*Zeigen und Benennen*
-
-
Da die Caro *kittycat* hier am fleißigsten schreibt, mal hier:
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Clicker ihr eigentlich immer? Also ich meine macht ihr immer Z&B ?
Mir ist aufgefallen seitdem ich es nicht mehr mache fährt sie schnell hoch und ich kann nicht mit ihr Hunde direkt passieren ohne das hingezogen oder gebellt wird.Lg
Ja, so gut wie immer. Du meinst also, sie ist quais abhängig vom Clicker? Vielleicht ist das eine subjektive Wahrnehmung deinerseits? Wie war es denn vorher? Also, wenn vorher alles gut ist, fängt man ja gar nicht erst an.
Happy Birthday kittykat! Alles Gute!!!! :geschenk:
Shoppy, wie kann man denn mit Schnüffeln verstärken bzw. belohnen?
Zum Thema Futter: Wie ist das mit Hähnchenherzen? Sancho war die letzten Tage außer Rand und Band...habe ihm Hähnchenherzen gegeben. Vor allem in Punkto Leinenführigkeit hat er so Rückschritte gemacht...
-
ein dreifaches TSCHAKKA für den Geschirrgriff-Erfolg
zum "macht ihr das immer"
hm. Ne, ich schleiche das Z&B raus.
Das WIE ist aber irgendwie nicht so ganz einfach zu erklären.
Angenommen ich bin mit dem Gandhi unterwegs und es taucht "irgendwo" ein Auto auf, in einer Distanz, die er schon gut drauf hat, dann frag ich ihn halt, wo das Auto ist, wenn's ihn nicht interessiert, weil zu weit weg, dann gibt's dafür nur ein verbales Lob - ist schließlich einerseits bestärkenswertes Verhalten, andererseits nicht mehr wirklich mit dem Auto im Zusammenhang stehend...Ausserdem versuche ich, das Z&B so umzustricken, dass es es während des gehens gar nicht weiter auffällt, dass man es macht. Ich bleib also nicht mehr immer dafür stehen, und baue alle möglichen anderen Verhalten drum rum.
Wenn sie sich noch hochfährt, brauchst du vermutlich noch Trainingsschritte "dazwischen". Also nicht plötzlich "gar nicht mehr" sondern situativ entscheiden, wann man noch mal ansagt - also unbedingt immer auf die Körpersprache gucken und rauskriegen, wie aufregend die jeweilige Situation für den Hund ist.
Das ist nicht immer durch die für uns sichtbaren äußeren Umstände zu erkennen - ich frag den Hund wie er eine Situation findet - Wenn ich alleine aus der Körpersprache nichts rausfinde, frag ich halt mit Z&B ;DWenn man gut beobachtet, stellt man auch fest, dass die Hunde selber oft Z&B starten möchten, weil sie Hilfe brauchen, mit der Situation klar zu kommen - dann sollte man logischerweise anfangen zu Z&Ben!
Es kann schon sein, dass sie das manchmal machen, um Kekse zu bekommen, but so what? Wir müssen die Nasen doch eh füttern, und wenn sie dafür sogar anbieten zu arbeiten, sollten wir das Angebot doch annehmen, oder? Einige würden wieder sagen "Da erzieht dich Dein Hund mehr als umgekehrt"...
Aber Z&B ist eine Bewältigungsstrategie für schwierige Situationen und ich finde es so praktisch, dass sie drauf kommen, diese Strategie von alleine auszuführen, da ist es mir doch schnurzepiepegal, ob sie das machen, um einen Keks zu bekommen, oder weil sies aus einem anderen Grund grad brauchen.
Wenn ich auf diese Angebote nicht eingehe, werden sie es von alleine dann auch vermutlich nicht mehr anbieten, weil es sich ja nicht lohnt.
Und schon wird uns das andere Argument um die Ohren geschlagen, "und könnte er es auch alleine"...Tja... JA... oder nein, je nach Training...
-
"geh schnüffeln" benutze ich furchtbar gerne beim "an lockerer Leine" gehen. Denn Hunde wollen schnüffeln, Menschen wollen eine lockere Leine...
-
Zitat
Da die Caro *kittycat* hier am fleißigsten schreibt, mal hier:
Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uiihhhhhhh... Dankeschön
LG Caro & der kleine Schwarze
-
-
Zitat
"geh schnüffeln" benutze ich furchtbar gerne beim "an lockerer Leine" gehen. Denn Hunde wollen schnüffeln, Menschen wollen eine lockere Leine...
Nix kapier...
-
Zitat
Nix kapier...
Abba ditte is doch ganz eeeeeeeeeeeeinfach
Also:
Wenn wir also unterwegs sind und der Hund irgendwo schnüffelt, sag ich ihm, wie das auf deutsch heißt, nämlich "schnüffeln", clicken, loben (weil er vermutlich weiterschnüffelt, wenn er kommt weil er ein Leckerchen möchte, dann bekommt er eben eins).
Fängt Fifi an zu ziehen, weil daaaaaaa vorneeeeeeeeeee eine spannende schnüffelstelle ist,
bleib ich stehen, warte auf eine Umorientierung zu mir (erste Trainingsstufe),
bleibe ich stehen, warte auf einen Schritt in meine Richtung (zweite Trainingsstufe),
bleibe ich stehen, warte auf mehrere Schritte in meine Richtung (dritte Trainingsstufe),
bleibe ich stehen, warte ich darauf, dass sich der Hund wieder bei mir einsortiert (dritte Trainingsstufe),
Clicken, "geh schnüffeln" sagen und schnell mit dem Hund zur Schnüffelstelle laufen oder Leine fallen lassen und Hund alleine hinlaufen lassen.Damit der Hund nicht "Stop anf go lernt" versuche ich, an der Körpersprache möglichst frühzeitig zu erkennen, wann eine Schnüffelstelle entdeckt wurde, und zu clicken, BEVOR der Hund anfängt zu ziehen. Den Click belohne ich dann auch mit "geh schnüffeln, wie oben.
Besonders praktisch, wenn man "an lockerer Leine gehen" an der Schleppe übt, weil man die ja fürs Training kürzer nehmen, dann für schnüffeln gehen dürfen" lang lassen kann und man das Ende immer noch in der Hand hat - wenn der Hund länger an der Stelle rumschnaubert, geh ich halt hin und nehme die Leine dabei wieder kürzer, sodass ich dann das ganze wieder starten kann.Ich hab diese Methode schon mit Hunden angewendet, die aus welchem Grund auch immer keine Leckerchen genommen haben, aber unbedingt schnüffeln wollten.
Anfangs schlängelt man sich ziemlich von einer Stelle zur anderen, die "an lockerer Leine" Abschnitte sind vielleicht nur zwei Schritte lang, ann saust man dem Hund hinterher, und man "wankt" dabei von einer Wegseite zur anderen, unter Umständen. Aber wie immer beim Shape formt man sich dann das Verhalten schrittweise so um, wie man es braucht: also längere "ALL"-Strecken, "nur auf einer Seite des Weges", oder was auch immer man halt gut findet (Die Betonung liegt auf "Schrittweise" ;D)
-
bei Mauseloch-Fetischisten kann man ziemlich problemlos "Schnüffelstelle" durch "Mauseloch" ersetzen, und bei "Eichhörnchenjägern" durch "Eichhörnchen, das gleich eh auf den Baum verschwindet!".
Auch andere "Hobbies" des Hundes können möglicherweise so "miß"braucht werden ;D
-
Ich mache das auch so wenn sie zb im Park locker neben mir an der Leine läuft darf sie schnüffeln gehen.
Also Hunde vom weiten sind garkein Problem nur das direkte an einander vorbei laufen fällt schwer.
Ich glaube ich habe mit Z&B zu schnell aufgehört und sollte vielleicht bei direkten vorbeilaufen wieder mit z&b trainieren. Vielleicht mit der neuen Futtertube die nala sooo liebtund Handtouch.
-
Martina - so ein toller Beitrag zur Leinenführigkeit auf Seite 98 vom Zeigen und Benennen Thread
Kurz zusammengefasst "Nutze das was der Hund machen will um ihn zu belohnen wenn er das gemacht hat was man selbst will" :)
Klappt übrigens hervorragend wenn man gelernt hat zu sehen wo der Hund schnüffeln möchte.
Olli -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!