2 Hunden. Ich stopf meine Hände in die Taschen und laufe träumend voran und muss mir keine Sorgen machen, dass gleich die Bombe hochgeht.
Natürlich kann man auch second hand Hunde leinenfrei laufen lassen, wenn man das passende Triebmittel findet( das was besser als alles Hetzten ist). Ich hab einen 9 jährigen Airedale bekommen, der 2 Kaninchen und 3 Katzen erwischt hat, nur unter Strom war ud nicht bereit, den Menschen draußen nur eines Blickes zu würdigen. Mal von den Aggressionen abgesehen, aber die hatten mit dem Jagdproblem nichts zu tun.
Bei meinem einen Hund ist die Belohnung fürs stehenlassen des Rehs das Hetzten seiner Gummimaus. Beim anderen war das nix und er bekam als Joker ne Katzenfutterschale zum leermachen.
-
Mein inneres Bild war und ist auch ein Offline-Hund.
ich wollte immer mit meinem Hund ein Team sein, er sollte sich an mir orientieren, mich begleiten - und nicht notgedrungen angeleint neben mir herlaufen.
- Aber so richtig begründen kann ich das auch nicht, warum das so ist. Vielleicht so ein verquer romantisches innerliches Freiheitsbild?Mit Joy zog aber ein Panikhund in mein Leben ein. Nachdem sie 3x mal aus Panik vor auf sie zustürmenden Hunden stundenlang verwirrt durch die Gegend rannte, beugte ich mich der Einsicht, dass Schleppleinentraining die einzige Möglichkeit ist, den Hund doch noch eines Tages ohne Leine laufen zu lassen.
Ein halbes Jahr lief sie immer an der 5 oder 10m Schlepp, egal wo wir waren. Nur in Situationen, in denen ich sie normalerweise auch anleinen würde, kam die kurze Leine zum Einsatz (zB im Zug).Ich habe meinen Hund in dem halben Jahr sehr gut kennen gelernt - und sie mich auch.
Wir wissen nun voneinander, wie wir in welcher Situation reagieren und was wir wann wollen.
Der Hund ist nebenbei verkehrssicher geworden (schleppende Schlepp, ggf. mit Drauftreten, wenn sie ohne Kommando auf/über die Straße laufen wollte) und läuft heute ca. 95% offline.
Und: Wir sind beide darüber und damit glücklich -
Hi,
ich wollte immer, dass mein Hund ohne Leine spazieren gehen kann, er kann sich so viel freier bewegen, ich mag keine siffigen Schleppleinen, muss nicht aufpassen, dass sich irgendwas verheddert und mein Hund kann endlich ganz frei mit anderen Hunden toben und auf Wanderungen mit mehreren Hunden geht so ne Schleppleine für mich gar nicht. Ganz wichtig: Ohne Leine zieht mein Hund auch nicht
Es hat gedauert, bis das bei uns so ging und im dunkeln hab ich immer noch die Schleppleine zur Absicherung dran, aber das ist momentan nur noch morgens der Fall.
Ich bin so froh, dass ich es hinbekommen habe, dass ich meinen Hund überwiegend ohne Leine laufen lassen, das ist für mich (und sicherlich auch meinen Hund) wie ein neues Leben gewesen!!! Einfach nur toll!LG Kerstin
-
-
Ich danke Euch für Eure vielen tollen Antworten. Jetzt ist es so viel, dass ich nicht mehr auf jede antworte. Ich hoffe das ist okay.
Schließlich habe ich auch noch einen Hund und muss auch mal wieder offline vom dogforum sein.
-
Pacco hat einen unglaublichen Radius
allerdings hat er wenig Jagdtrieb. Er geht er los wenn es sich BEWEGT, und das VOR seiner Nase, und auch da ist er abrufbar.
Kurz, Radius ist SICHTWEITE - Sichtweite ist Kontrolle - bzw. über die Kontroll"linie" bewegt er sich nicht, weile ER Angst hat das WIR dann weg sind. (so a la beidseitige Kontrolle)
Und Sichtweite ändert sich je nach Terrain. Funktioniert du bei wenig jagdtriebigen Hunden. Also auch 100m.
Auf wegen wo man Leute trifft sinds... 15m vorauslaufen.Das könnte ich ihm mit Leine niemals geben,wir hatten mal ne Zeit wo nur die Leine dran war, er wurde von Tag zu Tag unglücklicher, auch wenn wir gerannt sind o.ä.
-
Gegenfrage: warum sollte es nicht erstrebenswert sein?
-
Zitat
Gegenfrage: warum sollte es nicht erstrebenswert sein?
Das frage ich mich auch! Für einen Hund und Halter ist es doh super entspannend, wenn man gemütlich spazieren gehen kann und das alles ohne leine!
-
Zitat
Gegenfrage: warum sollte es nicht erstrebenswert sein?
So war meine Eingangsfrage nicht gedacht. Ich hatte eher im Hinterkopf, dass es Hunde gibt, die sich scheinbar nicht, oder noch nicht, fürs freilaufen eignen, aber bereits frei gelassen werden.
Warum sehen diese HH den Freilauf als so erstrebenswert an, dass sie ein Risiko eingehen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!