*Zeigen und Benennen*
-
-
Heute konnten wir an einen Hund vorbei zwischen uns lag vielleicht 2m, der Hund war mit Frauchen mit Seil wild am spielen und wir konnten ohne bellen und ohne murren dran vorbei :) Das zu mir schauen viel Ihr dabei schwer aber ich bin total stolz :)
Ebenso war auf der anderen Straßenseite ein Hund der am bellen war und in die Leine sprang wie verrückt, weil er zu Nala wollte die Frau stand dann da und ich mit Nala vorbei.
Nala schaute die ganze Zeit zum Hund aber nicht am bellen nichts :) Als wir dann am Hund vorbei waren schaute sie die ganze Zeit zu mir... so nachdem Motto " war das so richtig Frauchen :D" - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Nicole: :blue_el:
Bei uns lief es heute morgen quasi 1:1. Den ersten Hund, einen kleinen Spaniel, hat er heute zum zweiten Mal nicht angebellt und geknurrt. Dabei hatten wir sonst vor allem bei dem Zwerg wirklich Schwierigkeiten...Zum ersten Mal ist er einem Auto, das auf dem Koppelweg unterwegs war (hat da ja nichts zu suchen in seinen Augen!) nicht hinterhergehechtet...auf dem Rückweg muss dann allerdings die Geduldsschnur bei ihm dann doch gerissen sein, der Beagle, der auf der anderen Straßenseite lief, war nicht so sein´s...
Ich muss allerdings auch sagen, dass die Gassirunde heute morgen für ihn Hardcore war. Zum ersten Mal nach drei Wochen lief seine Lieblingsspielgefährtin heute wieder mit...und die ist gerade aus der Läufigkeit raus und hat ihm ziemlich deutlich klar gemacht, dass sie zur Zeit noch so gar keinen Bock auf ihn hat.Der arme Kerl wusste nicht wirklich, was er davon halten sollte...
LG Sonja
-
Zitat
Also, ich verstehe das richtig: Mein Hund sieht nen anderen Hund, ich clicke und eigentlich sollte sie mich dann ansehen und nen Keks bekommen. Anfangs wird sie aber nicht einfach so zu mir schauen, sondern ich halte ihr nen Keks vor die Nase und drehe sie damit etwas zu mir. Soweit richtig?
Vermutlich sollte ich dabei anfangs stehen bleiben und sie sitzen lassen, oder?Dein Hund muss aber zuerst das Klickern lernen !! Solange er das nicht kann (und du auch nicht) kannst du nicht einfach jeden Hund "klicken". Kennst du das Klickern schon?
-
Zitat
Klar interessiert's - immer her damit. Die beiden machen das echt toll
Hab auch noch ne Frage: das "deaskalierende Sitzen" bei 2:45 auf dem zweiten Video hilft meinem Hund sehr gut... jetzt hatte ich neulich ne Stunde bei einer CC-Trainerin, die hat zu mir gesagt das sollte ich lieber nicht machen, weil ich dem Hund da ja etwas vorgebe, ohne dass er selbst entscheiden kann. Ich fand das damals schon komisch, weil es ihm halt sehr gut hilft und ich ihn trotzdem zum anderen Hund gucken lasse... Was meint ihr dazu?
Lg Caro & der kleine Schwarze
Also, ich bin ja keine CC-Trainerin - mal so vorab - und vielleicht war das auch Situationsabhängig - oder sie fand, dass ihr das gar nicht benötigt, weil es ja eine Hilfe für den Hund sein soll.
Wie man vielleicht schon gemerkt hat, bin ich ein großer Fan davon, den Hund von alleine auf Strategien wie Hinsetzen oder Stehenbleiben kommen zu lassen und auch möglichst wenig per Signal vorgebe - vielleicht war es sowas?
Denn ich möchte ja gerade, dass der Hund selber auf die Strategien kommt, damit er sie auch selbstständig anwendet, wenn ich grad mal nicht da bin, oder nicht mitbekommen habe, dass da "eine Situation" eingetreten ist. Das wird uns "Wattebauschwerfen" ja gelegentlich vorgeworfen, dass die Hunde dann völlig unselbstständig werden, weil wir für jeden Pups ein Signal haben, angeblich...
Andererseits:
Deeskalierendes Sitzen ist ja eigentlich als Vereinfachung/Höflichkeitsgeste für den ANDEREN Hund gedacht. Verstehst du was ich meine?
Oft hat man ja die Situation, man geht auf einander zu, bis zu einer gewissen Distanz ist alles gut, dann gehts ab, und zwar bei beiden Hunden und so schnell, dass man oft nicht sagen kann wer denn nun angefangen hat.
Wenn ich vermute, dass es zu beiderseitigem Loskeifen kommen kann, wenn ich weiter ginge, dann setz ich meinen hin und zwar so, dass der andere Hund sich so wenig wie möglich bedroht fühlen muß, also mit dem Rücken zum anderen Hund - oder zumindest seitlich.
Das hilft dann letzendlich beiden, weil sie sich nicht gegenseitig auslösen.Also zum ÜBEN von Hundebegegnungen lasse ich den Hund gerne selber drauf kommen - also in gestellten Situationen oder bei "realen" Begegnungen, die mit genügend großem Abstand so gemacht werden können, das es für beide ausreichend ist.
Bin ich in einer "Oh Schei*e" Situation, kann weder vor, noch zurück und seitlich ausweichen auch nicht, oder jedenfalls nicht weit genug, dann wende ich gerne deeskalierendes Sitzen an, schon alleine deshalb, weil das ganze Z&B bei mir stationär anfängt, und die meisten Hunde sehr schnell dabei sitzen anbieten und das dann unglaublich oft bestärkt wird - das ist also ein SEHR bekannter "Rahmen", der das Verhalten des Hundes "begrenzt" - aber nicht weil er gelernt hat, wenn du darüber hinaus willst, gibt es Streß von Mutti, sondern weil er das schon unzählige Male erfolgreich gemacht hat. Vielleicht noch nie in dieser geringen Distanz - aber das "Bild" ist ein sehr bekanntes.
Das ist im Prinzip, wie beim "rückwärts-verketten" - man fängt mit dem letzten Verhalten einer Verhaltenskette an. Das belohnt man unzählich oft, dann baut übt man das Verhalten, was davor gehört und setzt diese beiden Sachen zusammen. Wenn an dasnn beides hintereinader abfragt geht man von grade frisch gelernten zu "kenn ich ja schon ewig".
Hier hängen wir kein neues Verhalten vor das Sitzen und Z&B sondern höhere Kriterien ;D geringere Distanz, oder was auch immer es dann jeweils ist. Aber Sitzen und Z&B sind in Fleisch und blut über gegangen, und dann geht das überraschenderweise auch an Stellen, die eigentlich von der Distanz noch nicht so ganz gehen.
Man muß dann halt entsprechend die Bestärkerrate hochfahren. Ich hab da eine Ganze Hand voll Leckerchen in der Hand und dann gibt es im 2-Sekunden-Abstand Click/Leckerchen...Ich schwafele schon wieder ;D
-
Ha, ich darf auch mal grinsen:
Unser Neuzugang hat heute zum Ersten Mal, seit er bei uns ist, beim Z&B mitgemachtIch praktiziere es mit Nono ja schon, seit er bei uns ist (nachdem er den Clicker kannte, üben für andere Hunde, Radfahrer, vereinzelt Autos), kam aber bisher nie zu ihm durch.. Da hat ihn nix die Bohne interessiert, nur das Objekt der Begierde.. Und heute? Ha, pöbelnde Hunde hinterm Zaun, click und Nono reagiert
Keks bekommen, wieder zu den Hunden gestarrt, wieder Click, wieder Keks - halt das volle Programm!! Auch bei einer Radlerin kamen wir so voran!! Ich freu mich im Moment einfach nur wie ein Schnitzel, dass er draußen jetzt auf den Clicker reagiert! Gut, er hibbelt dann um mich rum und springt zwischen Objekt und mich anhibbeln hin und her, aber dabei ruhig bleiben ist ja nun für Hund auch schon die hohe Schule
Und gerade für den kleinen Flummi ist das noch enorm schwer!!
-
-
Shoppy:
Ah ich glaub jetzt hab ichs kapiert
Glaub so meinte sie das auch, hat es aber nicht annährend so gut erklärt wie du
Mach des auch hauptsächlich wenn ich merk dass die Situation sehr schwer für ihn ist oder ich schon seh, dass der andere Hund ein explosiver Kandidat istLg Caro & der kleine Schwarze
-
also einerseit freue ich mich natürlich, das ich verstanden werde, wenn ich hier was erkläre.
Ich bin aber hier in mehrfacher hinsicht im Vorteil ;D1. Ich kann die Frage lesen, darüber nachdenken, und wenn mir grad nichts gescheites einfällt, lass ich es erstmal liegen.
2. Ich fange an zu "labern" - aber ich habe Zeit und Gelegenheit, da so lange drüber zu lesen, bis wenigstens ich selber versteh, was ich meine
3. Du hast hier gefragtDas geht mir mit Kunden manchmal so, dass ich etwas erkläre und sich sehe die Fragezeichen über dem Kopf schweben. Frage ich nach, ob alles klar ist, kriege ich ein "Jaja, alles logisch!!!!?!!!" zur Antwort.
Ich weiß, da ist irgenwo irgendwas unklar, aber nicht was.Fragt Eure Trainer! Dann können die versuchen, die Unklarheiten zu beseitigen, oder sie WISSEN wenistens, an welcher Stelle da noch was hakt, und können sich für die nächste Stunde, oder ein Telefonat eine hilfreichere Antwort überlegen.
Wie gesagt, ich bin hier echt im Vorteil - wenn mir nichts oder nur Müll einfällt, fällt das nicht auf, weil ich ja nicht innerhalb von Sekunden antworten muß -
Zitat
Dein Hund muss aber zuerst das Klickern lernen !! Solange er das nicht kann (und du auch nicht) kannst du nicht einfach jeden Hund "klicken". Kennst du das Klickern schon?
Ja, ich kenne das Clickern schon...
Habe mal meine alte Patenschäferhündin im TH geclickert.Es ist also auch klar, dass Hund erst lernen muss, dass Click = Keks bedeutet. :)
-
Also mir hast auch so keinen Müll erzählt shoppy
Und ich müsst mal wieder hin, aber irgendwie ist momentan so gar keine Zeit dafür -
oh, gut
manchmal kommt nicht das aus dem Mund raus, was man sich so im Kopf vorbereitet hat, das beunruhigt ein bißchen
bei mir ist es auch grad etwas hektisch und dann kommen die Weihnachtsferien... Gasthundealarm ;D
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!