*Zeigen und Benennen*

  • Bei uns klappt es mittlerweile gut bei Hunden, die nicht soooo gefährlich sind. Da klappen Click und zu mir umdrehen sogar auf der Straße, wenn der andere Hund recht nah ist, also auf der anderen Straßenseite.

    Die Krönung hatten wir vorgestern. Da sind wir eine (für Basko) neue Strecke gelaufen. Als wir dann am ersten Haus im Dorf vorbeikamen, kam ein großer Jagdhund von seinem Grundstück runter zu uns rüber (ein zweiter, etwas kleinerer Hund blieb gottlob auf der imaginären Linie stehen). Mein Albtraum: ein herrenloser Hund kommt auf uns zugelaufen. Ich habe mich dann mit dem Gedanken beruhigt, dass es sich bei dem Jagdhund um den berühmten "Heinrich" handeln muss, den alle so toll finden. Ich also Baskos Leine in eine Hand genommen und Heinrich mit der anderen Hand und einem entschiedenen "Ab!" abgewehrt. Er hat mich wohl nicht so ganz ernst genommen, denn er hat erst nach meinem 2. oder 3. Abwehrversuch abgedreht, war aber die ganze Zeit total entspannt - einfach nur neugierig auf den anderen Hund. Und mein Basko ist auch total ruhig geblieben :D .

    Dafür hat er mich vor ein paar Tagen abends über die Straße gezerrt, auf die beiden Labrador-Retriever zu, die ihr Herrchen auch hinter sich her in unsere Richtung gezerrt haben. Ging gottlob noch mal gut, beide Menschen konnten ihre Hunde rechtzeitig wieder zurückziehen. Bei Dunkelheit brauche ich keine direkten Hundebegegnungen, denn da ist mein Hund noch 10 Mal unsicherer (oder aggressiver) als bei Tageslicht. Und bevor ich eine Hundebegegnung bei Dunkelheit clickere, schaue ich mir den anderen Hund erst mal an, ob der in die Kategorie "nicht soooo gefährlich" fällt. Bei den "gefährlichen" Hunden habe ich nämlich sonst echt Probleme, meinen 32 kg schweren Hund zu halten. Der schnellt aus dem Sitz hoch, als hätte er Sprungfedern untergeschnallt und prescht mit entsprechend viel Schwung nach vorne.

  • Den Handtouch hat Lucky schnell drauf gehabt, allerdings war er sehr irritiert, dass ich plötzlich Handschuhe anhatte :D
    Nyo, ich hab erst geübt, den Handschuh zu touchen, das wollte aber nicht so recht, und dann zieh ich dat Dingen aus, damit er so an die normale Hand kommt und er geht doch zum Handschuh hin und stubst den an.
    :lol:

  • Zitat

    Also erstmal, danke für den Link ;) Find solche Sachen immer sehr interessant, also wenn jemand ein Trainingsvideo anzubieten hat - immer her damit :D

    Was ich sehr ungünstig finde ist die Stelle wo die Leine in das Geschirr eingehängt wurde... So verrutscht das Geschirr doch und "schneidet" für den Hund dann unangenehm unter den Achseln ein :???:

    suifeng:
    Wie weit seid ihr heute?
    Sorry, wenn ich zu neugierig bin :ops:

    Lg Caro & der kleine Schwarze

    Huhu Caro!

    Ich hatte dir seinerzeit zwar schon mal geantwortet, aber vielleicht interessiert unser Update von gestern auch:
    http://umtali.wordpress.com/2011/11/26/tal…ndebegegnungen/

    Liebe Grüße
    Nicole

  • Zitat

    Den Handtouch hat Lucky schnell drauf gehabt, allerdings war er sehr irritiert, dass ich plötzlich Handschuhe anhatte :D
    Nyo, ich hab erst geübt, den Handschuh zu touchen, das wollte aber nicht so recht, und dann zieh ich dat Dingen aus, damit er so an die normale Hand kommt und er geht doch zum Handschuh hin und stubst den an.
    :lol:

    Nala kennt den Handtouch schon, allerdings nicht unter solchen Bedienungen ihr fällt es schwer
    mit dem Handtouch wenn andere Hunde an uns vorbei laufen. Das müssen wir noch fleißig lernen.

    Nochmal zum Thundershirt ich habe es Gesten im Haus bei einer Situation ausprobiert und war begeistert.
    Nala hatte ihre dollen 5min mit auf rückenwälzen.... dann hab ich ihr das Shirt umgetan, danach war sie höchstens 2min am rumlaufen und hat sich dann auf die Seite gelegt und relaxt :D
    Sie war nicht am schlafen war einfach nur ruhig und hat sich entspannt.

  • Ich muss hier mal ´ne Runde durch die Gegend tanzen!!!!!!! :el: Wir kommen gerade von unserer Mittagsrunde wieder. Auf einem kleinen Koppelweg kam auf einmal ein wild kläffender Pekinese ohne Leine oder Besitzer aus einer Auffahrt geschossen und flitzte hinter uns her...mit dem gleichen Hund hatten wir vor einigen Wochen schon mal einen sehr interessanten :cough: Auftritt...Heute: Teddy hört den Hund, dreht sich um, sieht den Hund...ich mich schon auf den Senkrechtstart am vorbereiten...denk´ trotzdem noch ans Clickern...Teddy dreht sich um und guckt mich an!!!!!! Ich hätte mein Hundeviech in dem Moment durchknutschen können, stattdessen Party gefeiert und geguckt, dass wir den Abstand zu dem Pekinsesen vergrößern. Wäre vor einiger Zeit auch nur zerrenderweise gegangen, heute lief er zum ersten Mal mit, guckte noch mal kurz nach hinten, guckte mich an und ließ sich feiern. Ich bin so happy!

  • Also, ich verstehe das richtig: Mein Hund sieht nen anderen Hund, ich clicke und eigentlich sollte sie mich dann ansehen und nen Keks bekommen. Anfangs wird sie aber nicht einfach so zu mir schauen, sondern ich halte ihr nen Keks vor die Nase und drehe sie damit etwas zu mir. Soweit richtig?
    Vermutlich sollte ich dabei anfangs stehen bleiben und sie sitzen lassen, oder?

  • Zitat

    Also, ich verstehe das richtig: Mein Hund sieht nen anderen Hund, ich clicke und eigentlich sollte sie mich dann ansehen und nen Keks bekommen. Anfangs wird sie aber nicht einfach so zu mir schauen, sondern ich halte ihr nen Keks vor die Nase und drehe sie damit etwas zu mir. Soweit richtig?
    Vermutlich sollte ich dabei anfangs stehen bleiben und sie sitzen lassen, oder?

    Joa, aber ich hoffe, Du hast nicht nur das gelesen, das wäre extrem vereinfacht. Diese Hilfe setze ich anfangs ein, um den Hund auf die Idee zu bringen, dass Umorientierung eine gute Idee ist. Oder in Situationen, in denen "mehr Distanz" aus irgendeinem Grund keine Option ist.

    Und ja, ich mache das anfangs "stationär", weil der Hund das Spiel erstmal verstehen muß - und je weniger er tut desto schneller kann er lernen, welches Verhalten ich bestärke, denn er muß ja sozusagen um Ausschlußverfahren erstmal erkennen "ach, das ANGUCKEN des Dings ist gemeint, ach sooooooo!" und wenn ihm das klar ist, kann man anfangen, die Sache komplexer zu machen. Viele Hunde setzen sich dabei von alleine hin, weil das ja bequemer ist, und daher bestärkt man diese Körperhaltung automatisch mit, weshalb ich am liebsten gar kein Sitzsignal gebe. Manchmal ist das aber eine gute Hilfe, den Hund daran zu erinnern, sich besser zu "Erden".
    Wenn das Umorientieren zum Mensch VIEL zu schwierig ist, vielleicht, weil der Hund noch nicht gelernt hat, dass "Mensch angucken" nichts bedrohliches, sondern etwas lohnenswertes ist, dann lasse ich die Leckerchen vor dem Hund zu Boden fallen. Kopfsenken und Schnüffeln scheint auch für sehr viele Hunde entspannend zu sein.

  • Zitat

    Huhu Caro!

    Ich hatte dir seinerzeit zwar schon mal geantwortet, aber vielleicht interessiert unser Update von gestern auch:
    http://umtali.wordpress.com/2011/11/26/tal…ndebegegnungen/

    Liebe Grüße
    Nicole

    Klar interessiert's - immer her damit ;) :D Die beiden machen das echt toll =)

    Hab auch noch ne Frage: das "deaskalierende Sitzen" bei 2:45 auf dem zweiten Video hilft meinem Hund sehr gut... jetzt hatte ich neulich ne Stunde bei einer CC-Trainerin, die hat zu mir gesagt das sollte ich lieber nicht machen, weil ich dem Hund da ja etwas vorgebe, ohne dass er selbst entscheiden kann. Ich fand das damals schon komisch, weil es ihm halt sehr gut hilft und ich ihn trotzdem zum anderen Hund gucken lasse... Was meint ihr dazu? :???:

    Lg Caro & der kleine Schwarze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!