warum ist offline so erstrebenswert?

  • Zitat

    Aber eigentlich ist das langweilig.
    Ist vielleicht sowas wie ne Lebenseinstellung: man muss jemand loslassen um rauszufinden ob er zu einem zurückkommt....


    autsch

    vielleicht kommt er zurück, vielleicht liegt er aber auch unterm Auto
    um ihm die Freiheit zu geben, musste ich es einfach testen

    oder wie? :roll:

    ne, ganz ehrlich, wen ich hier sowas lese

    Zitat

    Freilauf find ich wichtig. Ist für mich sowas wie das Spiegelbild des Erziehungsstandes. Ein gnadenloses Feedback.


    ist Luna wohl gnadenlos unerzogen

    denn Jagdtrieb und der "Zustand", wo sie nichts außer dem Wild wahr nimmt, ist wohl nen Erziehungsfehler :hust:

  • Mehr oder weniger haben wir uns doch den Hund untertan gemacht. Ein Hund der leben will wie er es mag würde keine Grenzen kennen, wäre wohl nicht mal in unserer Nähe. Er würde keine Leine kennen, kein barfen, kein bestes Futter, kein Körbchen. Hundeschule hätte er genug in der freien Natur, ob ihn Agility, Obedience und sonstiges interessiert würde ihn ebenfall die Natur lehren.

    Ist mein Hund glücklich? Ich sage Ja. Jemand anders sagt vielleicht, er könnte glücklicher sein, wenn er dies und jenes könnte und dürfte. Das Glück unseres Hundes bestimmen wir, in dem was wir mit ihm tun, was wir meinen tun zu müssen, unserer Sichtweise und unserer Möglichkeiten.

    Wenn der Hund einer Fährte hinterher hetzt und in unseren Augen glücklich erscheint ist das doch nicht mehr als sein Trieb und seine Veranlagung. Ein Hund der sich zum Schafe hüten eignet, tut dies, weil es ihm in die Wiege gelegt wurde. Nicht um "glücklich" zu sein. Den glücklichen Hund gibt es nur in unserer Betrachtungsweise und da hat eben jeder andere Ansichten.

    Für mich ist mein Hund glücklich, weil sie sich nicht mehr gegen andere Hunde behaupten muss, aufgrund ihres mangelnden Hörvermögens keine Autos mehr fürchten muss, ihr geregeltes Fressen bekommt und in Ruhe schlafen darf ohne jederzeit vor Angst aufschrecken zu müssen.
    Sie darf auf unseren eigenen Wiesen Mäuse buddeln. Sie läuft mal frei und mal gesichert.

    Ich glaube nicht dass ihr "Glück", bzw. das was ich als Glück bezeichne, von der Leine abhängig ist.

  • Maanu
    Die Zitatfunktion ist schon etwas geniales. Damit kann man es fast so stehen lassen als hätte ich geschrieben:
    "Macht mal alle Eure Hunde einfach los und dann gucken wir wer wieder lebend zurückkommt"

    So war es nicht gemeint und ich denke das weißt Du genau. Ich kenn genügend Hunde da ist Offline gar kein Thema - ganz einfach weil es von Anfang an immer so war: Freilauf im Garten, draußen an der Flexi. Und ich möchte wetten auch Du kennst solche Hunde und ihre Halter.

    Auch Freilauf kann man üben. Unser erster war auf dem Sportplatz und da ist ein Zaun außen rum. Wenn ich da schon merke. Katze gesehen, nimmt mich gar nicht mehr wahr oder ich rufe und Hund überhört das einfach, dann hab ich den Spiegel, weil ich weiß draußen wird das nicht anders sein. Dann müssen wir halt noch üben und arbeiten.

    Das Du Dich gleich angegriffen fühlst, warum auch immer. Ja, es ist ein Bild des Erziehungsstandes oder zu was würdest Du denn Impulskontrolle und Antijagdtraining zuordnen, wenn nicht zur Erziehung?

    Wenn Du das komplette Programm durch hast und der Hund ist immer noch nicht kontrollierbar bei Wildsichtungen. Sowas mag es ja geben. Dann ist das halt so, gut.

    Aber dann hast Du einen langen Weg hinter Dir. Wozu? Hättest es ja viel einfacher haben können wie oben beschrieben: Freilauf im Garten, draußen an der Flexi oder Schlepp. Fertig.

    Und genau das meinte ich mit Lebenseinstellung. Bist Du damit zufrieden mit der bequemen Variante als Grundeinstellung oder gehst Du einen Weg und versuchst Dein aller bestes? Woher kommt der Wunsch es dem Hund zu ermöglichen? Warum haben manche Leute das Bedürfnis erst gar nicht?

    Das dieser Wunsch rein vom Gedanken "artgerecht" aus den Köpfen kommt, das glaub ich nicht. Er kommt doch wohl eher öfter aus dem Bauch, dort wo auch "das gefärbte Futter sieht so lecker aus und riecht so gut" wohnt.
    Von diesem Ort kommt der Wunsch so viele Freiheiten zu ermöglichen und dass das nicht neben einer AB ausprobiert wird, dafür haben wir ja noch das Hirn.....

  • Zitat

    ist Luna wohl gnadenlos unerzogen

    denn Jagdtrieb und der "Zustand", wo sie nichts außer dem Wild wahr nimmt, ist wohl nen Erziehungsfehler :hust:

    Dann hat man wohl noch nie was von Instinkten gehört...? ;)

    Puh.. mir wird gerade schlecht so viel dünn*** wie ich auf den letzten 10 Seiten gelesen habe, hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
    Es ist absolut traurig manche Meinungen hier zu lesen und kann nur noch den Kopf schütteln.

    Zu dem Thema - warum Podenco in einer Stadt wie München?!?
    1. Ist München nicht nur Stadt!
    2. Habe ich wohl mehr Felder um mich herum, Bäche und Seen wie so manch anderer hier im Forum der nicht in einer Großstadt lebt.
    3. Haben wir ein großes Haus mit sehr großem Garten...
    4. Verschiedene Hundeplätze (eingezäunt) usw.

    Ich behaupte einfach mal, dass mein Hund trotz Leine wesentlich mehr Beschäftigung hat als der Großteil der ach so toll frei laufenden Schäferhunde und Labbis! Da ich mich genau weil er an der Leine ist ganz anders mit meinem Hund beschäftigen muss. Viel trauriger finde ich die Leute die still neben ihrem Hund herlaufen und das einen "gemeinsamen Spaziergang" nennen.

    Mein Hund ist wohl glücklich und ganz das Gegenteil zu dem was in den voherigen Seiten von den netten Mitmenschen behauptet wurde. Wir sorgen für sehr viel Abwechslung. Und auch er hat Möglichkeiten frei zu laufen.

    Es gibt auch hier in DE gezüchtete Jagdhunde die Instinktiv Jagen! Dass hier viele Menschen leben und den Jagdtrieb des eigenen Hundes unterschätzen und dann groß jammern, dass der Hund weg ist wird dabei wohl übersehen! Man sollte sich einfach mal anschauen wie viele Hunde monatlich entlaufen weil sie gejagd haben.. puh ich bin der Meinung eine Leine wäre da angebracht gewesen!

    Achja - was ist mit Kampfhunden die vom gesetz einfach Leinenpflicht etc. haben? Einschläfern? weils besser is für den Hund als ein Leben an der Leine ?

    Grob gesehen hat der Tag 24 Stunden.. mein Hund ist davon wenn es hoch kommt 4Std an der Leine...
    Das soll ein unglückliches Leben sein
    ?

    Die Engstirnigkeit mancher Personen hier im Forum geht mir dermaßen gegen den Strich :???:

  • Och menno Leute, kann man denn nicht einfach sachlich diskutieren ohne andere runter zu putzen? Es ist doch nicht schlimm, dass 100 Mitglieder 50 verschiedene Meinungen haben.

  • Nein Schara, dass ist nicht schlimm. Aber ich finde manche Meinungen hier einfach ungerecht und unüberdacht weil diverse Menschen mit manchen Situationen garnicht in Berührung kommen und sich dann ein Urteil erlauben...

  • genial finde ich, dass man sich anscheinend dafür rechtfertigen "muss", wenn man seinen Hund offline laufen lassen kann/lässt.

    und mich würde interessieren, ob die Antworten der "Schleppleinen-Befürworter" anders ausfallen würden, wenn sie ihre Hunde (durch Erziehung oder Veranlagung) auch offline laufen lassen könnten ;)

    Tyson hat durchaus Lust zu hetzen, dennoch habe ich es hin bekommen, dass er dies nicht tut.
    Mein Terrier-Tier würde gern hinter jedem Wild her - auch sie läuft offline, es war ein langer weg.
    Damals wusste ich nichts von dem Wort Impulskontrolle - dennoch habe ich bewusst mit ihr am Wild (Kaninchen in einer Kaserne ) geübt.
    Sie läuft schon immer frei, als es noch nicht so sehr saß, war sie in "gefährlichen" Gebieten an der Leine und nur in überschaubarem Gelände offline und die Erziehung wurde erst gefestigt. Heute läuft sie überall (Ausnahmen sind natürlich viel befahrene Strassen etc) frei.

    ICH würde mir auf Grund meiner Umgebung keinen Jagdhund zulegen, denn ich weiß, dass es eine Menge arbeit ist, den über Jahrhunderte (?) an-gezüchteten Jagdtrieb raus zu erziehen.
    Und dazu - muss ich ehrlich sagen - hab ich keine Lust und ich finde es dem Hund gegenüber nicht gerecht ihm das zu verwehren, wofür er "auf dieser Welt" ist.

    Darum hole ich mir Hunde die zu mir und meiner Lebenssituation passen.

    Sollte ich dennoch wieder einen Hund mit Ambitionen zum Jagen haben (gibt es ja in jeder Rasse) wird immer noch eine meiner Prioritäten im offline-Spaziergang liegen.

  • Podenca
    Reg Dich doch nicht so auf. Du bist doch keinen mm von uns entfernt.

    Du weißt wo es geht und wo nicht. Also beschäftigst Du Dich auch mit dem Thema "Freilauf". Und Du bietest ne Menge an Alternativen an.

    Solche Leute wie Dich mein ich z.B. gar nicht. Aber der Winter und die Regentage zeigen es einem ganz deutlich: es gibt genügend HH, die siehst Du während der Zeit nicht ein einziges Mal draußen. Warum? Hund hat Garten und das langt, da kann er ja laufen.
    Und ich glaub nicht, dass diese Menschen beim Thema Offline bei schönem Wetter ne andere Einstellung haben.

    Hund hat ja immer noch einen Garten, wozu soll ich mir das andere Gedöns antun?

  • Sarah
    Du musst aber auch bedenken, dass die meisten hier schon am leinenlosen Laufen arbeiten. Keiner sagt es ist gut ein Leben lang an der Schlepp zu bleiben. Ich beneide jeden, der einfach so mit seinem Hund zur Tür rausgehen kann. Aber das Beneiden bringt mich auch nicht weiter. Das Thema Frust schneide ich lieber nicht nochmal an. ;)
    Ich glaube jeder Schleppleinen-Besitzer, der hier mitliest, nimmt schon das eine oder andere mit und versucht es auf seinen Alltag zu übertragen.

    Ich für meinen Part empfinde es eher so, dass hier diejenigen verurteilt werden, die es eben nicht schaffen, ohne Leine laufen zu können.
    Keiner von denen hat sich wissentlich einen jagdlich ambitionierten Hund zugelegt. Wie hätte ich irgend etwas von meinem Hund wissen können. Ich habe mich voll und ganz auf ein Abenteuer eingelassen. Ich habe keine Ahnung was in dem Hund steckt. Mir wurde gesagt Labrador-Mischling. Aber heutzutage sind ja alles Labrador-Mischlinge.
    Seitens des Tierheimes wurde mir gesagt, dass sie gerne mit Bällen spielt. Bälle interessieren sie null und gar nicht, was mir aber auch nicht wichtig ist.
    Für mich und Schara war es ein absolutes Überraschungsei, für beide Seiten.

  • Zitat

    genial finde ich, dass man sich anscheinend dafür rechtfertigen "muss", wenn man seinen Hund offline laufen lassen kann/lässt.

    und mich würde interessieren, ob die Antworten der "Schleppleinen-Befürworter" anders ausfallen würden, wenn sie ihre Hunde (durch Erziehung oder Veranlagung) auch offline laufen lassen könnten ;)
    .

    Hallo sarah ;)

    Also ich bin Schleppleinen Befürworterin und melde mich zur Stelle :headbash:

    1. Nein ich finde nicht ihr müsst euch rechtfertigen, wie in meinem ersten Beitrag geschrieben liegt es sicherlich auch in meinem Interesse Xinon in bestimmten gebieten soweit zu kriegen, dass er offline laufen darf !
    2. Ich bin nur der Meinung, wenn ein Hund egal in welcher Situation (Jagen, andere Rüden, Kinder, usw.) nicht abrufbar ist - gehört er an die Leine - allein wegen dem Risiko gegenüber unseren Mitmenschen. Ich bin absolut dafür wenn man diese Dinge im Griff hat, den Hund frei laufen zu lassen

    Zitat

    Podenca
    Reg Dich doch nicht so auf. Du bist doch keinen mm von uns entfernt.

    Du weißt wo es geht und wo nicht. Also beschäftigst Du Dich auch mit dem Thema "Freilauf". Und Du bietest ne Menge an Alternativen an.

    Solche Leute wie Dich mein ich z.B. gar nicht. Aber der Winter und die Regentage zeigen es einem ganz deutlich: es gibt genügend HH, die siehst Du während der Zeit nicht ein einziges Mal draußen. Warum? Hund hat Garten und das langt, da kann er ja laufen.
    Und ich glaub nicht, dass diese Menschen beim Thema Offline bei schönem Wetter ne andere Einstellung haben.

    Hund hat ja immer noch einen Garten, wozu soll ich mir das andere Gedöns antun?

    Also ich mache viel für den Auslandstierschutz und mich regt die Tatsache auf, wie schnell Menschen urteilen! Und ich habe mich schon ein wenig angegriffen gefühlt mit der Aussage, dass ein Hund der an der Leine sein muss kein schönes Leben hat!

    Und ich möchte einen Hundebesitzer sehen der sich nicht auf den Schlipps getreten fühlt wenn ihm vorgeworfen wird dem eigenen Hund ginge es nicht gut ! :???:

    Hoffe ihr versteht mich jetzt ein wenig mehr. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!