Action für Plattschnauzis?

  • Hallo,

    Fénys bester Kumpel ist eine 6 monatige englische Bulldogge.... heute haben wir ihn und seine Besitzer zufälligerweise getroffen- und sie waren sehr erstaunt, dass ihr Hund nach ca. 20 Min spielen und einem Weg von ca. 700 Metern aus dem letzten Loch pfiff. Sehr starke Atemgeräusche und man sah einfach, dass Hund total kaputt war. Temperatur lag so ca. bei sonnigen 12°C.
    Sie haben sich dann ernsthaft Sorgen gemacht, sind sogar noch mal während der Fahrt angehalten, weil der Hund sich auf die Seite gelegt hatte in seiner Autobox.

    Klar war das nicht sonderlich schön anzusehen, aber ich bilde mir ein, dass das bei dieser Rasse und anderen Plattschnauzen doch LEIDER mehr oder weniger normal ist, oder?

  • Ich kenne leider keinen Plattschnauzer der keine Atemprobleme hat. Ich kenne mehrere Franzosen, Möpse und einen englischen und die pfeifen alle aus dem letzten Loch wenn sie zu viel rennen. Oder erbrechen ständig Schleim, den sie mit ihren zu großen Lappen hinten im Rachen zu Schaum aufschlagen, bis sie daran fast ersticken. Es ist ein Trauerspiel und ich finde es sehr traurig, dass mir noch kein gesunder Plattschnauzer begegnet ist.

    Ich bin froh, dass meine halbe franz. Bulldogge eine lange Schnauze hat. Denn dieses Drama ist nur hart mit anzusehen.

  • Ich kenne viele Franzosen, Möpse und englische die alle super fit sind und auch im Sommer nicht umfallen.


    Was mir aufgefallen ist je dicker die Plattnasen sind umso schlimmer ist es.

    meine Kleine ist da keine Ausnahme. Je Dicker sie ist umso schwieriger bekommt sie Luft. :sad2:

  • Ich kenn eine EB und eine Frenchie.

    Die EB ist ein Wrack. 10 Meter im Trab am Gartenzaun entlang (den Garten verlässt sie allerdings auch nie :| ) und der Hund ist FERTIG.

    Die Frenchie ist fit und agil.

  • Zitat

    Ich bin froh, dass meine halbe franz. Bulldogge eine lange Schnauze hat. Denn dieses Drama ist nur hart mit anzusehen.

    Allerdings. :( ist klar, dass es rassebedingt auch Unterschiede in Wesen und Charakter gibt, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, dass ein 6 Monate alter Jundhund nicht laufen und flitzen und erkunden und toben will- wenn ich mir vorstelle, dass mein kleiner Räuber und sein Forscherherz auch nur ansatzweise durch sowas eingeschränkt wäre- :nein:

    Zitat

    Was mir aufgefallen ist je dicker die Plattnasen sind umso schlimmer ist es.

    Nunja, ich finde das bei denen auch irgendwie immer schwierig zu beurteilen, da sie ja nunmal auch einen sehr bulligen Körperbau per se haben. Wie ermittelt man das denn? Auch, ganz normal, mit dem "Rippentest"? Bestimmt, oder.. ? Ich habe keine Ahnung, ob ich wohl schon jemals eine schlanke Bulldogge, o.ä. gesehen habe- oder ob besagter Hund okay im Gewicht ist. :???:

  • Zitat

    Ich kenne viele Franzosen, Möpse und englische die alle super fit sind und auch im Sommer nicht umfallen.


    Was mir aufgefallen ist je dicker die Plattnasen sind umso schlimmer ist es.

    meine Kleine ist da keine Ausnahme. Je Dicker sie ist umso schwieriger bekommt sie Luft. :sad2:


    Nee, so ist das bei uns leider gar nicht. Alle Plattschnauzen (ausser vielleicht ein Mops) sind von der Figur her top. Körperlich hätten sie keinerlei Probleme, wenn die Sache mit den oberen Atemwegen nicht wär. Einer denkt nun über eine Gaumensegelverkürzung beim Hund nach, damit ihm der Lappen nicht immer alles versperrt. Aber wie traurig ist es denn bitte, dass Hunde gezüchtet werden, die anschließend eine OP brauchen um ein halbwegs Ohnmachtsfreies Leben zu führen.

    Ich kann jetzt nichts über die Züchter dieser Hunde sagen, da sie alle von VDH Züchtern abstammen.

  • Zitat


    Nee, so ist das bei uns leider gar nicht. Alle Plattschnauzen (ausser vielleicht ein Mops) sind von der Figur her top. Körperlich hätten sie keinerlei Probleme, wenn die Sache mit den oberen Atemwegen nicht wär. Einer denkt nun über eine Gaumensegelverkürzung beim Hund nach, damit ihm der Lappen nicht immer alles versperrt. Aber wie traurig ist es denn bitte, dass Hunde gezüchtet werden, die anschließend eine OP brauchen um ein halbwegs Ohnmachtsfreies Leben zu führen.

    Ich kann jetzt nichts über die Züchter dieser Hunde sagen, da sie alle von VDH Züchtern abstammen.


    Ich persönlich finde sowas schlimm. Ob nun VDH Züchter oder nicht. Ich bin der Meinung da sollte mehr drauf geachtet werden.


    Bei meiner Kleinen stand ja auch die Gaumensegel OP im Raum. Naja sie hat halt "nur" einen Kehlkopfkollaps und 1 Kilo zuviel. Sie schnorchel zur Zeit auch etwas.

  • Naja, es ist sicher nicht das ausschlaggebende Kriterium, ob Atemprobleme ja oder nein, aber, man kennt das ja auch von sich selber, wenn ein paar Kilos zu viel drauf sind, wird man doch behäbiger / schweratmiger als mit Optimalgewicht...

    Wie krass muss man denn dann auf die Bewegung (oder eben Nicht-Bewegung), die der Hund haben darf, achten? Ich meine... heute... bei einer Dauer von 20 Minuten und 12°C - Hund völlig am Ende. Und das als Jungspund. Wie wird das bei 25°C, 30°C, ... ?? Da sehe ich den ja schon bald im Körbchen liegend um Atem ringen (Man, ist das furchtbar..... :verzweifelt: )!

  • Bei solchen Qualzucht-Hunden frage ich mich immer ob die Besitzer uninformiert waren, oder einfach ignorant.
    Auch bei diesen Rassen gibt es freiatmende Hunde, man muss halt nur etwas suchen und nicht versteift auf einen Verband sein.

  • Zitat

    Bei solchen Qualzucht-Hunden frage ich mich immer ob die Besitzer uninformiert waren, oder einfach ignorant.
    Auch bei diesen Rassen gibt es freiatmende Hunde, man muss halt nur etwas suchen und nicht versteift auf einen Verband sein.

    Hier wäre doch erstmal die Frage, wo kommt der Hund überhaupt her :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!