Wenn der Wolf ins Haus kommt...
-
-
so lautet die überschrift eines Artikels im *Der Weste*.
http://www.derwesten.de/leben/tierisch…08.html#1658336
Was haltet ihr davon?
Ich würde mich über eine freundliche Diskusion freuen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nix Neues.
Und was soll man dazu sagen? Der Wolfsmischling als Schwanzverlängerung des Halters. Nun ja - der Porsche wär mir da lieber... der hat keine Gefühle.
Abgesehen davon: Auch TWH und SW sind häufig in den falschen Händen - aus o.g. Gründen.
Meine persönliche Meinung: Selbst diese "anerkannten Rassen" sind in meinen Augen für diese unsere Gesellschaft i.d.R. ungeeignet. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber sie bleiben Ausnahmen.
Ich kenne inzwischen jedenfalls deutlich mehr TWH, die "Probleme bereiten" als solche, die es nicht tun.
Schade um diese wunderschönen Tiere, die nie hätten gezüchtet werden dürfen.
Wie gesagt - meine Meinung.
LG
cazcarra -
Auch für mich ist das mit den Wolfsmischlingen nichts neues - gibt ja auch einige Leute, die sich "echte" Wölfe halten (nur dann nicht im Haus).
Der Artikel ist eigentlich ganz gut geschrieben - aber mich stört einer der letzten Sätze:
"Doch es fehlt der ergebene Hundeblick,..." - hat für mich einen negativen Beigeschmack, als ob andere Rassen mehr "Roboter" wären.
Klar sind Saarloos und Tschechen "anders" - aber wer behauptet das nicht von "seiner" Rasse?lg
-
"Anders" heißt bei TWH und SW nach wie vor (trotz zurückliegender Wolfseinkreuzung) verstärktes Scheueverhalten und teils noch ziemlich "wölfisches" Ausdrucksverhalten. Davon ist der eine oder andere HH dann doch "etwas" überrascht und überfordert. Und das Umfeld will oft auch nicht so recht passen.
LG
cazcarra -
Hallo,
ich finde den Trend Wildtiere zu halten (auch wenns nur gemixte Wildtiere sind) auch eher negativ und denke dass sich viele Halter überschätzen. Kommt aber auch bei anderen Rassen/Mischungen vor.
Es gibt soviele Hunde die nach Wolf aussehen, da verstehe ich nicht warum man einen Wolfshybriden braucht, der sich vielleicht sehr schwer tut sich in unsere Gesellschaft einzugliedern.
-
-
Ich habe einem Wolfmix zuhause und es stimmt, es ist kein gewöhnlicher Hund mit Hundeblick und anfangs sind diese Hunde sehr schwierig zu lesen. Aber wenn wir uns auf bekannten gebieten aufhalten ist er ein sehr ruhiger Knabe. Ich liebe ihn. Würde ihn aber im Urlaub keinem anvertrauen. Nicht weil er beißt aber weil er eben sehr scheu ist und dann die Gefahr zu groß ist das er trotz Geschirr und Halsband abhaut.
Deshalb sehe ich den *Wolf* Als Modehund auch sehr kritisch!!!
-
du hast einen Wolfshybriden zu Hause?
Meines Wissens nach ist die Haltung von Hybriden für Privatpersonen nicht oder nur unter sehr strengen Auflagen erlaubt..
-
Nein ich habe einen Wolfshund Mix. TWH, Schäferhund und Husky ist drin. Dies ist meines wissens nicht verboten und kein Wolfshybriden.
-
Grundsätzlich handelt es sich bei den Wolfshundrassen ja auch noch um Wolfsmischlinge, sie laufen nur nicht mehr als Hybriden weil sie "offiziell" die letzte Wolfseinkreuzung vor mehr als 5 (glaube ich..) Generationen hatten.
Interessant finde ich bei dem Artikel vor allen Dingen die Kommentare, die im Endeffekt aussagen "die werden nicth agressiver, nur ängstlicher". Denn wer sich ein bisschen mit hündischem Verhalten beschäftigt hat, der wird darauf kommen das Angst in den meisten Fällen Agression nach sich zieht.
-
Da hast du recht Bordy. Aber scheuheit ist nicht wirklich Angst sondern Vorsicht. Ich muss als Besitzer in der lage sein dies zu erkennen und den Hund auch so zu behandeln und zu schützen.
Mein Hund darf nicht bedrängt, gelockt oder direkt angesehen werden. Dies setzte ich auch durch, es sei denn er sucht selbst den Kontakt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!