*Zeigen und Benennen*
-
-
Martina, sorry falls du es bereits geschrieben hast...aber was ist BAT
Grüße
Susanne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich wollte mal einen Zwischenstandsbericht abgeben...
Aaaaalso, Autos auf der Straße klappen inzwischen sehr gut, kein Versuch mehr, hinterher zu hechten. Letztes Wochenende war mein Mann nach längerer Pause mal wieder allein mit ihm los und kam völlig verdattert nach Hause
Jedes Mal, wenn ein Auto vorbei fuhr, hoppste Teddy nämlich unaufgefordert neben ihn und himmelte ihn freudestrahlend an. Da Männe nicht so ganz wusste, was er davon halten sollte (sein letzte Erlebnis einige Wochen vorher mit Teddy und Autos war nämlich: Auto kommt und Hund springt wie ein Irrer drauf zu
), hat er sicherheitshalber erst mal ein Lecker in den Hals gestopft. Man(n) wusste ja nicht, ob Frauchen das nun so bezweckt hat...
Radfahrer klappen mittlerweile auch ganz gut, solange sie nicht gerade frühmorgens dunkel gekleidet und unbeleuchtet an ihm vorbei rauschen. Auch bei Fußgängern kommt es auf die Person an, die meisten nimmt er wahr und wendet sich dann an mich, ältere Männer mit Arbeitskittel und Käppi findet er immer noch nicht so toll...aber er ließ sich heute zum ersten Mal von mir umlenken, als er ein solches "Exemplar" hinter einer Vorgartenhecke entdeckte!
Für Hunde brauchen wir noch eine seeeeeeeeehr große Distanz, damit aus dem "Gucken" nicht gleich wieder ein "Lospöbeln" wird. Aber wir haben ja Zeit...
Fazit für mich persönlich ist, dass ich mit dieser Methode auch aus meinem eigenen Frust in Bezug auf Teddy raus bin. Die in der Hundeschule propagierte Vorgehensweise mit Leinenruck und Anbrüllen war nicht meins, ich wusste aber auch nicht, was sonst tun. Also hatte ich jedesmal schon Schweißausbrüche, wenn uns ein anderer Hund auch nur von weitem entgegenkam...Mittlerweile weiss ich "Okay, großer Bogen, viiiiiiiiiil Abstand, und dann schauen wir mal, wie´s klappt" Mal gut, mal weniger gut, aber immer so, dass ich kein schlechtes Gewissen mehr Teddy gegenüber haben muss. Und den ersten Trecker auf dem Acker haben wir heute auch gut gemeistert!!!Also nochmal danke an Shoppy für die ganze Zeit und Mühe, die Du in diesen Thread gesteckt hast!
-
Zitat
Martina, sorry falls du es bereits geschrieben hast...aber was ist BAT
Grüße
SusanneBehavior Adjustment Training = Verhaltensmodifikationstraining.
-
Und was genau bedeutet das?
-
Zitat
Und was genau bedeutet das?
Problmatisches Hundeverhalten umaendern in akzeptables angemessenes Verhalten.
-
-
Praktisch also das gleiche wie Z&B? Das läuft ja auch darauf hinaus, das z.B. Leinenpöbeln irgendwann in gelassenes Vorbeilaufen umgeändert wird. Gibt es bei den beiden Methoden denn Unterschiede?
-
Ja, das mit dem gut fühlen kann ich bei Z & B auch feststellen.
Besonders klasse finde ich es, wenn ich meinen Hund ausgiebig lobe, selbst wenn er grad gebellt hat oder die Haare aufgestellt, denn allein die Tatsache, dass er nicht versucht hat hinzustürmen ist ein Erfolg und wenn ich gelobt habe, bin ich automatisch auch happy über die Begegnung. -
Zitat
Martina, sorry falls du es bereits geschrieben hast...aber was ist BAT
Grüße
SusanneGuckstu hier:
http://functionalrewards.com/ -
Zitat
Ich wollte mal einen Zwischenstandsbericht abgeben... Aaaaalso, Autos auf der Straße klappen inzwischen sehr gut, kein Versuch mehr, hinterher zu hechten. Letztes Wochenende war mein Mann nach längerer Pause mal wieder allein mit ihm los und kam völlig verdattert nach Hause Jedes Mal, wenn ein Auto vorbei fuhr, hoppste Teddy nämlich unaufgefordert neben ihn und himmelte ihn freudestrahlend an. Da Männe nicht so ganz wusste, was er davon halten sollte (sein letzte Erlebnis einige Wochen vorher mit Teddy und Autos war nämlich: Auto kommt und Hund springt wie ein Irrer drauf zu, hat er sicherheitshalber erst mal ein Lecker in den Hals gestopft. Man(n) wusste ja nicht, ob Frauchen das nun so bezweckt hat...
Ja, wie geil ist das denn wohl???? Oberhammer!!! Guter Mann, mitgedacht!!! Sehr lobenswert!!!
ZitatRadfahrer klappen mittlerweile auch ganz gut, solange sie nicht gerade frühmorgens dunkel gekleidet und unbeleuchtet an ihm vorbei rauschen. Auch bei Fußgängern kommt es auf die Person an, die meisten nimmt er wahr und wendet sich dann an mich, ältere Männer mit Arbeitskittel und Käppi findet er immer noch nicht so toll...aber er ließ sich heute zum ersten Mal von mir umlenken, als er ein solches "Exemplar" hinter einer Vorgartenhecke entdeckte!
ZitatFür Hunde brauchen wir noch eine seeeeeeeeehr große Distanz, damit aus dem "Gucken" nicht gleich wieder ein "Lospöbeln" wird. Aber wir haben ja Zeit...
Möglicherweise geht das sogar schneller, weil er das Konzept schon an anderen Reizen gelernt hat. Bei Gandhi hatte ich den Eindruck bei Fahrradfahrern im Frühjahr. Die konnten wir im Winter ja nicht üben, waren ja keine da, aber die Verbesserungen waren fast so gut, wie bei den Autos.
Anderseits könnte es aber auch länger dauern - je nachdem, wieviel Impulskontrolle für das "coolbleiben" bei den anderen Reizen draufgeht.
Würde mich interessieren, wie da Deine Erfahrungen sein werden.ZitatFazit für mich persönlich ist, dass ich mit dieser Methode auch aus meinem eigenen Frust in Bezug auf Teddy raus bin. Die in der Hundeschule propagierte Vorgehensweise mit Leinenruck und Anbrüllen war nicht meins, ich wusste aber auch nicht, was sonst tun. Also hatte ich jedesmal schon Schweißausbrüche, wenn uns ein anderer Hund auch nur von weitem entgegenkam...Mittlerweile weiss ich "Okay, großer Bogen, viiiiiiiiiil Abstand, und dann schauen wir mal, wie´s klappt" Mal gut, mal weniger gut, aber immer so, dass ich kein schlechtes Gewissen mehr Teddy gegenüber haben muss. Und den ersten Trecker auf dem Acker haben wir heute auch gut gemeistert!!!
Also nochmal danke an Shoppy für die ganze Zeit und Mühe, die Du in diesen Thread gesteckt hast!
Na für solche Rückmeldungen lohnt es sich doch!!! Es hilft einem so sehr, wenn man das Gefühl hat, "Ich hab einen Plan - und wenn das und das passiert, werde ich eben so oder so handeln, und wenn er auch mal lospoltert, so what!!! Geht die Welt nicht von unter."
Wenn man einen Plan hat fühlt man sich selber sicherer - und wie wird einem so oft geraten: Du mußt einfach nur selbstsicher XY machen, und schon klappt alles... nur wird einem nicht erklärt, wie man selbstsicher wird und wie man es dem Hund begreifbar macht.
Und so macht das doch auch mehr Spaß, oder? Wenn man auf die Fortschritte achtet und darüber freut. Und zeitweise Stillstand oder auch mal ein Rückschritt ist nicht nur nix schlimmes, sondern zu erwarten.Mir macht das Training so jedenfalls Spaß. Neulich sagte jemand zu mir dass sei ja total schade, dass ich so Probleme mit meinem Hund hätte - und ehrlich - ich hab keine Ahnung, was dieser Mensch wohl meinte
.
Ich habe kein Problem mit meinem Hund - der Hund hat gelegentlich Probleme mit seiner Umwelt, na und? Das sind unter 1% der Zeit, die wir miteinander verbringen und selbst diese paar Minuten am Tag sind gut händelbar, sofern man weiß, wie. Warum sollte ich also "Probleme mit dem Hund" haben?
Ich hab nicht mal extra Zeitaufwand, weil ich nur "das tägliche Leben" als Trainingsmöglichkeiten nutze. Raus muß ich mit dem knallsack sowieso und unterwegs gibts halt manchmal Autosichtungen..... -
Also ich kann auch nur positiv drüber reden :)
Und danke an shoppy das sie es hier so toll erklärt hat.Man merkt richtig wie das z&b den Hund Sicherheit gibt...
Ich bin grad dabei den Handtouch einzuführen als "alternativ" verhalten.
Wenn wir Hund sehen brauchen wir den clicker Oft schon garnicht mehr :) und ich bin Mega stolz auf uns. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!