warum ist offline so erstrebenswert?
-
-
Zitat
Ich für meinen Part empfinde es eher so, dass hier diejenigen verurteilt werden, die es eben nicht schaffen, ohne Leine laufen zu können.
Ganz genau so ist es - ich erlebe es mindestens 3x die Woche mir blöde Sprüche von Offline-haltern anhören zu müssen warum mein Hund nicht von der Leine darf...
Ich geh ja auch nich hin und sag: Hey warum darf ihr Hund von der Leine !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nein Schara, dass ist nicht schlimm. Aber ich finde manche Meinungen hier einfach ungerecht und unüberdacht weil diverse Menschen mit manchen Situationen garnicht in Berührung kommen und sich dann ein Urteil erlauben...
Deshalb sagte ich ja vorher, sag niemals nie! (nicht Du, allgemein)
Ich habe einen Hund der absolut stubenrein ist, den ich in jedes Gasthaus mitnehmen kann, der 8 Std. bei mir im Laden bleibt, der nichts kaputt macht, der immer wieder zu mir zurück kommt (auch nach kleineren Umwegen
), den ich allein zuhause lassen kann, der gerne Auto fährt, der keine Allergien oder Krankheiten hat.
All dies halte ich mir immer wieder vor Augen, wenn es mit dem Freilauf mal wieder nicht so klappt. Vielleicht klappt bei einem Hund der Freilauf 1A, aber alles andere hakt.
Baustellen gibt es doch überall und ganz ehrlich, mit wievielen Hundehaltern bin ich schon Gassi gegangen, die mir versicherten ihr Hund laufe wunderbar offleash und es war ein einziges "Bello komm", "Bello ich hab Dir doch gesagt....", "Beeelllooo gehst Du her", "Bello Nein". Bello war derweil fast unsichtbar weit draussen irgendwo am Mäuse buddeln. Meine Maus lief derweil in meiner Nähe, kam immer wieder zu mir, kam sogar auf herwinken und zeigte sich von der besten Seite.
Im Beisein anderer lässt sie es nämlich gerne raushängen, dass sie es kann, aber wehe wir sind allein unterwegs......... -
Zitat
Deshalb sagte ich ja vorher, sag niemals nie! (nicht Du, allgemein)
All dies halte ich mir immer wieder vor Augen, wenn es mit dem Freilauf mal wieder nicht so klappt. Vielleicht klappt bei einem Hund der Freilauf 1A, aber alles andere hakt.
Jap so ist es bei mir auch ! :) denn so ist mein Hund ein absoluter Vorzeigeprachtkerl
Im Beisein anderer lässt sie es nämlich gerne raushängen, dass sie es kann, aber wehe wir sind allein unterwegs.........
tja - so sind sie ! :)
-
Bin jetzt erstmal weg............Schara liegt neben mir und kukt mich mit großen Augen an. Was das wohl heissen soll?
-
Ja, kann ich schon verstehen. Wenn man eine Vorsortierung betreibt, die heißt: mein Hund soll keine Rasse enthalten, die für ihren Jagdtrieb bekannt ist....
- dann wirds schonmal schwierig bei der Vermittlung der Mischlinge, insbesondere aus dem Auslands-TS, wo der ganze Straßen-Gen-Pool in einem Hund vereinigt ist. Diese Ü-Eier hätten dann keine Chance mehr. Egal obs in Spanien der Podenco oder in der Türkei der Saluki ist.....
Ich merk ja selbst wie ich manchmal an meine Grenzen komme. Wir sind den ganzen Winter durch die Wälder gelaufen. Großer Vorteil: ich seh die Spuren. Da wurde geschnüffelt und gemacht, aber sie war immer ansprechbar.
Wildsichtung am Waldrand. Ich kann sie mittlerweile lesen und rechtzeitig stoppen. Meine Augen: Waldrandscanner.Und neulich trotzdem wieder mal voll daneben. Meine Freundin musste mal und hat sich ins Gebüsch verzogen, wir standen auf dem Feld davor. Plötzlich schießt ein Reh raus, genau an uns vorbei und meine Hündin ca. 100m hinterher bis sie endlich auf mein Schreien gehört hat. Das war Bockmist und geht gar nicht.
Tja, das Ergebnis für mich: wenn etwas direkt vor unserer Nase vorbei rennt, dann funktioniert der Abruf nicht so wie er soll. Noch toller - ich weiß gar nicht wie ich das üben soll, außer mit Impulskontrolle allgemein...... -
-
Ich lese täglich von entlaufenen und/oder überfahrenen Hunden.
Unsere Hunde werden immer durch Leinen eingeengt, nach dem
Motto: lieber unfrei und lebendig als frei und tot.
Natürlich kann ich einem Hund beibringen, dass er trotz
Katze/Kaninchen sich nicht von der Stelle rührt. Ich
behaupte aber einfach mal, dass so ein Drill unsere
Hunde mehr schikanieren würde, als eine (lange) Leine.
Diese Meinung bezieht sich nur auch mich und unsere Hunde.Grüße
-
Zitat
Och menno Leute, kann man denn nicht einfach sachlich diskutieren ohne andere runter zu putzen? Es ist doch nicht schlimm, dass 100 Mitglieder 50 verschiedene Meinungen haben.
Nein, aber diese arrogante Selbstherrlichkeit mancher Hundehalter in diesem Thread ist einfach zum
-
Na ja, für mich ist es schon mit das wichtigste für einen Hund, neben Verträglichkeit mit seiner Umwelt. Und ich setze es auch mit einer Art Freiheit gleich... wie oft stehen unsere Hunde denn unter unserer Fuchtel
Es ist aber auch ein riesengroßer Unterschied, ob einem Hund Alternativen geboten werden und daran gearbeitet wird. Wenn ich so an die Hunde denke, die ihr Leben an der Flexi verbringen und hinter ihrem Herrchen herdackeln, so wie es doch viele Hundehalter tun (das sind ja dann meist ganz klischeehaft, die, die ihr Futter bei Aldi kaufen etc
)
Wenn ich an meinen Hund denke, da kann ich nur sagen: das was ich ihr durch ihren Freilauf bieten kann, dem komme ich sonst mit nichts nahe. Wenn sie offline ist, ist sie einfach ein ganz anderer Hund
Ich denke, man muss dass Risiko abschätzen. Kein Hund wird jemals 100%-ig hören...
-
Ich habe auch so eine Jagdsau aus dem Süden... wußte ich vorher nicht, dass sie jagd...Pech gehabt.
Sollte ich sie nun wieder zurück bringen in eine besch...Pflegestelle, die Hunde über Hunde stapelt und damit ganz gut verdient? Ich werde mich hüten. Die meisten Jagdhunde, die hierher importiert werden, wurden dort von Jägern ausgesetzt, die mit ihrer Leistung nicht mehr zufrieden waren. Was im übrigen in Deutschland auch öfter mal passiert. Was bleibt diesem Hund? Im Ursprungsland doch am Ende nur die Tötungsstation. Ist das nun besser, als hier in Deutschland zu versuchen, ihn wenigstens zum Teil in die Familie zu integrieren?
Ich für meinen Teil denke, mein Hund ist nicht wirklich unglücklich bei mir. Sie darf zwar einen Kreis von ca. 20 m um mich herum nicht verlassen, weil ich sonst verbal nicht mehr auf sie einwirken kann. Dafür läuft sie aber in uns bekannten Gebieten ohne Leine.
Da wir im Sommer oft mit dem WoMo unterwegs sind, haben wir natürlich auch immer eine Schleppleine im Gepäck. Vielleicht liegt es ja nur an mir und meinem mangelnden Vertrauen in meinem Hund, aber es wäre für mich der absolute Horror, wenn Lucy in ihr unbekanntem Gebiet wegläuft und nach einer ausgiebigen Hetze nicht zurück findet. Ne, da lass ich lieber die SL schleifen, was sie ja in ihrer Bewegung kaum einschränkt.Sicher, mein größter Traum wäre ein Hund, der immer und überall ohne Leine laufen kann. Ich weiß, dass es diese Hunde gibt. Meiner gehört aber nicht dazu und wir haben uns damit arrangiert.
Bei uns gibt es an der Leine sowie offline Spiel, Spaß und Spannung.Ich wäre aber nie so dreist zu behaupten, Hunde die an der Leine geführt werden, warum auch immer, sind definitiv unglücklich. Da glaube ich viel eher, Tiger, die in Wandertzirkussen im Käfig sitzen sind unglücklich.
-
Zitat
Ich denke, man muss dass Risiko abschätzen. Kein Hund wird jemals 100%-ig hören...
das sagt wirklich alles.
Der Hund kann es nicht entscheiden, wir machen es für ihn,
sind für ihn und sein Leben verantwortlich!Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!